Ich will auf unserem Flachdach mit darunter liegendem Schlafzimmer eine Terrasse erstellen.
Der Aufbau des Flachdaches bisher ist
Betondecke
Bitumenschweißbahnen mit Alueinalge als Dampfsperre
6 cm Styrodur Dämmung
ALWITRA Evalon Abdichtung
1 cm Gummimatten (Reifenrecycling)
jetzt will ich die Betonsteinplatten 40x40,20x40 und 20x20
in eienem römischen Muster darauf verlegen.
Frage nun was nehme ich als Unterbau?
die Terrasse ist 52 m² groß, die Gummimatten sind nur Stoß an
Stoß gelegt, es bleiben noch 2-3 cm für den Unterbau an Höhe übrig, was kann ich nehmen?
ich habe an Kies oder Split mit der Körnung 2-6 gedacht,
was ist besser Kies oder Split, beim Split habe ich Angst, dass der an den gummimatten vorbei rieselt und dann sich in die ALWITRA Folie drückt, bei dem gewaschenen Kies sehe ich das Problem nicht. Muss ich evtl. noch ein Vlies dazwichen legen
Vielen Dank schon im Voraus
Gruß
Alexander Lenz
Terrasse auf Alwitra Flachdach, Betonpaltten 40x40 in Kies oder Split
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrasse auf Alwitra Flachdach, Betonpaltten 40x40 in Kies oder Split
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kies, Split". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kein Spritzwasserschutz rund ums Haus (nur Putzkante)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Interpretation der Baubeschreibung "Außenanlagen"
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt …
- … Der Architekt hat uns am Modell 3 Beispiele aufgezeigt und wir haben uns nun entschlossen einen Bungalow im Splitt Level Stil zu designen lassen. …
- … keine Splitt Level Stils im Internet. …
- … vielleicht liegt es am Splitt …
- … mal versuchen mit Splitt+Level+-Banane ;-) …
- … Nö, nichts gegen Split-Level ... kann sehr schön sein. Allerdings würde ich bei Kinderzimmern immer drauf achten, dass die viel Licht und Luft haben. Bei Schlafzimmern ist Frischluft auch wichtig! Also nicht ganz ohne Fenster ... unten schlafen viele Leute ungern, weil sie fürchten, dass nachts jemand ums Haus geht und dann ins Fenster direkt einsteigen/Gucken kann, insb. wenn man bei geöffnetem Fenster schläft. Daher ist vielen Nachts ein Sicherheitsabstand zum Erdboden lieber ... …
- … -://www.google.com/search?hl=de&client=safari&rls=de-de&q=split+level&spell=1 …
- … Splitlevel ist genial schön für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … nur schade dass michel immer möglichst schiefe und flurerschlossene Wohnungen will! und bei Splitt nicht nur an banane, sondern auch an Schallschutz und …
- … Die reine Ableitung des Split Levels aus dem Innenraum ist mir zu wenig, ich müsste zusätzlich …
- … Es sollte doch völlig unwichtig sein, ob Split-Level noch trendy ist. Oder wollen Sie das Haus gleich wieder …
- … zu Ihrem Grundstück und Ihrem Wohnverhalten passt. Und wenn das eben Split-Level ist, dann wird's Split-Level! Und wenn Sie sich …
- … So hatten wir es vor, bis uns der Architekt auf den Splitt Level Stil gebracht hat. Er hat so was auch noch nicht …
- … kenn ich mich aus im münchner Süden - da gibt's kiesgegenden …
- … Grundwasser ist kein Problem in unserem Gebiet - Kiesboden staubtrocken. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
- … Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich? …
- … unterhalb der Keller-Bodenplatte keine kapillarbrechende Schicht aus Kies vorgesehen. Er meinte eine Folie würde den Zweck auch erfüllen. Aber alle Nachbarn legen unter die Bodenplatte ca. 10 cm Kies. Und jetzt zweifle ich an der Entscheidung des Architekten. …
- … Kann mir bitte jemand sagen ob dennoch eine Kies-Schicht erforderlich ist. Wenn ja, würden auch 5 cm ausreichen? …
- … - Folie und Kiesschicht haben unterschiedliche Fkt. Folie soll einsickern des Betons in …
- … den Untergrund verhindern, Kies hat eben kapillarbrechende Funktion …
