Mit WU-Beton wurde eine ca. 25 m² große Terrassenplatte betoniert. Bedingt durch ein größeres Gefälle des Grundstücks haben wir unter der Hälfte der Grundfläche einen unbeheizten Kellerraum (Abstellraum) realisiert.
Bevor ich die Terrasse mit 3 cm starkem Granit verklebe (mit Flexkleber) will ich sicher gehen, dass die Sache dicht wird. Die einen empfehlen das Aufbringen einer Dichtungsschlämme, die anderen raten zu Ditra-Matten. Was ist der Rat des Forums?
Abdichtung einer Terrasse mit untenliegendem, unbeheizten Abstellraum
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Abdichtung einer Terrasse mit untenliegendem, unbeheizten Abstellraum
-
Flexible Dichtungsschlämme
würde ich vorschlagen. Das geeignete Produkt, INTRASIT Poly C1-grau, sowie eine aussagekräftige und bebilderte Broschüre finden Sie im Handwerkerbaumarkt -
Verlegeart Granit ...
die Verlegeart des Granits sollte sie nochmal überdenken:
1. Abdichtung
2. Mörtelbett kapillarbrechend, ggf. Drainmatte
3. Plattenbelag mit Haftschicht auf der Rückseite
Gruß -
Rückfrage
Hallo Herr Bültemeier,
können Sie Ihre Punkte 1 und 2 etwas detaillierter ausführen - Welche Art der Abdichtung (Hersteller ...) empfehlen Sie, was ist unter "kapillarbrechendem Mörtelbett" zu verstehen? Sorry, aber ich bin von Hause Kaufmann ...
Danke und Gruß! -
Hängt davon ab ...
hat der Kellerraum
1. eine eigene Abdichtung ggf. Dämmung - oder
2. sind es zwei Konstruktionen - oder
3. ist es ein zusammenhängendes Bauteil?
wenn der Kellerraum selber abgedichtet - Dickbeschichtung / Schweißbahnen ... - dann reicht auf der Betonplatte eine alternative Abdichtung (Streichen oder spachteln, gibt es von den verschiedenen Herstellern Ardex, Ceresit, PCI, oder bei Herrn Pflüger?)
Wenn es sich um ein Bauteil handelt und mit der Terrassenabdichtung auch der Keller abgedichtet werden muss, dann ist eine Ferndiagnose schwierig - die Übergänge zwischen horizontaler Abdichtung des Terrassenboden = Kellerdecke und vertikaler Abdichtung der Kellerwand müssen durchdacht werden.
Verlegung :
1. ggf. Drainmatte
2. kapillarbrechendes Mörtelbett. z.B. Kies/ Splitt 2-5 mm Korn, Trasszement, Mischung 3/1
3. PLattenbelag auf der Rückseite mit Haftmittel (Fliesenkleber) bestreichn
Gruß -
Oh ich habe
WU-Beton überlesen.
Das relativiert die Aussage zur Abdichtung des Kellerraums, muss aber im Grunde ihrem Gesamtkonzept entsprechen (Kellerraum = Wohnkeller oder nur Lagerraum?).
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Rohrabdichtung …
- … Terrassendach: …
- … Terrassendach - direkt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in Bezug auf …
- … Brauchen Steintreppen eine spezielle Abdichtung oder Versiegelung? …
- … Je nach Steinart und Verwendungszweck kann eine Abdichtung notwendig …
- … und rutschfeste Mosaikarbeiten sind ideal für den Außenbereich und können auf Terrassen und Gehwegen verwendet werden. …
- … Natursteinböden finden sich oft in Badezimmern, Küchen, Fluren, Terrassen und Wohnzimmern. …
- … Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. Platten sind ideal für Terrassen, Wege und Innenräume, da sie rutschfest und langlebig sind. Unsere …
- … <strong>03.2023, Robert H.:</strong> Adi hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der …
- … Terrassenabgang in Stein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
- … Terrasse mit Gefälle zum Haus hin …
- … ist ein Terrassengefälle zum Haus hin zulässig, wenn ich entlang der Fassade …
- … und wie bekommt die Regenrinne Gefälle und wird an die Abdichtungsebene angeschlossen? …
- … Dachterrasse oder Gartenterrasse? …
- … Welchen Aufbau hat die Dachterrasse - welche Abdichtung und welchen …
- … auf der Oberfläche gar kein Gefälle sondern nur in der wasserführenden Abdichtungsebene. …
- … im Falle einer Verstopfung des Ablaufes kein Wasser bis über die Terrassentürschwelle aufstauen kann. …
- … Die DINAbk. 18531 und die Fachregel für Abdichtungen führen zwar eine Gefälleangabe aus, schränken aber gleichzeitig ein, dass …
- … richtig oder falsch sein kann, gilt an dieser Stelle, dass eine Abdichtung mit oder ohne Gefälle wasserdicht sein muss. Der Schwachsinn, wonach ein …
- … die Erstellung von Retentionsdächern deutlich. Dort soll ja Wasser auf der Abdichtung verbleiben und ja, es gelten dort dieselben Regeln. …
- … Haus hin (Dachterrasse) kann den erheblichen Vorteil haben, dass bei barrierefreien Bauausführungen im Gebäudeinneren …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … Abdichtung Lichtschacht …
- … wir haben unsere alte Terrasse neu machen lassen. Der alte Kellerzugang mit Treppe wurde aufgeschüttet …
- … befindet, wo das Regenwasser einlaufen kann. Laut der Baufirma ist eine Abdichtung zur Türe hin nicht in ihrem Angebot angegeben und wird dementsprechend …
- … einen Planer oder haben sie gedacht, dass die Handwerker (GaLa-Bauer) die Abdichtungs- und Entwässerungsplanung (Abdichtungsplanung, Entwässerungsplanung) kostenlos mitbringen? …
- … 4.) Welche Abdichtung wurde denn geplant für die nunmehr erdberührte Außenwand im ehemaligen Kellerabgang …
- … - Abdichtung mit einmal Bitumen ist nach allen Zulassungen die ich kenne keine …
- … vollständige Abdichtung …
- … - Noppenbahn zählt nicht zur Abdichtung, sondern dient nur deren Schutz beim verfüllen …
- … Vielen Dank für Ihre Antwort. Es stellt sich mir die Frage ob die Firma das jetzt nachbessern muss. Laut denen ist die Abdichtung der Türe nicht in den Arbeiten inbegriffen. …
- … Aufgrund des Spaltes nicht der Fall, es geht lediglich um die Abdichtung des Spaltes und um kein Vordach. Ich habe auch meine Zahlung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … eine Wohnung in Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars von oben). Ich wollte ein Teil der Terrasse …
- … nach oben zum Balkon der oberen Wohnung? Wie sicher ist die Abdichtung nach oben? Was ist mit dem vorhandenen Boden bezüglich Wärmedämmung und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Terrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.