Neue Hartholzterrasse - wann das erste Mal ölen?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Neue Hartholzterrasse - wann das erste Mal ölen?
Vielen Dank für die Hilfe!
-
Ich hole diesen Beitrag noch mal nach vorne ...
Ich hole diesen Beitrag noch mal nach vorne denn die Antwort würde mich auch interessieren! -
Massaranduba ölen
Hallo,
meine Erfahrungen:
Letztes Jahr Massaranduba-Terrasse gebaut, direkt geölt (Öl ist Eigenmarke des Holzlieferanten, farblos): Terrasse sieht nach dem Ölen super aus. Leider ist die dann doch recht schnell vergraut (einige Monate). Daher habe ich jetzt farbiges Öl gekauft, siehe unten.
Diese Jahr kleine Treppe aus Massaranduba-Restholz erstellt. Aus Zeitgründen nicht geölt. Vergraut zusehends (liegt voll in der Sonne). Letztes Wochenende hat sich unser Kurzer einen dicken Splitter auf der Treppe eingefangen; Die peration war ein ziemliches Drama : ((. Meine Vermutung ist, dass die Splitterneigung bei ungeölten (= trockenen) Holz höher ist - auf der geölten Terrasse haben wir trotz größerer Fläche überhaupt keine Splitterprobleme.
Also kurzentschlossen Terrasse+Treppe mit Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend kpl. geölt (Remmers Aidol,Wie lange das farbige Öl die Vergrauung aufhält, kann ich noch nicht sagen. Innerlich habe ich mich darauf eingestellt, jedes Frühjahr neu ölne zu müssen. Ist übrigens auch ein Kostenfaktor: Für unsere ca. 30 m² ist fast der kompletee 5 l-Eimer drauf gegangen, und der kostet gute 50 €.
Sollte jemand einen besseren Tipp haben, wie man die Farbe des frisches Massarandubas (braunrot, sieht super aus!) dauerhaft erhalten kann - Immer raus damit!
Grüße -
Bitte Fehler entschuldigen!
-
weiter Infos ...
weiter Infos habe ich per E-Mail erhalten:
Hallo Oliver,
Vielen Dank für Deinen Beitrag beiDeine Erfahrungen wundern mich allerdings nicht. Farblose Öle bieten Aufgrund fehlender Pigmente keinen hinreichenden Schutz gegen die Vergrauung - das steht auch auf Deinem 5-Liter-Eimer Aidol, den ich inzwischen auch habe. Ich habe mich genau für Aidol Teak entschieden und werde unsere Terrasse jetzt damit einölen - hoffentlich mit Erfolg ...
Verschiedene Infoquellen besagen, dass man das Holz mindestens einmal im Jahr einölen sollte - in Regionen mit extremen Temperaturen wie bei uns in Bayern ggf. sogar zweimal (vor und nach dem Winter). Die Ersteinölung sollte auch zweimal durchgeführt werden. Ich kann allerdings nicht sagen, ob diese Empfehlungen aus einer verständlichen Geschäftstüchtigkeit der Anbieter oder aus echter Erfahrung herrühren. Ich denke, man muss da selbst seine Erfahrungen machen ...
Ich wünsche Dir noch viel Freude mit Deiner Terrasse ...
Herzliche Grüße aus Oberbayern
Andreas -
Holzterrasse ölen
Hallo zusammen,
meiner Erfahrung nach ist es wichtig das Holz erst zu ölen wenn es ganz trocken ist (Holzfeuchte so gering wie möglich) der zustand ist am einfachsten zu erkennen am fugenmaß, es sollte möglichst groß sein. d.h. gut eine Woche Sonnenschein ohne regen, dann wird das öl von dem Holz richtig schön aufgesogen.
mit der Farbe im öl ist das so eine Sache, denn da von Natur aus jedes Brett etwas anders aussieht ist es doch erst richtig schön.
wenn ich es anstreiche geht das natürlich verloren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hartholzterrasse, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse: Unterbau mit Punktfundamenten oder Platten?
