Hallo, ich möchte über einem Wohnraum einen Balkon bauen. Z.Z. habe wir eine Betondecke (ohne Gefälle) mit darauf verklebter Schweißbahn. Aufgrund der Balkontür kann der Aufbau max. 14 cm an der höchsten (mit 2 % Gefälle 10 cm an der niedrigsten) Stelle betragen. Als Abschlussschicht und Abdichtung möchte ich eine Dickschicht (Epoxidharz) verwenden.
Wie muss der Aufbau aussehen (Dämmung, Drainage, Estrich, Entkopplung?).
Gruß
Thomas
Wärmedämmung auf Balkon
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Wärmedämmung auf Balkon
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Wärmedämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Ein niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … Schweißbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Wohnung in Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars von oben). Ich wollte ein Teil der Terrasse als …
- … Aber: was ist mit der Dämmung nach oben zum Balkon der oberen Wohnung? Wie sicher ist die Abdichtung nach oben? Was …
- … ist mit dem vorhandenen Boden bezüglich Wärmedämmung und Feuchtigkeitssperren etc. ... …
- … Nicht nur für die Fenster, sondern auch für die neue Decke (Balkon) und für den neuen Zimmerboden (ehemals Terrassenfläche) gelten Mindestanforderungen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ursachen und Lösungen für einen horizontalen Putzriss durch mechanische Einwirkung an der Außenfassade: Expertenmeinungen und Handlungsempfehlungen
- … führten diese mechanischen Belastungen sogar zu einem Ausreissen des fest verschraubten Balkongeländers aus der Wand. s. Foto …
- … der heutigen Zeit für einen Fehler, ein Haus anzustreichen ohne eine Wärmedämmung aufzubringen. Die Wärmedämmung vermindert auch die Temperaturänderungen und thermische Spannungen im …
- … Armierung und neuer Oberputz kann funktionieren. Besser wäre tatsächlich eine zusätzliche Wärmedämmung. Sie würde entkoppeln und gleichzeitig die thermisch bedingten Längenänderungen reduzieren. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … Das ließe Ihnen Luft, bis Sie sich wirklich zur Generalsanierung und Wärmedämmung entschließen. Ich würde das in der derzeitigen Situation (Styropor kann in …
- … und wasserabweisend, das Fabrikat Pufas ein Preisbrecher. Da es nur um Balkon und Veranda ging, waren die Kosten (32 + 40 je fünf Liter …
- … machen muss. Da, wo ich das gemacht habe, eine Trennwand am Balkon, müsste man um zwei Hausecken in den Garten eindringen und die …
- … und das muss so sein. Was kaputtgeht, sind immer modernere Schichten Wärmedämmung, Leichtputz, wasweissich. Keiner hat je gesehen, dass nackter gegossener Beton oder …
- … Außenwand eines Zimmers gedacht war, sondern für eine Trennwand zum Nachbarbalkon sowie die Vorderkante desselben - auf Diffusionsoffenheit kam es nicht an; …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … Wärmedämmung = Wahnsinn? …
- … Es wird suggeriert, dass Wärmedämmung an sich übel ist (s. Titel der Sendung), nicht aber, …
- … In den vielen Foren bewirbt er allerdings ganz anderes. Er verteufelt Wärmedämmungen insgesamt. Im Beitrag hat er sich das so aber offenbar …
- … Erstellung zurückzuführen. Beispiel die deutlich zu geringen Überstände von Zinkabdeckungen im Balkonbereich und der Fensterbänke. …
- … Fischer beschriebene Fugenabrissbildung zwischen Stein und Fuge Niederschlagswasser eindringen lässt. Die Wärmedämmung als solche ist aber wieder nicht ursächlich für die von Fischer …
- … Allein schon: er hat die Wirkung der Wärmedämmung hingegen nicht negiert. …
- … ist, war nicht mit einem Wort die Rede davon, dass die Wärmedämmung keine Wirkung zeigen würde. …
- … dem aber so ist, dann ist für mich erwiesen, dass eine Wärmedämmung eben eine wärmedämmende Wirkung hat = sie wirkt. …
- … Frage, weshalb die Feuchtigkeit nicht wieder ausdiffundieren kann wenn denn eine Wärmedämmung ja gar keine dämmende Wirkung hat, die Energie also weiterhin ungehindert …
- … dem gesamten Beitrag nicht ein einziges Mal die dämmende Wirkung einer Wärmedämmung im Bereich von Fassaden (denn es ging hier ausschließlich um diese) …
- … bestritten, ist der Umstand, dass ab einer gewissen Dicke eine aufzubringende Wärmedämmung ihre Wirkung nicht linear beibehält, sondern sich die Kurve abflacht. Insofern …
- … Füllstoffe zur dauerhaften Schließung von Rissen in historischen Vollholzquerschnitten? Bewitterter Holzbalkon von 1890. …
- … Das Thema war Wahnsinn-Wärmedämmung! …
- … Ohnehin erklärte die Gagfah-Sprecherin, dass das Thema Wärmedämmung in der Nachbereitung des Brandes nicht thematisiert worden sei, da Brandstiftung …
- … Wahnsinn-Wärmedämmung haben, wühlt man eben so lange in Dreck herum um irgendwas …
- … Zum Wahnsinn-Wärmedämmung haben Sie nichts zu sagen? …
- … bin dafür, alte Steinbauten nachträglich energetisch zu verbessern, und dazu gehört Wärmedämmung mit geeigneten Materialien, das muss kein Polystyrol sein. Zweitens: Dass ich …
- … => Zum Wahnsinn-Wärmedämmung haben Sie nichts zu sagen? <= …
- … Wärmedämmungen ... aber auch kein …
- … Problem mit Wärmedämmungen (!) …
- … unter: Wärmedämmung: brandgefährlich …
- … Wahnsinn-Wärmedämmung! …
- … Der Film 45 min - Wahnsinn Wärmedämmung …
- … hingehört. Nicht mit einem Wort hat K. Fischer erwähnt, dass die Wärmedämmung nicht dämmt. …
- … Das solche durchfeuchtete Systeme keine Wärmedämmung …
- … Es geht immer noch um das Thema Wahnsinn-Wärmedämmung! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDV Berechnen - Wer kann helfen?
- … nicht reichen: Ich habe vor 10 Jahren mein Haus mit einer Wärmedämmung verseheen. Selbst verputzt ... soll auch nicht schlechter ausseheen als das …
- … kein Mensch hat etwas gegen ein ordentliches Mauerwerk. Aber Sie behaupten, Wärmedämmung sei überflüssig und des Teufels und fordern im Grunde auch zu …
- … sitze ich an meinem Urlaubsort Binz auf Rügen auf einem zugigen Balkon mit Meerblick und schaue in den Regen. Ich hatte an Ihre …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau Mindestdicke Wärmedämmverbundsystem WDVS
- … Wärmebrücken der Außenecken sowie die konstruktiven Wärmebrücken im Bereich von Deckenauflagern, Balkonen und Loggien zurück zu führen. Bei solchen Objekten geht es …
- … verlauten lassen, die Gaspreise würden sich innerhalb eines Jahres verdoppeln! Mit Wärmedämmung geht man also auch auf Nr. Sicher, abgesehen von den positiven …
- … können die wesentlichen Ergebnisse einer fachgerecht ausgeführten Wärmedämmung sein. Der Fragesteller wollte aber wissen, wie dick seine Dämmung sein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Wärmedämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Wärmedämmung" oder verwandten Themen zu finden.