Hallo! Meine Mutter (70 Jahre) und ich, die beide von Technik überhaupt keine Ahnung haben, wollen die bestehende komplett unterkellerte Terrasse sanieren, da es an allen Ecken und Enden in den Keller durchleckt! Wir haben mehrere Kostenvoranschläge eingeholt, wissen aber nicht, ob die Preise korrekt sind ... Die Fakten sind folgende: es handelt sich um eine Fläche von 31,5 m². Die vorhandenen Fliesen sollen laut Kostenvoranschlag abgeschlagen und in einem Container entsorgt werden,
Sondermüll wird extra abgefahren, dann wird eine zweilagige 2 K Bitumen Dickbeschichtung auftragen, eine spezielle Gewebebahn für anstauendes Sickerwasser eingearbeitet, mit Quarzsand abgestreut, ein Betonestrich gemacht, Abdichtungen verrichtet, und dann werden schließlich die neue Fliesen aufgeklebt (15 € pro m²). Das Ganze für 12578,60 € inkl. Mehrwertsteuer (10.843,62 vor Steuer). In dem Preis enthalten sind allein 500 € für die Baustelleneinrichtung (An- und Abfahrten (Anfahrten, Abfahrten), Geräte, Materialien, Überwachung der Ausführung). Von allen Kostenvoranschlägen war dies der billigste, aber es erscheint mir trotzdem sehr teuer? Ich bin für jeden Ratschlag oder Meinung dankbar. Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag. Silke
Sanierung unterkellerter Terrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Sanierung unterkellerter Terrasse
-
Guten Morgen Silke,
wie stellt sich den der Kostenvoranschlag bezüglich der Ausführung des teuersten Anbieters dar?
MfG -
Antwort auf die Frage bezüglich des Kostenvoranschlages
Der billigste Kostenvoranschlag ist zugleich auch der detaillierteste Kostenvoranschlag.
Der teuerste Kostenvoranschlag beträgt 18.500 € und sagt nur vage in 10 Linien "Terrasse sanieren, alte Fliesen abschlagen und abtransportieren und neue Fliesen aufsetzten". Allerdings will diese Firma die Fliesen nicht einfach aufkleben, sondern ein Flekoflexsystem verwenden. Die Fliesen sind von Aluschienen umgeben und können wohl jederzeit hochgenommen werden.
Mehr wissen wir noch nicht, da wir die Firmen noch nicht zu einem zweiten Termin gebeten haben. Mit freundlichen Grüßen. Silke -
Der Aufbau und der Preis ..
erscheinen mir recht merkwürdig :
Warum soll die Betonplatte und nicht der (Gefälle?) -Estrich abgedichtet?
Fliesen dann auf den (Gefälle?) - Estrich verkleben ohne weitere Maßnahmen ist auch nicht wirklich fachgerecht / Stand der Technik.
Ein Aufbau könnte wie folgt beschrieben aussehen :
1. Betonplatte
2. wenn kein Gefälle in der Betonplatte ist und die Aufbauhöhe ausreichend ist, dann Gefälleestrich einbauen
3. Abdichtung - z.B. Bitumenbahn oder Wolfin-Folie
4. Werksteinplatten im Splittbett oder auf Mörtelbeutel verlegen
Gruß -
schließe mich
Herrn Bültemeier an:
Hier sollte eine Abdichtung im Sinne der Flachdachrichtlinien
hergestellt werden, wobei auch unter Umständen eine Wärmedämmung berücksichtigt werden sollte.
MfG -
was ist denn nun ein korrekter Preis?
Bei der von mir angegebenen Qm-Zahl: was ist denn nun ungefähr der Preis für eine sanierte Terrasse inkl. Fliesen?
Ich habe nun immer noch keine genauere Idee, welcher Preis als seriöses Angebot gilt. Mit freundlichen Grüßen. Silke -
Dazu braucht es mehr Infos ...
Um zum Preis und zur technischen Lösung mehr zu sagen braucht es mehr Informationen.
Wieviel Aufbauhöhe (= Abstand Oberkante Betonplatte bis zur Terrassentür) haben Sie?
Hat die Betonplatte ein Gefälle?
Wieviel Randabschlüsse sind zu machen?
Wie kommt man an die Terrasse ran?
Sie können mir ja eine E-Mail mit Fotos schicken.
Gruß -
Foto der Terrasse
Ein Foto kann ich Ihnen leider nicht schicken, da meine Mutter und ich nicht in der selben Stadt leben und meine Mutter technisch nicht gut genug ausgerüstet ist!
Die Betonplatte hat kein Gefälle. Bezüglich der Randabschlüsse kann ich Ihnen keine Auskunft geben, da es dazu keine Angaben in den Kostenvoranschlägen gibt. An die Terrasse kommt man von allen Seiten sehr gut ran+Treppe, die vom Garten auf die Terrasse führt. Vielen Dank trotzdem. Mit freundlichen Grüßen. Silke -
neue Informationen
Also: bezüglich der Randabschlüsse habe ich vielleicht Details: 13 m² Dehn/Arbeitsfugen am Haus und wohl 10 m² laufende Regenrinne (Nackenblech in die Isolierung einarbeiten).
