Hallo,
ich habe vor mir auf der Terrasse eine Trockenmauer mit Granitsteinen zu basteln. Das blöde, für mich jedenfalls, ist nur wie ich die Steine zerteile.
Es gibt nämlich nur einheitliche Steine mit 40 cm Länge. Für Verbundbau brauche ich ja auch welche in 20 cm, die gibt es aber nicht.
Der Baustoffhändler meinte, das die der Profi einfach teilt.
So, ein Profi bin ich ja nun nicht und machen würd ich es gern selbst.
Nun eben die Frage an die Profis. Wie zerteile ich die Steine auf die Hälfte und am Besten so, das es eine vernünftige Kante gibt.
Einfach mit der spitzen Seite des Vorschlaghammers in die Mitte drauf oder wie, oder kann man sich ein Gerät leihen so ähnlich wie es die Pflasterer nutzen?
Granitstein mit Stärke 20x20 halbieren, wie mach ich das?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Granitstein mit Stärke 20x20 halbieren, wie mach ich das?
-
Stichwort
Nass-Schneidemaschinen. Gibt es im Baumaschinenverleih für verschiedene Einsatzzwecke. Z.B. -
Flex mit Diamantscheibe geht auch.
Drumrumschneiden und den Rest auseinanderhauen. Ich habe mir eine 180er Scheibe für ca. 25 € aus dem Baumarkt geleistet, die hält erstaunlicher weise immer noch gut und hat alle Rand- und Pflastersteine prima geschnitten. Wichtiger als der Nassschneider ist der Ohrenschützer, finde ich (Schutzbrille muss eh sein). Die glatten Kanten kann man gut mit dem Hammer nachbearbeiten, damit es nach was aus sieht. Granitsteine nur mit Hammer und Meißel ordentlich zu zerteilen ist mir bisher nicht gelungen. Der Stein bricht immer irgendwie, nur nicht an der vorgesehenen Bruchlinie. Das ist bei Basalt anders, er bricht prima unterm Hammer. PS: Ich bin kein Profi.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Granitstein, Stärke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben Kalksteinterrassenplatten gegenüber Granitplatten und Betonsteinen?
- … aus? Welche Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) haben solche Kalksteine gegenüber Granitsteinen (im Farbton gelb) oder Betonsteinen? …
- … liegt in E-Mailand und Umgebung sehr oft in Außenbereichen. Allerdings in Stärken von 10 cm aufwärts und mit ursprünglich scharrierter Oberfläche. Was soll …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11549: Granitstein mit Stärke 20x20 halbieren, wie mach ich das?
- … Granitstein mit Stärke 20x20 halbieren, wie mach ich das? …
- … ich habe vor mir auf der Terrasse eine Trockenmauer mit Granitsteinen zu basteln. Das blöde, für mich jedenfalls, ist nur …
- … gut mit dem Hammer nachbearbeiten, damit es nach was aus sieht. Granitsteine nur mit Hammer und Meißel ordentlich zu zerteilen ist mir bisher …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Qualität - Aufbau von Gabionen?
- … (je 0,5x0,5x2 m) sind von Romberg-Draht, verzinkt mit 3,5 mm Drahtstärke und Spiralen. Montage relativ einfach, einlegen der Steine weniger , die …
- … ich möchte auf jeden Fall 4,5 mm Drahtstärke verwenden, da ich denke dass bei 10-30 cm großen Steinen das …
- … und kein Schotterhaufen zu bekommen. Als Material habe ich mir Wasserbau Granitsteine 10-30 cm ausgesucht. Die Zwischenräume möchte ich währen dem Schichten mit …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Voll durchgefärbtes Betonpflaster oder Pflasterklinker für die Einfahrt?
- … Pflasterklinker mit Fase. Angeboten wird er uns immer in 5,2 cm Stärke. Dies soll ausreichen, so die Baustoffhändler. …
- … (tolles anthrazit, mit Fase) mit 3 mm breiten Fugen. Bei der Stärke schwanke ich noch ein wenig. Vielleicht doch in 7,1 cm ... …
- … Wir haben ihn kombiniert mit einer Randeinfassung aus 9/11er Granitsteinen. Sieht unserer Meinung nach zu dem Klinker klasse aus. …
- BAU-Forum - Keller - Fundament/Kellerbodenplatte
- … Material aus Granitsteinbrüchen sogenannte …
- … Keller bauen. Wenn Sie mit Keller bauen, dann kann eine etwas stärkere Bodenplatte ohne Streifenfundamenten günstiger sein. Wenn Sie ohnehin frostfrei Gründen …
- … steckt, werden ihnen sicher alle Experten raten die Variante mit der stärkeren Bodenplatte zu nehmen. 25.. 30 cm erscheinen mir trotzdem etwas …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Bodenaufbau Sanierung
- Kraftvoll schneiden, trennen und schleifen - so gelingt jedes Projekt
- … ganz andere Einsatzbereiche konzipiert. Sie sind größer, schwerer und deutlich leistungsstärker. Vor allem, wenn dicke Metallrohre durchtrennt oder massive Betonplatten geschnitten …
- … empfiehlt sich ein gleichmäßiger, fließender Bewegungsablauf, bei dem das Gerät seine Stärke entfalten kann. …
- … Wortvariationen: Granitstein, Gesteinsmasse …
- … Der Artikel ist insgesamt gut strukturiert, verständlich geschrieben und bietet einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten und Zubehöroptionen von Winkelschleifern. Besonders positiv ist die klare Differenzierung zwischen kleinen und großen Geräten sowie die detaillierte Darstellung der Diamantscheiben. Dennoch könnten einige Punkte stärker berücksichtigt werden: …
- … Umweltaspekte: Nachhaltigkeit, Recyclingfähigkeit von Scheiben und energieeffiziente Motoren könnten stärker in den Fokus rücken, da dies für viele Nutzer und Hersteller …
- … Strukturelle Stärken des Artikels …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Granitstein, Stärke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Granitstein, Stärke" oder verwandten Themen zu finden.