Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stützmauer

Terrasse sanieren oder abtragen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrasse sanieren oder abtragen?

Unser Terrassenbelag (Steinplatten) ist im Laufe der Zeit immer weiter abgerutscht. Nun läuft das Regenwasser unter die Platten, das hat zur Folge, dass sich der Außenputz löst. Nun haben wir dadurch festgestellt, dass die Umrandung der Terrasse aus YTONG-Stein gebaut ist. Diese sehen an den Stellen ohne Putz nicht mehr sehr gut aus.
Nun wollen wir die Terrasse neu machen.
Dazu Platten runter und was Neues rauf. Vorher natürlich einen ordentlichen Unterbau. Was genau können wir machen? Laut Aussage der Nachbarn haben die Vorbesitzer die Terrasse mit Sand befüllt.
Unsere Gedanken waren:
1 Terrassenbelag entfernen
2 etwas von dem Sand entnehmen
3 dann ein großes Fragezeichen zum Unterbau (wasserdicht, tragend, ..)
4 neuen Belag drauf (wahrscheinlich Pflaster oder Holz)
Wäre prima, wenn uns jemand weiterhelfen kann.
Liebe Grüße
Familie Fröhlich
  • Name:
  • Kai Fröhlich
  1. Irgendwie unklar, wie der Aufbau ist.

    Vermutlich:
    • Angeschüttete Terrasse vor dem Wohnzimmer  -  wie hoch?
    • Mauer drum rum, aus YTONG

    Fragen zum Text:

    • Regenwasser unter die Platten? Warum nicht, versickert im Sand, wo soll es denn sonst hin?
    • Außenputz löst sich? Der der Umfassungsmauer? Warum?
    • Die Umfassungsmauer, ist das eine Stützmauer  -  oder nur als Sichtschutz, soll die bleiben?
  2. Den Bildern nach, die Du geschickt hast:

    Ist der Verputz ungeeignet  -  Armierung und Sockelputz. Der lässt keine Feuchte durch, klar, dass der irgendwann abplatzt. Ein Kalk-Zement Putz hält da besser. Die Steine, ist das echt YTONG, sieht eher wie Kalksandstein aus. Auch die können mit diesem Putz im Frost kaputt gehen, wenn sie arg durchfeuchtet sind. Diese Einfassung sollten sie meiner Meinung nach durch Beton ersezten  -  kann man selber machen, ist die Arbeit Wert. Oder einfach lassen, abböschen und begrünen.
    Zum anderen war der Untergrund wohl nicht tragfähig genug. Vielleicht haben die die an sich sehr schönen Platten wirklich in ein Mörtelbett auf dem Sand gelegt :-( oder was auch immer. Was soll nun damit werden? Sie sagten Pflaster oder Holz. Dann benötigen sie keinen wasserdichten Unterbau. Da ist der Sand das Beste, weil das Wasser versickern kann. Oder noch besser die Pflastersteine in ca. 5 cm Splitt verlegen, dass hält die Ameisen fern. Wenn doch die Platten (ist doch Granit, oder? irgendwie schade um die teuren Platten) sollte schon eine tragfähige Platte drunter  -  das würde ich mir als Selbermachlaie nicht zutrauen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Platte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Platte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Platte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN