Sehr geehrte Experten,
meine Frau wünscht sich ein Überdachung unserer Terrasse.
Maße ca. 3,8 x 4,5 m.
Die Terrasse liegt an der Traufseite. Die Konstruktion sollte aus Holz und Verbundglas bestehen. (Wegen Pfettendach mit Sichtpfetten).
Sollte man die Konstruktion lieber unter dem Dachüberstand (Satteldach 43 Grad) befestigen oder besser die "auf dem Dach" angesetzte Konstruktion wählen?
Gerne hätte ich ein paar Tipps um unsere Vorstellungen konkretiesieren zu können.
Wer kann hier ein paar Infolinks setzen (gerne mit Fotos), oder mit sonstigem Rat zur Seite stehen?
Terrassenüberdachung
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenüberdachung
-
Terrassenüberdachung
Hallo Rudolf M.
als Rat, meinerseits, sich einen Architekten suchen,
das Ganze besprechen - soll ja auch zum Haus passen -
Honorarangebot, Ortsbesichtigung, Entwurf evtl. Genehmigung erforderlich - Ausschreibung oder Angebote einholen -
dann umsetzen.
Mit freundlichen Grüßen -
Architekt
Herr Rieder:
Ist ein Architekt denn für so etwas erforderlich?
Bundesland ist Niedersachsen. Brauche ich etwas auch eine Baugenehmigung?
Im Prinzip soll es doch nur ein Glasdach sein, das an der einen Seite am Haus befestigt ist und an der anderen Seite 2 oder 3 (Holz-) Stützen stehen.
Eigentlich möchten wir den Auftrag an eine Tischlerei oder sowas vergeben, d.h. ohne Architekt. und brauchen nur ein paar Tipps worauf man dabei so achten muss. -
Zitat
"brauchen nur Tipps worauf wir achten müssen"
Reihenfolge einhalten: Bevor Sie sich Gedanken über Bauweise/Material etc. machen, köären Sie, ob Sie eine Baugenehmigung benötigen.
Gehen Sie zum zuständigen Bauamt und schildern Sie Ihr Vorhaben. dann zurück auf LOS und Architekten mit Bauantrag beauftragen ... -
brauche nur ein paar Tipps
... mein Auto springt nicht an! Wer kann mir sagen woran es liegt? (Brauche ich dafür wirklich eine Werkstatt?)
Natürlich brauchen Sie einen Fachmann, wenn Sie gestalterische Grundsatzentscheidungen und die Wahl des entsprechenden Tragwerks sowie die Berücksichtigung von Rahmenbedingungen bei Über-Kopf-Verglasungen nicht allein bewältigen! Tipps und Anregungen finden Sie in einschlägigen Baumarkt-Katalogen und bunten Bau- und Immobilienzeitungen. Die Umsetzung im speziellen Fall sollten Sie mit einem Architekt besprechen, denn dafür ist er da. -
Na eine Tischlerei sowieso nicht
eventuell hat ja eine Zimmerei noch nen gerechnetes Dach in der Schublade und baut es für Sie! -
Miisverständnis?
Also das Dach, was ich geschildert habe (Pfettendach 43 Grad, als Satteldach) ist natürlich das schon bestehende Dach des Hauses.
Die Terrassenüberdachung sollte (3,8x 4,5 m) sollte als leichte "Schleppe" (ich glaube so heißt das) angebaut werden.
Heute war ich auch bei meinem Architekten, derjenige mit dem wir auch unser Haus verwirklicht haben. Er meinte man bräuchte dafür keine Baugenehmigung, und als ich nach einem Entwurf von Ihm bezüglich der Terrassenüberdachung fragte, da hat er ausgelacht. Ich sollte mal besser zu einer (wörtlich) Tischlerei (!) gehen, oder zu einem Fensterbauer.
Soviel dazu.
Einen guten Internet-Seite mit Referenzen von Terrassenüberdachungen habe ich auch schon gefunden.Ist leider nicht in unserer Nähe. Weiß jemand ähnliches mit PLZ 31?
