Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Voranstrich

Unterkellerte Terrasse: Wasser unter Styrodur-Dämmung auf Bitumen-Schweißbahnen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Unterkellerte Terrasse: Wasser unter Styrodur-Dämmung auf Bitumen-Schweißbahnen

Hallo,
im letzten Jahr habe ich eine unterkellerte Terrasse an meinem Altbau errichtet. Die Kellerdecke (= Terrasse) ist aus WU-Beton, 3-fach mit Bitumenvoranstrich behandelt und dann mit Bitumenschweißbahnen abgedichtet. Darauf habe ich vor Wintereinbruch noch eine Dämmschicht aus 30 mm Styrodur mit Batzen aus Bitumenspachtelmasse geklebt, auch die Nut und Feder der Styrodurplatten sorgfältig damit abgedichtet. Darauf kam eine PE-Baufolie, um das Ganze vor Regen/Schnee zu schützen. Als nächstes sollte nun eigentlich an diesem Wochenende, um das warme Wetter auszunutzen, endlich ein Estrich mit Gefälle angelegt werden.
Doch heute, beim Nachmessen der erforderlichen Estrichhöhe, habe ich festgestellt, dass sich unter den Styrodurplatten Wasser angesammelt hat! Die Platten schwammen sozusagen auf dem Wasser. Also habe ich alles Styrodur komplett wieder entfernt und bin nun am Überlegen, wie ich die Dämmung neu aufbringen kann.
Ein großes Problem liegt darin, dass die (notwendigen) Überlappungen der Bitumenschweißbahnen Wulste darstellen, sodass sich Hohlräume unter dem Styrodur gar nicht vermeiden lassen. Ich bräuchte also zunächst einmal eine PLANE Fläche, um die Styrodurplatten fachgerecht verlegen zu können.
Sollte ich vielleicht, um solch eine ebene Fläche zu bekommen, eine selbstverlaufende, frostsichere Nivelliermasse aufbringen? Oder eventuell "Thermozell", eine dämmende Leichtbetonmischung anstelle der Styrodurplatten verwenden?
Oder eine lose Schüttdämmung? (Ist aber sicher schwierig, da mir draußen der Wind die Perlchen in alle Himmelsrichtungen verwehen wird ...).
Wer weiß Rat?
  • Name:
  • jensbunge
  1. sie brauchen ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    ... einen Fachmann und nichts anderes.
    Wozu ein dreifacher Voranstrich? 1x hätte gereicht.
    Wie viele Lagen hat denn die Abdichtung?
    Warum ein Umkehrdach?
    Wird der Keller beheizt? Dann sind 30 mm zu wenig.
    Grüße
    Stefan Ibold
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Wasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Wasser" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Wasser" oder verwandten Themen zu finden.