Hallo Forum,
wir wollten an unserem Neubau jetzt nachträglich einen Balkon anbauen. Da wir den Balkon jetzt nicht mehr in den Rohbau integrieren können habe ich folgendes vor:
Rechts und links Mauer hochziehen, Stahlträger und Deckensteine drauf und oben entsprechend bewehren und betonieren.
Kommt dann in etwa so hin? Die Mauern müssten ca. eine Höhe von 2 Metern haben.
Bin dankbar für jeden Vorschlag.
PS: Ich weiß dass ich auch noch Architekt und Statiker brauche. Will nur mal vorab wissen ob das so funktionieren würde.
Grüße
Lars
Balkon nachträglich bauen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkon nachträglich bauen
-
Auto
-
Balkon warum?
Hallo Lars,
warum überhaupt einen Balkon? Zum Betten lüften?
Ich denke, dass das Kosten-Nutzenverhältnis einen Balkon über - flüssig macht, vor allem bei einem Einfamilienhaus mit Garten.
Persönliche Meinung.
Mit freundlichen Grüßen -
wenn schon,
dann sollten Sie mal mit dem Architekten sprechen, der auch das Haus geplant hat. Rein optisch wird Ihre Variante u.U. brutal wuchtig und schattet evtl. auch noch die unterhalb des Balkons liegenden Räume ab.
Je nach Architektur des Hauses gibt es da sicherlich optisch filigranere Varianten, z.B. mit Holzständern oder Stahlträgern.
Ist aber nur die Laienmeinung eines Verfechters der Anti-Balkon-Fraktion. -
holzbalkon
sind viel filigraner, und günstiger. schau malhabe aber auch schon gesehen, das auf die mauern hohe Trapezbleche gelegt werden, die dann ausbetoniert werden. sieht von unten schon einigermaßen aus und ist einfach.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Anbaubalkone: Metallum …
- … Architektur …
- … Architekturbüros: …
- … PP Architektur …
- … Architektenhonorar: …
- … Architekturmodellbau: …
- … Architektur-Computersimulationen & …
- … Balkone …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Geländerbefestigung am Balkon zulässig?
- … Geländerbefestigung am Balkon zulässig? …
- … wir haben an unseren Balkons das Geländer erneuern lassen. Die alten Geländerpfosten waren von …
- … unten ohne Spielraum unter der Betondecke des Balkons verschraubt. …
- … Das neue Geländerpfosten wurden mit Gewindestäben in der Betondecke von unten verschraubt. Die neuen Geländerpfosten haben keine direkte Berührung mehr mit der Betondecke. Zwischen Geländerpfosten und der Betondecke ist Spielraum von ca. 2-3 cm. Ist diese Befestigung so überhaupt Zulässig? So etwas habe ich vorher noch nie bei einem Balkon gesehen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Wärmepumpe eine Nebenanlage?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört ein Balkon zur Berechnung der GRZ 1?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand nicht eingehalten
- … Wir bauen im schönen Baden Württemberg und haben einen Balkon mit einer Länge von 11 Metern. Auf der einen Seite endet …
- … Das Nachbarhaus ist weiter entfernt von der Grenze. Die Tiefe des Balkons dort ist 1,2 m. …
- … Aus verschiedenen Gründen (Statik/Unachtsamkeit) hat der Balkon nur noch ein Abstand von 1,5 von der Grundstücksgrenze. …
- … Könnt ihr mir sagen, mit welchen Konsequenzen ich hier zu rechnen habe bzw. welche Möglichkeiten ohne den Balkon zu kürzen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verwahrungshöhen bei Balkonen
- … Verwahrungshöhen bei Balkonen …
- … ich habe eine Frage zu Verwahrungshöhen bei Balkonen. Wir haben einen reines Beton-FT als Balkon mit einer …
- … Aufkantung rundherum. An 2 Seiten hängt der Balkon über einen Isokorb vor der Fassade. Um nun einen möglichst kleine Schwelle zur Balkontür zu bekommen ist meine Frage, ob und wenn ja …
- … wieviel ich an Verwahrungshöhe brauche. Der Balkon bekommt an sich keine Abdichtung, da kein Belag vorgesehen ist. Man steht quasi auf dem blanken Beton. Gilt die Verwahungshöhe nur bei Abdichtungen, oder generell an aufgehenden Bauteilen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ich bin entsetzt - darf ein Architekt so etwas überhaupt?
- … Ich bin entsetzt - darf ein Architekt so etwas überhaupt? …
- … ausreizen . Er hat mir nun den Plan vorgelegt, den sein Architekt erstellt hat. …
- … dass er sich da nicht auskenne, der Plan stamme von seinem Architekten und der habe mit ihm darüber nicht gesprochen. Ich habe …
- … Unterschrift verweigert und heute nun legt mir mein Nachbar den vom Architekten geänderten Plan vor, wobei nun die Abstandsfläche auf meiner Seite …
- … Darf ein Architekt bewusst so planen und einen derartigen Plan den Nachbarn zur Unterschrift …
- … Der Architekt vertritt die Interessen Ihres Nachbarn, …
- … (durch einen von Ihnen bestimmten Fachmann/Frau zu diesen Fragen (Anwalt, Architekt). Andernfalls: no go …
- … bereut, dass ein Nachbarbauwerk ohne nötige Nachbarzustimmung schlimm wird z.B. durch Balkone und Terrassen mit Blick auf das eigene Grundstück. Gruß …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … Unternehmer will schon für lau auf Ämter rennen um dem Bauherren Architektenhonorar zu sparen, wenn letztlich nicht mal ein Auftrag rausspringt?! …
- … sollten dazu lernen und von Anfang an derartige Planungsleistungen an einen Architekt und/oder Statiker abgeben, der separat abrechnet. …
- … Leider ist es zur (und-) Sitte geworden, den teuren Architekt zu umgehen und den ausführenden Firmen die Planung vor bzw. im …
- … sowas von manchen Hausverwaltungen betrieben, wenn diese ein Angebot z.B. für Balkonsanierungen einholen, die Preise aus diesem Angebot löschen und das Angebot …
- … Jeder Bau im Bestand trägt ungleich hohe Risiken, die sich der Architekt im Sinne der HOAIAbk. mit einem Aufschlag vergüten lässt. Der Unternehmer …
- … ja Fotos musste ich selber schießen weil deren Kamera nicht ging) Architekt war auch nie Vorort und ein Statiker auch nicht. Mir wurde …
- … einen Architekten beauftragen können, der sowohl die planungsrechtliche als auch die Kostenseite …
- … Ich bin nicht dafür, für jeden kleineren Umbau gleich Architekt zu schreien, aber die Sache klingt größer und da wäre der …
- … Dann würde die Anfrage bei der Stadt einmal bezahlt (an den Architekt) und die Angebote wären sicher kostenlos (weil der Planer weiß, dass …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.