Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: spülung

Entwässerung Terrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Entwässerung Terrasse

Hallo liebe Forums-Teilnehmer.
Nachdem wir nun immer Still im Forum mitgelesen und schon einige gute Ratschläge "mitnehmen" konnten, möchten wir uns heute selbst Rat holen.
Da demnächst unsere Terrasse betoniert werden soll, brauchen wir noch Ratschläge wie die Fachgerechte Entwässerung derselben auszusehen hat. Die Terrasse ist am Haus ca. 8 Meter lang (gerade) und zwischen 2,5 und 4,5 Meter Breit. Die unterschiedliche Breite kommt daher, da die Terrasse zum Garten hin rund angelegt wird. Die Terrasse wird zur Gartenseite von einer kleinen Mauer aus Natur-Kalksteinen "gestützt", die dann ca. 30-40 cm als Mauer weitergeführt werden soll. Der Dachüberstand beträgt ca. 2 Meter. Unter der Platte ist kein Keller o.ä. Die Betonplatte nur deshalb, da unter der Terrasse teilweise die Zisterne ist und die Terrasse ca. 40 cm über Niveau des Gartens/Rasens.
Zwei Fachleute sind bei der Entwässerung leider unterschiedlicher Meinung:
Ein Vorschlag wäre, die Bodenplatte der Terrasse mit 2 Prozent Gefälle zum Haus HIN, dort wird durchgehend die Entwässerungsrinne "Profiline" von ACO eingebaut welche dann das auf die Bodenplatte durchgesickerte Wasser sowie das Oberflächenwasser aufnehmen soll und in die Kanalisation ableitet. Der Belag soll übrigens Granitplatten (4 cm) auf Split (3-4 cm) sein.
Die zweite Lösung wäre, das Gefälle der Betonplatte vom Haus WEGAbk.. Dort soll dann durch 2 oder 3 Punkte das Wasser in die Kanalisation abgeleitet werden. Die Rinne scheidet hier leider aus, da es diese ja nicht in der für diese Seite benötigten geschwungenen Form gibt. Gibt es hierfür dann spezielle Entwässerungs-"Abdeckungen" etc. damit der Split nicht mit der Zeit im Kanal verschwindet?
Oder gibt es hierfür andere Lösungen (Schlitzrinnen geschwungen etc?)
Für Tipps, Ratschläge oder andere Ideen wären wir Ihnen sehr dankbar.
Freundliche Grüße,
Thomas
  • Name:
  • Thomas
  1. Vom Haus weg

    Ich würde das Gefälle in jedem Fall vom Haus weg anlegen. So haben Sie die Gewähr das sich das Wasser in die richtige Richtung 'begibt' wenn mal ein Starkregen kommt oder die Leitungen verstopft sind.
    Ich frage mich allerdings ob Sie die Terrasse wirklich extra entwässern müssen. Reicht es nicht, das anfallende Oberflächenwasser in die Beete fließen zu lassen? Wir haben diverse Nachbarn mit Steinterrassen (wir selber haben ein Holzdeck) in vergleichbarer Größe und dort gibt es nirgendwo Probleme mit Ausspülungen o.ä..
  2. Terrasse wird ummauert

    Hallo Herr Alde,
    vielen Dank für Ihre Antwort. Uns wäre das Gefälle vom Haus weg natürlich auch deutlich lieber, da die Terrasse aber mit einer vermörtelten Natursteinmauer (Bruch-Kalkstein) ummauert werden soll und lediglich eine kleine Öffnung (Treppe mit 2 Stufen) bekommt, weiß ich nicht ob das Wasser dann gut genug abfließen kann. Es wird ja sicherlich genug Wasser durch die Fugen auf die Betonplatte fließen und dort dann an der Mauer zum Garten "stehenbleiben". Der Belag soll ein heller Granit auf Split werden. Ich habe Angst, dass im Winter wenn der Split durch schlecht abtrocknendes Wasser durchfeuchtet ist, sich durch Frost die Steine "aufwerfen" bzw. der Granit immer Feucht ist.
    Kennt keiner eine (bezahlbare) Rinne die es gebogen gibt? Oder hat jemand sonst noch eine Idee?
    Grüße, Thomas
  3. Mauerdurchbrüche?

    Mir fallen so ganz spontan noch kleine Durchbrüche in der Mauer ein die das Abfließen des Wassers erlauben würden.
  4. Mir fällt noch spontan ein

    der Beitrag ist zwar schon älter, aber vielleicht hilft's trotzdem. Sie können die Rinne auch aus Pflastersteinen herstellen und mit Kies auffüllen. So ähnlich war es an unserem früheren Balkon. Das Wasser wurde dann durch ein Fallrohr vom Balkon abgeleitet. Dann haben sie rund herum eine Rinne und dann erst die Mauer.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Entwässerung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainage nachträglich unumgänglich  -  Planungsfehler des Architekten
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten knebeln?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus sitzt 50 cm zu tief
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Flieselegearbeiten auf Terrasse über Veranda
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kellerdämmung mit Pflaster überbauen: Sinnvoll oder Metallschiene verwenden?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was ist zu beachten: Montagehöhe Terrassendach an Klinkerwand - Lüftungsschlitze und der Z-Folie

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Entwässerung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Entwässerung" oder verwandten Themen zu finden.