Hallo Experten,
wir möchten bei unserer 45 m² großen Terrasse die Platten erneuern.
Wir haben bei einem Natursteinhandel Padang dunkel Platten gefunden, die uns sehr gut gefallen! Nachdem ich allerdings im Netzt etwas gesurft habe, bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob wir uns mit Naturstein an sich und speziell mit dem Padang dunkel einen gefallen tun!?
Ist der Stein so Fleckempfindlich? Was passiert, wenn mal eine "Bratwurst" oder ein Glas Rotwein auf die Stein fällt?
Was ist mit Chemischenreaktionen, die den Stein von innen verfärben?
Ganz ehrlich - Sollten wir uns lieber für eine Betonplatte entscheiden?
Freue mich auf Ihre Antworten, vielen Dank,
Padang dunkel (geflammt) als Terrassenbelag
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Padang dunkel (geflammt) als Terrassenbelag
-
Der ist OK
Padang Dunkel ist die Handelsbezeichnung für einen dunkelgrauen präkambrischen Granodiorit.
m Unterschied zum Granit enthält Granodiorit deutlich mehr Plagioklas als Kalifeldspat. Der Plagioklasanteil kann mehr als 65 Gewichtsprozent betragen. Auch der Gehalt an mafischen Mineralen ist meist höher als beim Granit. Mit seinen höheren Eisen- und Magnesiumgehalten bildet der Granodiorit das Mittelglied zwischen dem Granit und dem Diorit, daher auch der Name des Gesteines. Die Bezeichnung mafische Minerale bzw. mafitische Minerale ist ein Sammelbegriff für siliziumarme, silikatische Minerale wie Pyroxen, Amphibol, Olivin, Granat, Spinell und Biotit. Sie zeichnen sich durch einen relativ hohen Aluminium- und Eisengehalt aus und besitzen dadurch meist eine dunkle Färbung, weshalb man sie auch als dunkle Minerale bezeichnet. Die Färbung allein stellt jedoch kein hinreichendes Identifikationsmerkmal dar. Granodiorit ist das leichteste magmatische Gestein und spiegelt vermutlich die durchschnittliche Zusammensetzung aller Gesteine der kontinentalen Erdkruste gut wider. Durch diese Mineralanteile führen Molekularsäuren, wie Salz- oder Phosphorsäure (Salzsäure, Phosphorsäure) zu Schädigungen an der Oberfläche. Im schlimmsten Fall können die Feldspäte deutlich heller werden. Bei Bodenplatten und Bahnen werden, wie bei jedem dunklen Gestein empfohlen, die Kanten zu fasen. Die durch die Produktion unabänderlichen Ausbrüche (Mausezähnchen) werden i.d.R. bemängelt. Auch leichte Abbrüche durch die Nutzung sind dadurch fast auszuschließen. Die Mehrkosten für die Fassung der Kanten sind zwar nicht unerheblich, führen aber zu einem optisch besserem Bild. Übermäßiger Gebrauch von Tausalz kann zu Ausblühungen und zu Schäden am Mörtelbett (Platten lockern sich) führen.
Wer 100 % Fleckresistenz benötigt, der sollte Feinsteinzeug nehmen. Die haben zwar auch Probleme, sind aber Fleckresistenter.
Beton wäre noch empfindlicher. Finden Sie sich damit ab, das jedes Material Gebrauchsspuren zeigt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Padang, Terrassenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Padang, Terrassenbelag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Padang, Terrassenbelag" oder verwandten Themen zu finden.