Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: traufblech rinneien

Balkonbelag auf Rhepanol fk  -  Abdichtungsbahn
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Balkonbelag auf Rhepanol fk  -  Abdichtungsbahn

Hallo, ich möchte auf einen nicht unterbauten Balkon Betonplatten (40/40/4) auf Kies verlegen. Balkonplatte (thermisch getrennt) wurde erst mit Bitumen gestrichen, darauf Gefälleplatten 1,5 % aus "EPS 035 DAA dh 200 kPa" verlegt, darauf Traufblech und Wandanschlussblech befestigt. Dann Rhepanol fk von Blech zu Blech verlegt und verklebt. Nun will der Hersteller von Rhepanol entweder seine Schutzbahn TS fk (8,45 €/m²+MwSt!) oder bei Verwendung einer Bautenschutzmatte (Gummigranulatmatte, z.B. 6 mm, 5 €/m²) noch zusätzlich ein Kunststoffvlies (300g/m², 1,50 €/m²) als Schutz der Rhepanol fk vor der Granulatmatte (evtl. Weichmacherwanderung, Metallteilchen in der Matte, "Verblockung" von Matte und Bahn). Das Ganze wird so immer teurer. Meine Fragen: 1. Sondern wie soll denn das Wasser durch die Fugen (Verleger sagt lieber press verlegen), durch den Kies (Rundkies 2/8 mm), durch die Granulatmatte, durch das Vlies bis auf die Rhepanol-Bahn und hier praktisch im Vlies zur Dachrinne laufen? 2. Eine leichte Verdreckung des Wassers (z.B. Staub usw. auf den Platten) setzt doch irgendwann mal alles zu, oder? 3. Und es bleibt fast immer feucht unter den Platten? (und es wächst und gedeiht und stinkt vielleicht doch) 4. Oder reicht nicht auch nur das Vlies als Schutz für die Rhepanol-Bahn vor dem Kies? 5. Bin am Überlegen, ob ich nicht doch Mörtelsäcke nehme: (a) mehr Arbeitszeit und daher teurer? , (b) Lastverteilung für EPS i.O.? , (c) wie lange halten die Säcke überhaupt/wäscht sich der Zement aus und zerbröseln die mit der Zeit?) 6. Stelzlager sind für die Rhepanol-Bahn wohl auch zu kantig? Wer kann mir zu meinen Fragen ein paar Tipps geben? Im Forum habe ich leider noch wenig zutreffendes gefunden. Vielen Dank schon mal.
  • Name:
  • H. Tremer
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rhepanol, Balkonbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonbelag auf Styroposplatten und Rhepanol fk
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11181: Balkonbelag auf Rhepanol fk  -  Abdichtungsbahn
  3. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Balkonsanierung  -  Mörtelsäckchen
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Balkonbelag
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie / mit was erstelle ich einen Anschluss zwischen Zinkblech und Balkonabdichtung (Dichtschlämme)
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Dämmplatten an vorhandenen Balkonbelag anschließen?
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verträglichkeit Bautenschutzmatte auf Rhepanol und Flüssigkunststoff
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - OG Balkon einer WEG vergrößern. Hilfe!
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonbelag  -  Keramische Platten auf Splittbett

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rhepanol, Balkonbelag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rhepanol, Balkonbelag" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN