Hallo!
Was denkt Ihr/ habt Ihr für Erfahrungen mit Balkonen?
Wir sind am überlegen ob wir das Haus mit oder ohne bauen, ein Bekannter der lange eine Baufirma hat meinte er würde nicht mehr mit Balkon bauen, es hat sich zu oft gezeigt dass sie im Laufe der Jahre nicht dicht bleiben ...
Wenn Ihr einen habt, nutzt Ihr ihn auch regelmäßig?
Danke!
Balkon ja oder nein?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkon ja oder nein?
-
Wir haben keinen
Hallo Herr/Frau Namenlos,
WIR haben auf einen Balkon vezichtet. Mein Elternahus hat einen, genutzt wurde er eigentlich nur von uns Kindern, um von dort Gummibälle herunterzuwerfen.
Meine Schwester hat einen, genutzt wird er nur als Aufhängemöglichkeit für Blumenkästen und zum gießen derselben.
Etliche Nachbarn von uns haben einen, genutzt werden sie bisher allesamt gar nicht.
Das war uns der Raumverlust - soweit hinter der Fassade liegend - die Kosten und die möglichen Dichtheitsprobleme nicht Wert.
Wir haben hier aber auch noch verhältnismäßig große Grundstücke, bei Stadtbauland mit nur ein paar Qm für Terrasse und Garten drum herum könnte ich mir eine andere Entscheidung vorstellen.
Gruß Susanne -
Wir haben zwei.
Unser Haus hat sogar 2 Balkons. Einer am Elternschlafzimmer mit 3,3 m² und einer am Kinderzimmer mit 2,3 m². Die Häufigkeit der Nutzung geht beim großen Balkon gegen Null (ca. 5 mal 0,5 Std. pro Jahr), beim kleinen ist Sie faktisch Null.
Nichtsdestotrotz ist es schön, die beiden Balkons zu haben, nicht zuletzt auch deshalb, weil sie sich positiv auf die Gestaltung der Fassade auswirken, jedenfalls bei unserer Hütte.
Ich würde es wieder tun.
MfG Ortwin -
Das Problem ...
ist die allgemeine "Fehlplanung" von Balkonen. Ohne jemanden nahetreten zu wollen ... was fängt man mit einer Fläche von 3-5 m² an? Wir haben uns bewusst für große Balkone entschieden (DGAbk.-Wohnung für unsere Tochter) mit 5,5 m x 1,65 m und 5 m x 4,5 m (eher eine Dachterrasse). Baulich begünstigt durch große Dachüberstände 1,75 bzw. 2,25 m sind diese auch eigenermaßen witterungsgeschützt. Nutzung sehr positiv. Muss aber bei der Planung sorgfältig durchdacht werden (Abdichtung!) Wenn es nur ein Anhängsel sein soll - besser weglassen.
Gruß -
Bitte genau lesen, Herr Mantel
Was man mit einer kleinen Balkonfläche anfangen kann, habe ich doch schon geschrieben. Null bis 5 mal pro Jahr draußen sitzen. Kleine Balkons deshalb generell als Fehlplanungen einzuordnen halte ich für anmaßend.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Jahr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … 5 Jahre Gewährleistung nach BGB …
- … große Schlafzimmer, 1 Büro u. Bad im DGErker (1,20m x 1,20m), Balkon, Holzsprossenfenster,Rolläden, Giebel holzverschalt__1.3. Exclusivhaus 2: ab EUR 197.786,- malerfertig10,30m x 8,50m;156qm …
- … EG3 große Schlafzimmer, Bad u. Abstellkammer im DGSprossenfenster, Rolläden, Freisitz u. Balkon__ …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … interessante Bilder einer 6 m²-PARADIGMA-Flachkollektor-Anlage, die mir im Jahre 1996 incl. Raumheizungsuntersützung für 200 m²-Wohnfläche verkauft wurde. …
- … Sie von mir zu hauf bekommen. Wir haben in den letzten Jahren mehrere hundert m² Paradigma-Solaranlagen auf die unterschiedlichsten Gebäude gebracht. Davon …
- … Altbau (1933) mit Bruchsteinkeller. Lage: Herdecke, NRW. Sonnenscheindauer und Strahlungsmenge im Jahresmittel deutlich geringer als in der Südpfalz. Zudem ein reines Westdach …
- … hat, namentlich genannt wird, siehe Link 1 unten. Er hatte im Jahre 1996 lt seinem Branchenbucheintrag 20 Jahre Erfahrung im Solarbereich . …
- … von den angeblich eigenen Produkten selbst herstellt. Das habe ich im Jahre 1996 auch nicht gewusst, als man mir PARADIGMA als solaren Marktführer …