Gruß. Silke -
Ferndiagnose und Hellsehen ..
ist ein bisschen schwierig - wer das kann ist auch im Fernsehen und nicht auf dem Bau, aber mal grob und auskömmlich überschlagen :
Abbruch der vorhandenen Fliesen: 1000 €
Entsorgungskosten: 500 €
Gefällestrich: 1500 € -
Ferndiagnose und Hellsehen ..
ist ein bisschen schwierig - wer das kann ist auch im Fernsehen und nicht auf dem Bau, aber mal grob und auskömmlich überschlagen :
Abbruch der vorhandenen Fliesen: 1500 €
Gefällestrich: 1500 €
Abdichtungsarbeiten: 3000 €
neue Regenrinne?
Dämmung?
Plattenbelag auf Mörtelsäckchen
oder Splitt 3000 €
Summe: 9.000 € + MwSt
Alle Angaben sind mit Vorsicht zu genießen - aber nichtsdestotrotz erscheinen mir die Ihnen vorliegenden Angeboten sowohl technisch als auch finanziell nicht überzeugend.
Das billigste Angebot ist nach Ihrer Beschreibung sein Geld nicht Wert.
Nun gut - was man Ihnen raten kann weiß ich jetzt auch nicht. Vielleicht haben Sie oder Ihre Mutter einen Baumenschen im Bekanntenkreis - der Ihnen weiterhelfen kann.
Wo wohnt Ihre Mutter denn?
Gruß -
Ort der Terrassensanierung
Guten Morgen Herr Bueltemeier. Meine Mutter wohnt in Hamburg.
Baumenschen in unserem Bekanntenkreis haben wir leider überhaupt nicht und unsere Nachbarn und Freunde/Bekannte waren mit den Handwerkern, die sie bisher hatten, nicht zufrieden. Außerdem handelt sich um Männer, die gern kritisieren, es aber leider nicht besser machen können!
Ich weiß, dass das Ganze sehr subjektiv ist, aber ich hätte schon gern jemand, der mir wärmstens empfohlen wird ... Habe ich aber leider nicht gefunden.
Wir sind bereits böse auf die Nase gefallen mit der Terrasse und ich möchte das ein zweites Mal gern vermeiden. Die Handwerkskammer wollte mir übrigens auch nicht weiterhelfen. Da ich wirklich nicht wusste, wer mir helfen könnte, habe ich mich an das Forum Gewand. Ich verstehe, das mein Problem im Vergleich zu anderen Problemen in diesem Forum zu unkonkret ist. Aber versuchen konnte ich es doch mal, oder?
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag. Mit freundlichen Grüßen. Silke -
Na ja ...
wie gesagt, die Angebote kommen mir alle auf die Entfernung nicht koscher vor. Die Handwerkskammer wird Ihnen da auch nicht weiter helfen können.
Es scheint mir ein bissel so zu sein, als ob die von Ihnen angfragten Handwerker Ihre Unkentniss ausnutzen wollen. Ggf. sollten Sie einen Architekten oder Bauingenieur mit ins Boot nehmen, der Ihnen eine Ausschreibung entwirft.
Ich habe einen Kunden in Hamburg, vielleicht kann der mir einen Dachdecker nennen, mit dem er gute Erfahrungen gemacht hat.
Falls ich von dem etwas erfahre, kann ich ja einen Kontakt vermitteln.
Gruß -
genau!
... tja, es ist leider immer noch so, dass einige Handwerker alleinstehende alte Frauen ausnutzen wollen ... da sowohl meine Mutter als auch ich uns dieser Tatsache wohl bewusst sind, haben wir uns an das Forum gewendet!
Architekt oder Bauingenieur: das wird ja dann super teuer, oder?
Kontaktvermittlung: gern
Wie schon gesagt, ich bin für jegliche Hilfe dankbar.
Einen schönen Tag noch.
