Hallo,
ich habe eine bestehende Terrasse. Der Unterbau ist verdichteter Sand, darauf liegen Platten in 30x30 cm.
Nun habe ich vor auf die Terrasse einen Pavillon aus Holz zu stellen. Das Ständerwerk hat 3x3 m die Dachkonstruktion (Holz) 4x4 m.
Kann ich die Ständer direkt auf die Platten schrauben? oder ist es besser, die entsprechenden Platten erst einmal zu entnehmen und darunter ein Punktfundament zu setzen? Tendiere ja dazu.
Was muss ich beachten? Würde halt die jeweilige Platte entnehmen, einen Hohlraum schaffen, verkleiden und Zement rein. Dabei natürlich darauf achten das die benachbarten Platten nicht absacken.
Für Ratschläge/Alternativen bin ich Dankbar
Punktfundamente in bestehende Terrasse setzen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Punktfundamente in bestehende Terrasse setzen
-
Erdbohrer
Hallo Michael,
Alternativ - Erdbohrer - ca. 60 - 80,0 cm Bohren, Material rausnehmen, KG-Rohr ca. 50,0 cm nehmen, reinstecken, ausrichten,
15,0 cm über das Besteh. Pflaster rausschauen lassen, mit Beton auffüllen, verdichten, fertig. Beton abbinden lassen, KG-Rohr mit der Flex abschneiden. Stütze aufstellen, wenn möglich können Sie auch den Stützenschuh gleich mit einbetonieren.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Punktfundamente". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Punktfundamente" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Punktfundamente" oder verwandten Themen zu finden.