- … Im zweiten Jahr hintereinander haben diese Kollektoren 8 Monate am Stück den Brauchwasserbedarf und …
- … Klasse am Balkon …
- … kann, dennoch einen Kollektor will und dann nur noch z.B. die Balkonbrüstung als Alternative bleibt. …
- … einem Durchschnittsertrag von 2000 kWh rechnen. Bei einer Lebensdauer von 20 Jahren, einem Kredit zu 5 % und einer Anfangstilgung von gut 3 …
- … kostet die Anlage gut 210 im Jahr. Die KWh kostet somit knapp 10,5 Cent. …
- … Die Wasseraufheizung mit Gas ist circa 30 - 40 % günstiger als solar erwärmtes Wasser. Es kann passieren, dass die Energiepreise so bleiben wie sie zurzeit sind. Dann hätte man im Jahr 60 Mehrkosten für Kredit und Tilgung als man im Jahr …
- … Die Solaranlage kann bei gleichbleibenden Energiepreisen zu Mehrkosten von 60 im Jahr führen würde die meisten Interessenten wahrscheinlich nicht vom Kauf abhalten. …
- … 20 - 50 beheben. Das Geld hat man nach spätestens einem Jahr wieder eingespart. …
- … nicht! Wie kommen Sie auf eine Ersparnis von nur 50 pro Jahr? …
- … Sache: alle Solaranlagenbesitzer, die ich persönlich kenne, decken mindestens ein halbes Jahr komplett den Brauchwasserbedarf über die Solaranlage ab. Auch in den restlichen …
- … können, kosten Zins und Tilgung für die Solaranlage zurzeit 240 im Jahr. In 20 Jahren ist die Anlage abbezahlt. Wahrscheinlich wird diese …
- … Anlage noch ein paar Jahre länger funktionieren. …
- … Im nach meiner Meinung nach ungünstigsten Szenario-Finanzierung der Anlage über Kredit, die Energiepreise bleiben so wie sie sind und die Solaranlage geht nach 20 Jahren unreparierbar kaputt - würden die Mehrkosten 10 im Monat …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … habe eigentlich nach Erfahrungen mit direktkondensierenden WP gefragt - vor 400 Jahren hat man auch noch abgeraten, mit dem Schiff von Spanien …
- … bis vor 3 Jahren hat Ochsner auf extra Wunsch eines Kunden den Quatsch tatsächlich …
- … Herr Jahn will sich dieses Jahr eine kaufen. (Stimmt's?) Vielleicht können wir uns ja bei …
- … .- Im ersten Jahr muss das Gebäude erst austrocknen, es kann daher sein, dass eine …
- … nur im Bedarfsfall öffnen (Ausfall der Lüftungsanlage, Party etc.), Eingangstüre und Balkontüre nach dem Benutzen möglichst rasch wieder schließen! …
- … .- Fenster in der kalten Jahreszeit tagsüber möglichst nicht verschatten. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Elemente statt Dachüberstand zur Verschattung nutzen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … sowas von manchen Hausverwaltungen betrieben, wenn diese ein Angebot z.B. für Balkonsanierungen einholen, die Preise aus diesem Angebot löschen und das Angebot …
- … Kosten dafür beim 11. beauftragten Objekt irgendwie wieder rein, damit die Jahresbilanz im Plus bleibt. Sie zahlen für die Planung also sowieso, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet - ohne unser wissen
- … Hallo wir haben letztes Jahr im Okt. 08 in Ba. -Wü. gebaut. Wir konnten unseren Traum …
- … Baugenehmigung und Finanzierungsplanung übersand. Wir haben dann noch den Erker und Balkon mit Mehrüberdachung wegfallen lassen. Wie wir leider zu spät gemerkt haben …
- … , wären wir von dem Bauvorhaben abgewichen und hätten nochmal 1-2 Jahre gewartet. MfG …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Info im Vorfeld haben. Ich habe eine Wohnung in Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars …
- … Aber: was ist mit der Dämmung nach oben zum Balkon der oberen Wohnung? Wie sicher ist die Abdichtung nach oben? Was …
- … Nicht nur für die Fenster, sondern auch für die neue Decke (Balkon) und für den neuen Zimmerboden (ehemals Terrassenfläche) gelten Mindestanforderungen hinsichtlich der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Jahr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Jahr" oder verwandten Themen zu finden.