- … Wasser hat, ebenso wie viele andere Flüssigkeiten, die Eigenschaft, in engen Spalten und Poren nach oben zu steigen. Dieser Vorgang ist unterhalb von Fundamenten unerwünscht, da die Feuchtigkeit zu Bauschäden führen kann. Deshalb werden kapillarbrechende Schichten aus grobem Material (Kies, Schotter) eingebaut. Die in diesen Stoffen vorhandenen Zwischenräume sind …
- … die gibt es wirklich ...) sagten unisono, dass die Kapillarbrechung von Kies eher dürftig ist, hängt stark von der Sieblinie ab; besser wäre …
- … immer: Splitt! 15-20 cm sollten es aber mindestens sein. …
- … Auch der Architekt sagte mir, wenn eine Kapillarbrechende Schicht dann auch Drainagerohre. Da mir aber die Sohlenhöhe des Regenwasserschachts nicht erlaubt muss ich auf die Drainage verzichten. Gutachten habe ich keines erstellen lassen. Der Architekt meinte der Boden wäre gut genug, um auf die Kies- oder Splittschicht zu verzichten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steinstreifen / Spritzschutz über Fugenlüfter im Klinker
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
- … Lass den Kies weg oder soll das ein Wasserburgenähnlicher Wassergraben um die Garage herum …
- … Wir ziehen uns schön das Wasser in die Hohlräume zwischen dem Kies. …
- … wundert es hingegen, dass alle Ratschlaggeber immer die Verfüllung mit groben Kies empfehlen, damit das Wasser schneller den Sockel abläuft und schneller zum …
- … Burggraben ..., ist doch klar, im Kies sickert es schnell weg bzw. ab, dann aber doch nur so …
- … tief, wie Sie es denn dann schlussendlich auch ausgehoben und mit Kies oder Splitt aufgefüllt haben, weiter nicht, weil das anfallende Wasser …
- … Die Kiesverfüllung macht nur Sinn, wenn das anfallende und versickernde Wasser auch …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit was kann ich diese Mauer verputzen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte nachträglich dämmen und zum WDVS, sowie Erdreich abdichten.
- … dort die Klinker nicht abgedeckt werden. Umlaufend ist ein 30 cm Kiesstreifen als Spritzschutz geplant, außer an der Terrasse. Die Jackodur - …
- … Klinkerriemchen anschließen und über die Jackodur-Dämmung der Bodenplatte ziehen? Diese mit Kies bis zur ersten Klinkerreihe einschließlich bedecken? Im Anschluss an die Dämmung …
- … derterrassenseite soll Terrassenpflaster, auf entsprechendem Untergrund (Schotter/Splitt), verlegt werden. (Bild 2) Wie sollte der Raum unterhalb der Türen zur Terrasse ausgefüllt werden, bzw. mit welchen Materialien (Betonstufe mit Bewehrungseisen gießen)? Wie muss der Aufbau hier erfolgen, wenn man keine Stufe zwischen Wohnung und Terrasse haben möchte (Bild 3)? Auf die Bodenplatte wurde hier eine Bitumenschweißbahn aufgebracht, wobei zwischen Bodenplatte und Kunststoffelement der Türen keine rechtwinklige, eng anliegende Verklebung erfolgte, sondern abgerundet (wie eine Hohlkehle). Wenn der vorhandene Raum mit Beton ausgegossen werden würde, könnte die Schweißbahn an dieser Stelle durch das Gewicht des Betons oder durch Betreten einreißen und somit Wasser in die Hohlräume laufen? Hier wurde die Schweißbahn nicht über eine im Kunststoffrahmen vorhandene Fuge gezogen. Wie kann man diese Fuge nachträglich abdichten (Silikon für Außenarbeiten?) (Bild 3)? Des weiteren stellt sich die Frage, wie der Anschluss zur Garage, die auf 2 Streifenfundamenten steht, vor dem Pflastern erstellt wird. Mit Blechen, Randsteinen oder womit abdichten, damit die aufzubringende Schotter-Splitt-Schicht unter dem Druck des fertigen Terrassenaufbaues nicht unter die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Styropor an Kellerusswenwand entfernen oder überputzen (mit Bild)?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kies, Split" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kies, Split" oder verwandten Themen zu finden.