Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenterrasse

Waschbetonplatten Zwischenräume auffüllen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Waschbetonplatten Zwischenräume auffüllen

Auf unserem Balkon sind Waschbetonplatten verlegt, im Untergrund ist grobkörniger Sand. Am Anfang waren die Fugen zwischen den Platten schön gerade (ca. 2 mm.)
Aber im Laufe der Zeit haben sich manche Platten etwas verschoben und berühren sich teilweise und verschieben sich damit gegenseitig etwas.
Ist es sinnvoll wenn man die Platten wieder in ihre Ursprüngliche Position zurücklegt die Zwischenräume mit Sand oder feinem Split aufzufüllen um ein Verschieben zu verhindern oder hat dies andere Nachteile?
  • Name:
  • MK
  1. Betonplatten auf Betonfundament bei Entwässerung über Kanalisation

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich beabsichtige, im Sommer eine Außenterrasse (Tiefterrasse 25 m² Fläche), die an mein Haus anschließt mit Diephaus Rustica-Platten (40/40/4) zu belegen. Die Terrasse liegt 30 cm tiefer als der angrenzende Garten. Er ist lose mit Florwall abgestuft, Wasser kann also zur Not horizontal in das Gartenstück einsickern. (Der Garten selbst hat in Verlängerung der Terrasse Gefälle.)
    Die Platten sollen auf einer Betonoberfläche verlegt werden. Die Betonoberfläche hat Gefälle und wird über einen Bodeneinlauf in die örtliche Kanalisation entwässert. Es existiert zusätzlich ein 2. Einlauf (Noteinlauf für sehr starke Regenfälle. Er kann in die Höhe gehoben werden.)
    Die Terrasse soll als Gartenterrasse genutzt werden.
    Wegen möglicher Frosteinwirkungen und wegen der Kompliziertheit der Ausführung scheidet meinerseits eine Verlegung im Mörtelbett aus.
    Aufgrund von Gesprächen mit dem Lieferanten und Informationen aus dem Internet zeichnen sich für mich 2 Ausbauvarianten ab:
    1.
    • Verlegung der Platten mit Fugen (z.B. 3 mm) auf einer 4 cm starken Feinsplittschicht.

    Ausfugung mit wasserdurchlässigem Fugenmittel

    • Entwässerung der Feinsplittschicht über den Einlauf auf Niveau der Betonoberfläche
    • Entwässerung der Plattenoberfläche über den auf Niveau angehobenen zweiten

    Einlauf in die örtliche Kanalisation

    • Der Anschluss an die Hauswand soll mittels mit Silikon verfüllter Dehnungsfuge (1 cm) erfolgen.

    Meine Fragen zu dieser Ausbauart an Sie sind folgende:

    • Ist diese Art überhaupt geeignet?
    • Müssen die Platten eingerüttelt werden oder genügt ein Anklopfen mit schwerem Gummihammer beim Verlegen?
    • Ist es förderlich, auf der Betonoberfläche zusätzlich eine Schicht aus Bitumen o.ä. aufzubringen?

    2. Verlegung der Platten mittels Hilfe von Abstandstellern aus Kunststoff
    (höhenverstellbar) auf Bitumenpappe.
    Eine im Prinzip gleiche Verlegung kann auch mit Hilfe von mörtelgefüllten Plastiksäckchen erfolgen, die nach dem Abbindevorgang quasi als Punktlagerung fungieren.
    Die Entwässerung erfolgt unter- bzw. oberhalb (unterhalb, oberhalb) der Plattenoberfläche wie bei Teil 1 beschrieben.
    Meine Fragen hierzu sind:
    Ist bei dieser Verlegeart eine Verfugung mit Fugenmasse möglich, oder ist auch eine Verlegung auf Stoß möglich?
    Generell bitte ich um Auskunft, falls 1) und 2) möglich sind, welcher Verlegungsart würden Sie den Vorzug geben und warum?
    Ich danke Ihnen vorab.
    Mit besten Grüßen
    Otto Schmidt

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Waschbetonplatten, Zwischenräume". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11057: Waschbetonplatten Zwischenräume auffüllen
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Auch wenn das hier vielleicht völlig falsch ist, aber, Brennholz: Was ist ein Ster bei gesägtem Holz?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit Energiepfählen
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hohen Vorgarten abtragen?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz für Stahlträger ohne diesen auszubauen?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenaufbau bei einer sichtbaren Holzbalkendecke
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Montage von Rigipsplatten?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung der Zangen für Schallschutz?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenbereich um Installationsrohre abdichten  -  wie?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Waschbetonplatten, Zwischenräume" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Waschbetonplatten, Zwischenräume" oder verwandten Themen zu finden.