Für die bisher erhaltenen Ratschläge möchte ich mich bedanken.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenüberdachung, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baulast-Wertminderung
- … Vordächer sind in der Anlage zwar nicht explizit ausfgeführt, dafür aber Terrassenüberdachung bis 30 m². …
- … wohl nix hilft, oder? Die Terrassenüberdachung soll bei dem schmalen Reihenmittelhaus sicher über die gesamte Hausbreite gehen. …
- … sind sehr dünn, dennoch weiß ich nicht, warum Sie aus einer Terrassenüberdachung ein Vordach bzw. eine Eingangsüberdachung machen und Fragen zum Gebäudebegriff aufwerfen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Uneinigkeit mit Architekten wegen Festverglasung
- … Uneinigkeit mit Architekten wegen Festverglasung …
- … bei unserem Neu- / Umbau (Neubau, Umbau) haben wir uns auf Vorschlag unseres Architekten für ein feststehendes Eckfenster entschieden. Er stellte mir das …
- … befindet sich auf 3,50 Metern Länge und 3 Metern Breite eine Terrassenüberdachung aus Glas. Als ich ihn fragte, wie ich nun die Festverglasung …
- … Muss ich von einem Architekten, der 9.000 Honorar verlangt, so eine Fehlplanung hinnehmen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … Galerie geplant, sodass uns dort schon mal fleißig Geschossfläche fehlt (laut Architekt kann der Luftraum dadurch der U.G.. Höhe zugeordnet werden. Wir haben …
- … Bin für jeden Tipp bis in alle Ewigkeit dankbar zumal der Architekt offensichtlich überfordert ist und bestenfalls noch weitere Gauben bzw. eine Verbreiterung …
- … wir vielleicht vornehmlich im Dachforum diskuttieren. Falls es hier aber noch architektonische Vorschläge unabhängig davon geben sollte wäre das schlichtweg super. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … insgesamt 700 cm lang ist, da Sie über den Raum hinausragt (Terrassenüberdachung). …
- … Für morgen habe ich einen Termin mit dem Bauunternehmer mitsamt dem Architekten vereinbart, aber nach allem was ich lese spielt der Statiker …
- … Der Bauunternehmer und der Architekt, die den Riss heute begutachtet haben fanden es nicht dramatisch und …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung massiv/betoniert
- … Terrassenüberdachung massiv/betoniert …
- … um größtmöglichen Sicht- und Schallschutz (Sichtschutz, Schallschutz) gegen einen seitlichen Balkon der Nachbarn (Entfernung nur 2 m) zu erreichen, kam mir die Idee, eine betonierte Terrassenüberdachung mit ca. 2,5 m Höhe zu errichten, die bis zur …
- … diese traufseitig an das 1,5 geschossige Haus angepasst werden muss. Einen Architekten, der Lust auf ein solches Projekt hat, suche ich noch …
- … schwarz machen, müssen sie unter Beifall des Nachbarn rückbauen. Und einen Architekten werden sie nicht finden. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung VSG Dicke
- … Terrassenüberdachung VSG Dicke …
- … Habe zufällig gestern mit einem Anbiteter von Aluminium Terrassenüberdachungen telefoniert. Meine soll aber mit Hohlkammerplatten gedeckt werden. Der …
- … diese Grafschaft , dort wird die Statik einer Terrassenüberdachung also mit Baumarkttabellen erstellt. …
- … Hätte ich einen Architekten und Statiker ... …
- … Hätte ich einen Architekten und Statiker beauftragt und es so jeder machen würde, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - seitlicher Terrassen-Wetterschutz. Welches Material?
- … Hallo! Mein Fehler! Wir haben bereits eine Terrassenüberdachung ... …
- … Hallo! Mein Fehler! Wir haben bereits eine Terrassenüberdachung Hallo! …
- … Wir haben bereits eine Terrassenüberdachung 3,50 m x 6 m x 2,5 m (BxLxH) …
- … Leider neigen ein paar der Experten dazu das Forum nur zum Tadeln der Laien zu nutzen. Ich bin Baulaie und habe nicht die Erfahrung eine ausführliche Baubeschreibung zu gestalten, nur um einen sinnvollen Tipp zu bekommen. Mein Studienfach war nicht Architektur und die Semesterferien habe ich auch nicht auf dem …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11116: Terrassenüberdachung
- … Terrassenüberdachung …
- … als Rat, meinerseits, sich einen Architekten …
- … Architekt …
- … Ist ein Architekt denn für so etwas erforderlich? …
- … wir den Auftrag an eine Tischlerei oder sowas vergeben, d.h. ohne Architekt. und brauchen nur ein paar Tipps worauf man dabei so achten …
- … Bauamt und schildern Sie Ihr Vorhaben. dann zurück auf LOS und Architekten mit Bauantrag beauftragen ... …
- … und Immobilienzeitungen. Die Umsetzung im speziellen Fall sollten Sie mit einem Architekt besprechen, denn dafür ist er da. …
- … Die Terrassenüberdachung sollte (3,8x 4,5 m) sollte als leichte Schleppe (ich glaube so …
- … Heute war ich auch bei meinem Architekten, derjenige mit dem wir auch unser Haus verwirklicht haben. Er meinte man bräuchte dafür keine Baugenehmigung, und als ich nach einem Entwurf von Ihm bezüglich der Terrassenüberdachung fragte, da hat er ausgelacht. Ich sollte mal besser zu …
- … Einen guten Internet-Seite mit Referenzen von Terrassenüberdachungen habe ich auch schon gefunden. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenüberdachung umsonst!
- … Terrassenüberdachung umsonst! …
- … Dabei bemängelte ich, dass die Terrassenüberdachung umsonst sei. …
- … Der Bauleiter meinte, das ist vom Architekten so geplant und vorgesehen, daher sei er auch nicht verpflichtet, …
- … wenn ich einmal davon ausgehe, dass die Terrassenüberdachung ca. 2,0 m mal 3,0 m groß ist, dann kann sie …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Baugenehmigung für Terrassenüberdachung
- … Baugenehmigung für Terrassenüberdachung …
- … Jetzt haben wir vom städtischen Bauamt eine Aufforderung erhalten, eine Baugenehmigung nachzureichen einschließlich Architektenzeichnung. …
- … mündliche Genehmigung der Voreigentümer und der damaligen Nachbarn existierte. Ist eine Architektenzeichnung notwendig? Schließlich ist zu befürchten, dass die Gebühren den aktuellen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenüberdachung, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenüberdachung, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.