Silke
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Sanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Dächer, Dachsanierung, Dachumbau, Dacheindeckug, Dachentwässerung …
- … Fassaden - Neugestaltung und Sanierung …
- … Feuer- und Brandsanierungen …
- … Holzterrassen und Pergolen …
- … Wintergärten und Terrassenüberdachungen …
- … Dachkonstruktion, Dacheindeckung, Dachsanierungen, Dachfenster,Gauben …
- … Fußbodensanierung, …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … wir haben unsere alte Terrasse neu machen lassen. Der alte Kellerzugang mit Treppe wurde aufgeschüttet und …
- … eines von ihm erstellten Leistungsverzeichnisses nach Einheitspreisen mit punktuellen Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen in einer Bestandsimmobilie beauftragt, dann sind die Kosten nicht erwähnter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … weiteres (im gleichen Grundbuch geführtes) Flurstück geerbt. Das Haus ist schwer sanierungsbedürftig, alte Fenster, Bäder, Böden, Decken, nicht gedämmt, extrem individueller Grundriss …
- … hälfte im Boden (Souteraint) Daher hat auch die zweite Wohnung keinen Terrassenausgang auf das Grundstück. Heizung 23 Jahre alt, Erdtank (Stahl) aus …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … ihn zu beauftragen) Südfassade ist nicht realisierbar, da er den Bodenaufbau Terrasse (Bitumen, etc., Fliesen) vergessen hat. …
- … wir längst bezahlt haben) enthält 2 lange Stahlstützen außen (von der Terrasse bis hoch zum Balkon). Im April fragte ich nach einem Musterstück …
- … davon aus, dass es sich langfristig auszahlt einen Architekt für die Sanierung zu engagieren (unsere Nachbarn, mit ähnlichem Haus haben das in Eigenregie …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modern oder Pseudo-Alt
- … ich habe ein Haus in einem Sanierungsgebiet gekauft, es ist aber kein einzeldenkmal. …
- … weil das alle anbauten hier haben und weil ich die Dachterrasse auch brauche und will - atemberaubender ausblick) …
- … was ich will. (bis auf die Dachterrasse) …
- … letztlich ist für die Entscheidung auch wichtig, ob ich einen zweiten Architekt hinzuzuziehe - meine hauptarchitektin ist nur sanierungserfahren, eine moderne Entwurfsplanung ist sicher nicht ihr Ding. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … Muss ich diese schlichte Sanierungsmethode akzeptieren, die die Ursachen übergeht? …
- … aufkleben, die die Verschimmelung verhindern würde. Was kann ich als dauerhafte Sanierung vornehmen? …
- … Ich habe nämlich eine solche nebst Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) …
- … stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von der Innenseite der Terrasse auch keiner heizt . …
- … Der Schadensfall, die Luftzirkulation aufgreifend, findet bei uns keineswes an der Nord oder Ostfassade statt es ist die Südwestfassade. Hier ist durch die abendlich aufgeheizen Terrasse die Luft längsten in der Lage zu zirkulieren und ihre …
- … Ich Frage seit einem Jahr herum. Sanierung unmöglich! …
- … Ich will was über die Dauerhafte Sanierung erfahren und wer das bezahlt? …
- … wollen - nicht einschätzen können, was rechtlich tatsächlich 'drin' ist an Sanierung und Zahlungsverpflichtung des Bauträgers. Was SIE wollen und für richtig empfinden, …
- … Mein Anliegen als Bauherr war die Offenlegung der praxisnahen dauerhaften Sanierungsmöglichkeit von (laut Gutachter den ich ebenfalls nicht zu berurteilen habe, …
- … mal einen Abstecher nach Radolfzell zu machen, bestenfalls vor der (möglichen) Sanierung, um sich ein Bild vor Ort zu machen. …
- … In jedem Fall, bemüht sich der Bauträger um eine Sanierung jedoch nicht in der auch nach Herrn Ebel kostengünstigsten Version. …
- … Einzug 2001 Sanierung 2004 …
- … /sanierung.JPG …
- … Gelb, die gleiche wie die Garage davor und die Terrassenummauerung (17,5 cm HLZ) …
- … wäre schon erheblich weniger, aber sicher nicht mehr als bei der Terrassenummauerung. Zu allererst wird sie gespeichert, sofern Speicher vorhanden, (s. HLZ) …
- … mehr und nicht weniger Nährboden, weil der selbe, wie bei der Terrassenummauerung …
- … Zur Sanierung dieses optischen Mangels ist der Fassadenanstrich mit fungiziden Mitteln Regel der …
- … ... aber richtig, ich habe mich verleiten lassen, wollte was über Sanierung erfahren, ernte statt dessen baupysikalische Fragen die ich beantworten muss ... …
- … Ein weiterer Fachmann Zitat: ... Die erste Sanierung soll irgendjemand machen, streichen oder sonst was ... wenn dann die …
- … zweite Sanierungnach wiederum nach 3 Jahren ansteht, können sie mich mal anrufen, da gäbe es was zu verdienen . …
- … Und weiter ... gerade Sto ist ganz dick in der Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … sind, aber die Temperatur nicht so stark fällt. Deswegen neigt die Terrassenmauer weniger zum Veralgen. Veralgen ist ein natürlicher Prozess - sehen …
- … mit der Bitte um Ratschlag von Fachleuten die mit der bleibenden Sanierung Erfahrung haben. Was passiert? Man ergießt sich an seinen eigenen festgezurrten …
- … es langweilig erscheinen sollte, meine Fragestellung war die Aufzeigung der dauerhaften Sanierungsmöglichkeit nebst kostenminimierender Bewohnbarkeit bei bleibender Qualität. …
- … dem Forum und nicht selbst welche entwickeln, zumal ich kein Albautensanierungsspezialit bin. Der von einigen Wortmeldern hier bislang verschmähte aber von …
- … Ich habe einen Betrag x den ich für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes hernehmen kann. Fakt ist, dass ich diesen nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Sanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Sanierung" oder verwandten Themen zu finden.