Wir haben im Frühjahr dieses Jahres eine Bangkirai-Terrasse erstellt, Befestigung mit Edestahlkrallen zwischen den Dielen. Direkt danach kam die extreme Hitze und Trockenheit, wodurch die Dielen von 14,5 cm auf bis zu 13,8 cm zusammenschnurrten. Der AG sieht dies als Mangel an, Merkblätter der Holzindustrie weisen aber auf solchen Schwund hin. Ich habe darauf verwiesen, dass durch das Quellen des Holzes bei feuchter Witterung die Fugenabstände wieder die geforderten 5 mm haben werden und außerdem dadurch genügend Spiel gegen Aufwürfe durch Quellung haben. Der AG will dies nicht anerkennen. Eine DINAbk. ist nicht heranziehbar für dei Vorwürfe gegen uns. Sind die Mängelansprüche berechtigt?
Einzig die Unterkonstruktion ist von meinen Mitarbeitern seltsamerweise abweichend von allen unseren sonstigen Holzterrassen auf 75 bis 80 cm Abstand verlegt worden, obwohl bei 25 mm Dielenstärke 50-60 cm empfohlen sind. Allerdings gibt es auch dafür keine DIN. Kann ich auf "Minderung" bestehen, weil der Rückbau nicht angemessen ist oder sollten wir nachbessern mit entsprechenden Abständen der Unterkonstruktion?
Holzterrasse, Schwund und Abstände der Unterkonstruktion
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Holzterrasse, Schwund und Abstände der Unterkonstruktion
-
Unterkonstruktion fehlerhaft
-
Entgegenkommen zahlt sich aus:
Machen Sie sich mal Gedanken, ob Sie in einigen Kilometern Umkreis um die von Ihnen errichtet Terrasse zukünftig noch Kunden haben wollen. Schlechte Qualität und fehlende Kulanz sprechen sich schnell wie der Blitz herum.
Gegenbeispiel:
Ein Zimmereibetrieb hat in unmittelbarer Nachbarschaft ein glasgedecktes Terrassendach gebaut. Die Ausführung ist gut, und nach Rücksprache mit den Besitzern wurden Probleme schnell und problemlos gelöst. Zwischenzeitlich hat der Anbieter 3 weitere Dächer (u.a. bei uns) und 2 Carports gebaut.
Schlussfolgerung: Der Fehler mit der Unterkonstruktion liegt eindeutig bei Ihnen. Sprechen Sie mit dem Bauherrn offen und unter darlegen aller Optionen über die notwendigen Abstände der Dielen und bauen Sie das ganze wieder auf. Ich wette das man Sie weiterempfehlen wird. -
das Angebot besteht meinerseits
Selbstverständlich halten wir das auch so, an der Terrasse ist derzeit allerdings nichts zu beanstanden. Deswegen meine Frage, ob jemand negative Beispiele kennt, die aus etwas zu großen Abständen herrühren. Das wir dem AG angemessen entgegenkommen bleibt unbenommen!
Trotzdem danke fürs Meinungsbild. -
fugenabstand
da ihr letzter Beitrag aus dem Dezember ist sollte sich das Problem gelöst haben.
fahren sie doch mal heute den fugenabstand messen würde mich stark wundern wenn dieser über 3 mm liegt.
also enger als 5 mm bei normaler Holzfeuchte nie!
Abstand der Unterkonstruktion:
wollen sie die Terrasse mit einem panzer befahren?
statisch wird es bei einer 25 mm Diele erst problematisch wenn sie egrößer als 105 cm erreichen.
gut sie füllen sich dann zwar wie auf dem 3 meterbrett in der badeanstalt aber einbrechen wird dort niemand.
alles bis e= 95 cm ist ok -
Danke!
Nett, dass jetzt noch ein Beitrag kommt. Ja, Sie haben recht, derzeit sind die Fugenabstände wie gefordert (und von mir erwartet). Wunderbar, wenn die Abstände so doch funktionieren und keinen Mangel darstellen. Kann ich das irgendwo nachlesen, quasi als Nachweis gegenüber dem AG? Dieser weigert sich übrigens weiterhin die Arbeiten zu bezahlen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterkonstruktion, Abstände". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Frage wegen Decke abhängen
- … - Wie gestaltet sich nun die Unterkonstruktion für die Platten? …
- … Dübel für die Grundlattung zur Decke, welche Schrauben für die Traglattung, Abstände, Verwendung von Justierschrauben usw. Oder kann man tatsächlich auf die Traglattung …
- … darin, die Latten der Paneelbretter erst abzunehmen und dann eine neue Unterkonstruktion für den Gipskarton anzubringen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke mit Gipskartonplatten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lattenabstand für Gipsfaserplatten reduzieren?
- … cm Achsmaß aber dass erscheint mir oversized. Die von Ferrmacell angegebenen Abstände habe leider den Nachteil dass die Lattung nicht automatisch auf die …
- … von FC von 43,5 cm ist der maximale Achsabstand für die Unterkonstruktionen von horizontalen Flächen! Es ist kein empfohlener Verlegeabstand. …
- … Die Gipsfaserplatten sind stabiler als die Gipskartonplatten, nicht umgekehrt. Kleinere Abstände können ja nicht schaden aber bei Gipskarton sind sie nötig. Die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - dielenstärke und andere Fragen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau
- … bestehend aus Grund- und Traglattung (Grundlattung, Traglattung) mit jeweils unterschiedlichen Achsabständen finden. Als absoluter Laie bin ich unsicher, welche Abstände ich auf …
- … Decken und Schrägen mit 12,5er Rigipsplatten abhängen. Der Trockenbauer hat eine Unterkonstruktion aus Direktabhängern (Verschraubung in Holzbalkendecke) und einfacher Holzlattung (24/48) gewählt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Massive Kondensation an der Untersichtschalung nach Fassadendämmung
- … cm Hochlochziegel) nach innen versetzten Mauerbank wurde von mir eine grobe Unterkonstruktion (Bretter laut Foto) angebracht, auf welche XPS Platten in der Stärke …
- … ohne Punkt. Ersteres könnte meiner Meinung nach bei zu Großen Wulstabständen schrierig werden wenn unten und/oder oben der Abschluss mit Kleber …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Terrasse an Hauswand
- … Auflage ist unklar. Evtl. könnte man kleine, niedrige Punktfundamente inrelativ kurzen Abständen einbauen und darauf mit Winkelprofilen die Roste an den kurzen Seiten …
- … Haus, sondern an eine insgesamt aufgeständerte Konstruktion, zum Beispiel Holzbohlen auf Unterkonstruktion ... dann wäre die Rückstauebene eben viel tiefer unten ... das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Edelstahlschrauben für 20 mm Lärche Boden-Deckel-Verschalung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitte helft uns - wie ist das mit der Holzhausisolierung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie kann man eine Holzwand brandschutzsicher machen
- … Unterkonstruktion mit Dachlatten in 3 cm Stärke (nicht die Standard-24er Latte), einfach beplankt mit 12,5 cm starken Gipskarton-Feuerschutzplatten GKF. Verspachteln, fertig ist die Lauge. …
- … Äußere Beplankung aus Zementgebundener Spanplatte, z.B. Amroc ZSP, 16 mm als aussteifende Beplankung und Putzträger, Befestigungsabstände gemäß Statik, z.B. Außenrand mit verzinkten Nägeln (besser Edelstahlnägel) 2,8 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterkonstruktion, Abstände" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterkonstruktion, Abstände" oder verwandten Themen zu finden.