Ich hoffe jemand kann mir helfen?
Habe ein Haus erworben Baujahr. 1920 mit bestehender Dachterrasse.
Da ich jetzt diese Objekt komplett Isolieren möchte sollte ja auch die Terrasse isoliert sein da sich darunter das Schlafzimmer befindet. Ich habe ca. 30 m² Fläche, davon eine Seite als Eingang ins Wohnzimmer (Dach), die anderen Seiten sind Außenwände.
Um die Terrasse geht eine Dachrinne die ich ja für die Isolierung abnehmen muss. Wie soll jetzt der Aufbau der Terrasse aussehen und wie wird die Isolierung der Wände mit der Isolierung der Terrasse verbunden, ohne das eine Wärmebrücke entsteht.
Des weiteren wie bekomme ich das abflißende Wasser der Terrasse dann in die neu angebrachte Dachrinne nach der Isolierung.
Zur Zeit hängt die Dachpappe etwas über damit das Wasser in die Dachrinne läuft ist das so richtig?
Vielen Dank für Ihre Antworten
Mahn
Dachterrassenneubau inkl. Dämmung
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Dachterrassenneubau inkl. Dämmung
-
Sanierung
Hallo Herr Mahn,
eine kurze Frage zum Anfang. Wollen Sie Ihr Haus allein sanieren?
Warum haben Sie keinen Fachmann?
Einen Tipp wie Sie Ihre Dachterrasse sanieren sollen, kann ich Ihnen hier nicht geben, ohne das Objekt gesehen und begutachtet zu haben.
Meine Empfehlung an Sie suchen Sie sich einen Fachmann.
Erarbeiten Sie mit Ihm zusammen ein Sanierungskonzept und gehen dann an die Umsetzung.
Mit freundlichen Grüßen -
das gleiche Problem!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachterrassenneubau, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10951: Dachterrassenneubau inkl. Dämmung
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … eingehalten werden, wenn der Fundamenterder in Ordnung ist. Da die Perimeterdämmung den Keller sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in …
- … Ist Wärmedämmung gegen Erdreich (Perimeterdämmung) nötig? …
- … Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, zur …
- … Die Fa. HASOPOR bietet hierfür Glasschaumgranulat an, welches als Perimeterdämmung eingebaut wird und zugleich tragfähig, frostfrei und dämmend wirkt. Kosten ca. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dämmarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachterrassenneubau, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachterrassenneubau, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.