- … Holzterrasse: Unterbau mit Punktfundamenten oder Platten? …
- … Ich plane den Bau einer ca. 3 x 6,5 m großen Holzterrasse (Massaranduba oder Bangkirai. In den Do-it-yourself-Anleitungen und hier im Forum …
- … da ich eh nicht der Betonexperte bin. Aber da es eine Hartholzterrasse wird, die auch locker die nächsten 15 Jahren überstehen soll, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11274: Neue Hartholzterrasse - wann das erste Mal ölen?
- … Neue Hartholzterrasse - wann das erste Mal ölen? …
- … Wir bekommen gerade eine Hartholzterrasse aus Massaranduba-Holz. Uns ist allerdings noch nicht klar, wann …
- … wir die Terrasse das erste Mal ölen sollten. Die Firma Osmo rät dazu, das Holz erst drei Monate verwittern zu lassen und dann zu ölen. Unser Schreiner meint jedoch, man sollte gleich nach der Verlegung ölen, da sich die Vergrauung sehr schnell einstellt. Wer kann uns einen Tipp geben? Außerdem wäre es interessant, wer welche Erfahrungen mit welchem Öl-Hersteller gemacht hat, z.B. mit Osmo, Trip Trap, AidolBondex, Sadolin oder Avenarius - es bestehen hier doch erhebliche Preisunterschiede. Wir wüssten gerne, ob diese ihre Berechtigung haben. …
- … Letztes Jahr Massaranduba-Terrasse gebaut, direkt geölt (Öl ist Eigenmarke des Holzlieferanten, farblos): Terrasse …
- … Terrasse+Treppe mit Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend kpl. geölt (Remmers Aidol, …
- … Ich habe mich genau für Aidol Teak entschieden und werde unsere Terrasse jetzt damit einölen - hoffentlich mit Erfolg ... …
- … Ich wünsche Dir noch viel Freude mit Deiner Terrasse ... …
- … Holzterrasse ölen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Lasur für Hartholzterrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hartholzterrasse Unterkonstruktion
- … Hartholzterrasse Unterkonstruktion …
- … ich sechs Punktfundamente bauen lassen, um darauf die Unterkonstruktion für die Terrasse zu bauen. Leider muss ich noch eine Höhe von 51 cm …
- … (Oberkante Punktfundament bis zur Fußbodenhöhe im Innenbereich) überwinden, um mit der Terrasse Bodengleich am Haus anzuschließen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - V4 A (A4) Edelstahl Schrauben für Hartholzterrasse?
- … V4 A (A4) Edelstahl Schrauben für Hartholzterrasse? …
- … Schrauben mit Bohrkopf empfiehlt. Diese sollten dann auch die Lebensdauer der Terrasse überstehen (ca. 20 - 25 Jahre) und wären viel einfacher zu …
- … ist recht erheblich: >1000 Schrauben mal 4 Arbeitsgänge, aber unsere Holzterrasse ist wunderschön geworden. …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach begehbar
- … schon aber nur zur Pflege, Wartung oder Reparatur jedoch nicht als Terrasse oder dergleichen Nutzbar, da die Dachhaut viel zu empfindlich ist um …
- … eine Bautenschutzmatte oder auch Gummischrottmatte auf und montieren Sie sich eine Hartholzterrasse aus Lärche, Bangkirai oder Douglasie. …
- … Wir haben gesagt, dass das Dach mal als Terrasse dienen soll, also die Unterschichten fest genug sein sollen. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- … Terrassen oder Balkonüberdachungen auch zum öffnen? …
- … Bei der Überdachung einer Terrasse oder eines Balkons ist vor allem auf gute Qualität des …
- … berichte in einschlägigen Zeitungen zeigen geht der Trend immer mehr zu Terrassen oder Balkonüberdachungen, die sich durch eine eingebaute technik leicht öffnen und …
- … So genannte Online-Planer für Terrassen oder Balkonüberdachungen sehen zwar schön aus und können auch erste Informationen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Terrassendach: …
- … Terrassendach - direkt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hartholzterrasse, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hartholzterrasse, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.