Wir möchten bei unserem neugebauten Haus nun unsere Terrasse
mit Granitplatten belegen.
Die Terrasse bildet eine Betonplatte ca. 5 m x 3 m, welche auf Punktfundamenten steht. Betonplatte vom Haus entkoppelt.
Betonplatte hat selbst 1-2 % Gefälle vom Haus weg. Terrasse ist Regen und Frost ausgesetzt. Aufgrund der Terrassentür haben wir nur eine Aufbauhöhe von ca. 5,0-5,5 cm verfügbar!
Wir würden nun gerne Granitplatten mit einer Stärke von 3 cm (alternativ 2 cm) (selbst) verlegen.
Unsere Idee wäre nun folgende:
- Terrasse mit Lochwinkel einfassen
- 2 cm Splittschicht auftragen und abziehen (Körung ca. 3-5 mm)
- Platten (3 cm dick) darauf verlegen
Unsere Fragen / Bedenken:
- Ist die Splittschicht zu dünn, sodass im Winter das Wasser
nicht richtig abfließt und sich die Platten durch Frost heben
können?
- sollte die Betonplatte zum Schutz vor Feuchtigkeit nochmals mit
einer Bitumenbahn geschützt werden? (Darunter befindet sich nur
Erdreich, kein Keller oder ähnliches!)
- Ist sonst noch etwas zu beachten?
Viele Grüße und vielen Dank für eure Antworten
Joachim