Balkon auf Garage (Nordrhein-Westfalen)
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkon auf Garage (Nordrhein-Westfalen)
Unser Nachbar möchte auf seiner in 3 m Abstand zu unserem Grundstück gelegenen Garage einen Balkon bauen. Sein Haus liegt parallel zu unserem und die Garage wird gegenüber unserem Wohnzimmer- und Küchenfenster (Wohnzimmerfenster, Küchenfenster) gebaut werden. Der Balkon würde genau gegenüber den Zimmern in unserm Obergeschoss platziert. Da dieser Balkon unserem Nachbarn die Möglichkeit verschaffen würde, sowohl die Nachmittagssonne als auch Abendsonne genießen zu können (unsere Gärten sind nach Osten ausgerichtet), und eine größere Familie in das Haus einziehen wird, befürchten wir, dass wir im Sommer keine Ruhe mehr finden werden. Wie ist die Rechtslage bzw. was können wir tun? Ich habe im Internet irgendetwas zum Thema Baulast gefunden, wir wurden aber bisher nicht um unsere Zustimmung gebten.
-
Bei Einhaltung
des Grenzabstandes von 3,00 m muss der Nachbar Sie nicht fragen. Eine Baulast ist nicht erforderlich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- … Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) dürfen die Baugrenzen durch Vordächer oder Dachüberstände sowie Erker, Balkone und sonstige untergeordnete Bau- teile ausnahmsweise um bis zu 1,5 m …
- … überschritten werden; darüber hinaus dürfen die Baugrenzen ausnahmsweise durch Tiefgaragen überschritten werden, sofern deren Deckenoberkanten die Geländeoberfläche nicht überragen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Genehmigung erforderlich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … einer Tür zu einem Weg. Die Terrasse liegt auf einer Doppelgarage ohne Zwischenstützen. Auf die Terrasse gehen 4 Stützen von einem Beton- …
- … Balkon aus der oberen Etage, die 9 x 3,5 m breit ist …
- … wir Geburtstag feiern und alle sich aufstellen zum Gruppenfoto? Der obere Balkon, dessen Stützen auf unsere Terrasse enden, hat ja auch ein Gewicht. …
- … Was ist wenn dort oben X Leute auf dem Balkon stehen, weil dort eine Feier stattfindet? …
- … Ihr Einwand mit dem sich küssenden Pärchen ist nett. Wenn es sich dabei also nicht um zwei Schwergewichte (die soll es ja immer öfter geben) handelt, dürfte diese Decke Aufgrund dieser Last, ( bewegliche /dynamische) Punktlast genannt, keinen Schaden nehmen. Auch dürften allem Ermessen nach (fragen Sie hierzu nach den statischen Berechnungen für die Decke bei Ihrem Vermieter, der Ihnen ja eine (weitere) Nutzung einschränken möchte, respektive sollte dieser sich die Statik von dem Statikersteller erläutern lassen - dies ist nicht Ihre Aufgabe als Mieter!) die (statischen) Punktlasten der Balkonabstützungen aus dem/n Obergeschoss/en berücksichtigt sein. …
- … dürften Sie aller Voraussicht nach keine Probleme mit der Tragfähigkeit der Garagendecke bekommen, vorausgesetzt der Statiker hat diese entsprechend angesetzt (miteingerechent) und …
- … wiederholender) Denkfehler ist es, die sich ergebende Zahl auf den kompletten Balkon hochzurechnen. Das passt nur dann, wenn auch wirklich der gesamte Balkon …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer kommt nicht in die Gänge
- … einem Bau-Planer (kein Architekt) einen Vertrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garagen abgeschlossen. Genauer gesagt haben wir den Vertrag mit einer GmbH abgeschlossen, …
- … leider ist in einigen Dingen der Werkplan falsch. Da gibt es Balkonfundamente die direkt vor den Fenstern stehen und obendrein noch zu …
- … verblieben so, dass wir uns das noch überlegen werden. Doch die Balkonfundament sind so an der richtigen Stelle, nur etwas zu hoch, …
- … mehrmals. Da kommt ein Querträger drüber und dann kann man die Balkonstützen dahinstellen wo man will. Hierzu wollten wir eine Detailplanung oder …
- … durch die Umbaumaßnahmen der Fensterbrüstungen und auch für den Träger der Balkonfundamente. Weiterhin stellten wir, auf anraten unseres Anwalts, einige Fristen zur …
- … Erstellung der Ausschreibungen und Erstellung der noch ausstehenden Pläne (z.B. Garagen/Lüftung). Auf unseren Brief an die GmbH, antwortete der BP wieder …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … Fähigkeiten erst richtig bei planerisch anspruchsvollen Gebäuden (z.B. Passivhaus, integrierte Tiefgarage, etc.) ausspielen, und ist dann dem Bauträger auch preislich überlegen. Nur …
- … jenseits der 300.000,- Öcken mit diesem ganzen Firlefanz : Trapezerker mit Balkon, Erkerturm, Spitzerker mit Balkon, Rundbogenfenster hat nun mal gar nichts …
- … Trapezerker mit Balkon …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kommentar zur LBO RLP
- … OVG RLP. Dort wird die Errichtung der Dachterrasse auf der Grenzgarage erlaubt. …
- … Aber wenn Balkone Abstandsflächen einhalten müssen und Terrassen eine Höhe von 1 m nicht überschreiten dürfen und auch nicht direkt an die Grenze gebaut werden dürfen, fühle ich mich hier in meinen Rechten wirklich mehr als verletzt. …
- … Dachterrasse, die die in der NBauO festgelegten Grenzen für Balkone innerhalb von Grenzabstandsflächen einhält, auf Grenzgarage unzulässig. …
- … Balkon mit 2 mm Abstand zur Garagendecke zulässig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … (die müssten wir zu den 40000,- noch addieren): Wintergarten (25.000,-), Doppelgarage (13000,-) und noch ein paar Schnick-Schnack Dinge wie Rundfenster im Bad …
- … noch darauf aufmerksam gemacht, dass er bei Auftragsvergabe vergessen hat, die Balkone in das Leistungsverzeichnis der Baufirma zu schreiben, somit kommen hier auch …
- … wollten; also das ist bereits die abgespeckte Version (ohne Wintergarten, ohne Garage, ohne, ohne ...) Also nur das Mindeste ... Er hat nun …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 4 Personen; 2 Arbeitszimmer; Gartenzugang über Terrasse und nicht Balkon; kein Splitt-Level; …
- … was ist mit Garage, Unterkellerung Garage? …
- … > >was ist mit Garage, Unterkellerung Garage? …
- … kein Pultdach, kein Splitlevel, kein Balkon …
- … zur Unterstützung der Nutzung im eingangs könnte man sich einen Balkon vor den raumzellen vorstellen, der gleichzeitig eine überdachte Terrasse im wohngeschoss …
- … mich interessiert. die Ausrichtung der sichtachse in Erschließungsachse, ein Schwalbennest als Balkon seitllich angeklebt, ein langes Teil auf dem großen Grundstück Talseite kragend, …
- … sitzen bestätigt. sitzen auf der Erde, Terrasse, und nicht auf einem Balkon, abgehoben. durch die Platzierung von kü+ess+wo im Hanggeschoss wurde …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Teile für die Berechnung der Wohnfläche
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Garage" oder verwandten Themen zu finden.