Hallo Forum,
wir benötigen an einem Teil unserer Terrasse, die <1 m aufgeschüttet ist, einen Sichtschutz. Den wollen wir mit Sichtschutzwänden, die es bis 1,80 x 1,80 m gibt, realisieren (Unterschiedliche Formate).
Unsere Terrasse ist auf Schotter und Kies gepflastert und mit BetonrundhohlPalisaden eingefasst. Die Palisaden von Lithon sind 13 cm im Durchmesser, 60 cm hoch und innen hohl. Sie sind ca. 30 cm in einem Streifenfundament einbetoniert. Die Oberkante der Palisaden schließen bündig mit dem Pflaster ab. Die Abböschung ist begrast.
Um die Balken der Sichtschutzwände zu befestigen würde ich gerne U-Winkel auf die Oberseite der Palisaden schrauben. Die Betondicke beträgt rund 5,5 cm (darunter ist die Palisade ja hohl).
Reicht die Dicke, um die Winkel so fest schrauben zu können, damit es eine Windlast aushält. Wir wohnen zwar in der Pfalz in der Rheinebene, stürmische Tage gibt es aber auch bei uns.
Viele Grüße Harald
Spezielle Frage zu Befestigung Balken für Sichtschutz
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Spezielle Frage zu Befestigung Balken für Sichtschutz
-
Erfahrungsbericht
Hallo Harald
hier ein kurzer Erfahrungsbericht von meinem Garten.
Ich habe im Jahr 1989 anstelle eines Maschendrahtzaunes zum Nachbargrundstück Holzschutzwände befestigt. Exakt, wie du es geplant hast. Mit U Pfostenträgern, die mit S12 Dübel auf dem bereits betonierten Zaunsockel befestigt wurden. Das hielt bis 1990. Dann kam Wiebke und der komplette Sichtschutzzaum wurde umgeblasen und lag am Boden. Die S12 Dübel einschließlich der entsprechenden Schrauben wurde infach aus den Bohrlöchern gerissen. Ich habe daraufhin im Amstand von ca. 60 ... 70 cm Punktfundamente im Boden angelegt und die Pfosten der Sichtschutzwand durch kurze, schräge "Stummelbalken" abgestützt. Seitdem hält diese Konstruktion seit 16 Jahren.
Ich bin kein Statiker, aber ich bezweifle, dass dein Vorhaben (Dübel in einen nur 5 cm starken Beton) stärkeren Winden gewachsen sein wird.
Gruß
Manfred -
Weitere Idee
Hallo Manfred,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich glaube, du hast da vollkommen recht.
Jetzt ist mir ein anderer Gedanke gekommen. Wenn ich die Oberseite der betreffenden (ca. 5 Stück) HohlPalisaden mit einem z.B. 35 mm Bohrer aufbohre, dann könnte ich die Palisaden von oben mit Magerbeton auffüllen und so einen U-Anker nehmen, der an einem ca. 40 - 60 cm Stahlhaken geschweißt ist. Dann wäre dass dann voll einebtoniert. Die Palisaden selbst dürften jede Windlast aushalten.
Viele Grüße
Harald
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spezielle, Befestigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … Oder muss ich Pflanzen und Kies entfernen und mit einer speziellen Unterkonstruktion für Gründächer arbeiten (bspw. hiermit:://www.zinco.de/sites/default/files …
- … Eine bereits vorhandene Warmwasser-Solaranlage ist nämlich (bereits beim Hausbau) mit dieser speziellen Unterkonstruktion installiert worden (s. Anhang). …
- … sondern fliegt bei Sturm weg. Das bedeutet, es muß eine sturmsichere Befestigung auf dem Flachdach erfolgen. Damit muß die Isolierung mit Abdichtung runter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … etc. : 800 / Ausdehnungsgefäße, Sicherheitsgruppen, kompl. Verrohrung mit Verschraub., Ventilen, Isolierung, Befestigung, etc. noch mal 800 . Macht zusammen 14.750 . Für's …
- … mal später Pellets darzuzustellen, dann gibt es den Kessel in einer speziellen Variante, die eine Nachrüstung erlaubt. Bei Fröling ist in der Bezeichnung …
- … 25.000 . Natürlich kann man das nur schwierig vergleichen, Handtuchheizkörper und spezielle Radiatoren sowie die Pelletsschnecke addieren bei mir Kosten, aber die Dimension …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - YTONG bohren
- … Bei Hängeschränken in der Küche würde ich zu einem speziellen Porenbetondübel greifen (Fischer Typ GB) …
- … geeignet. Lastverteilung ist angesagt, also keine Punktlasten z.B. für Hängeschränke, sondern Befestigung an Schienen, z.B. mit doppelt so viel Dübeln. …
- … -://www.fischer.de/befestigung/de/duebelfinder/pdf/duebelfinder.pdf …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzstufe auf Betontreppe klingt hohl
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Unterkonstruktionslatte Dachausbau, Befestigung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … von Bauteilen vor dem Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit, oft durch spezielle Beschichtungen oder Folien. …
- … aus Profilen oder Latten, das zur Befestigung von Fassadenplatten dient und den nötigen Abstand zum Mauerwerk schafft. …
- … Die Wahl des Materials (HPL, Akryl oder andere wetterbeständige Platten) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ästhetik, Langlebigkeit und Pflegeaufwand. Eine fachkundige Beratung und sorgfältige Planung sind unerlässlich, um die optimale Lösung für diesen speziellen Fall zu finden. …
- … pflegeleicht und benötigen nur gelegentliche Reinigung mit Wasser und mildem Reinigungsmittel. Spezielle Pflegehinweise variieren je nach Material. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … es etwas Ungewöhnliches gibt, denn an der Außenfassade befinden sich auch Befestigungspunkte für Sonnensegel und Außenrollos in der Fensterlaibung, so dass gewisse …
- … Er hat dann ziemlich schnell davon gesprochen, dass sie mit einem speziellen Gift alles an der Decke einsprühen wollen. Im Raum - der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spezielle, Befestigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spezielle, Befestigung" oder verwandten Themen zu finden.