Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Terrassenbelag

Aufbau Terrassenbelag
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Aufbau Terrassenbelag

Hallo,
wir wollen unseren Balkon mit einem Belag versehen.
Ausgangssituation:
Balkon (oder Terrasse?) mit Gefälledämmung und Bitumenschicht. Darauf liegt eine Bautenschutzmatte um die Bitumenschicht nicht zu zerstören.
Außenherum ist eine Ringgurt mit Blechverkleidung (4 Seiten). Auf einer Seite ist ein Durchbruch für den Ablauf.
Zunächst wollten wir eine Holzbelag, allerdings passt das doch nichtso recht. (farblich).
Jetzt wolle wir einen Terrassenbelag aus Stein verlegen.
Da wir zwischen 6 und 11 cm ausgleichen müssen (bedingt durch das integrierte Gefälle) wollte ich zunächst mit Stelzlagern arbeiten.
Davon ist unser aber abgeraten worden, wäre eine ziemliche fummelei.
Vorschlag: "runden, gewaschenen Splitt" als Untergrund, abziehen darauf die Steine legen.
Wäre das i.O.? Verrutschen die Fliesen nicht?
  1. Ja ..

    ist in Ordnung, für die Platten gibt es Fugenkreuze.
    Aber das gibt eine Menge Last auf den Balkon  -  man sollte mal einen Moment in die Statik schauen.
    Gruß
  2. Hallo, danke für's Feedback. Ich habe zwischenzeitlich etwas ...

    Hallo,
    danke für's Feedback.
    Ich habe zwischenzeitlich etwas weiter gesucht und bin bei Kronimus beim verlegenon von Platten auf Flachdächern auf folgenden Hinweis gesstoßen:
    "Zitat Anfang:
    Garagendächer, vorbetonierte Terrassen, Balkone:
    Die Platten sind entsprechend Verlegeplan mit einer Fugenausbildung von 3-5 mm auf Mörtelsäckchen (oder Stelzlager o.ä.) zu verlegen. Die Fugen bleiben offen, damit das Wasser nach unten ablaufen und auf der Betondecke abfließen kann.
    Hinweis zur Verlegung:
    Hier ist von einer Verlegung in Sand oder Splitt unbedingt abzuraten, da sonst infolge von Staunässe  -  insbesondere in überdachten Bereichen  -  Ausblühungen entstehen können.
    Zitat Ende"
    Ist die Verlegung auf Stelzlager doch vorzuziehen?
    Was macht meine Bautenschutzmatte (9 mm) dann? Die wird sich doch verformen, oder?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenbelag, Aufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenbelag, Aufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenbelag, Aufbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN