Balkon nachträglich bauen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Balkon nachträglich bauen

Hallo Forum,
wir wollten an unserem Neubau jetzt nachträglich einen Balkon anbauen. Da wir den Balkon jetzt nicht mehr in den Rohbau integrieren können habe ich folgendes vor:
Rechts und links Mauer hochziehen, Stahlträger und Deckensteine drauf und oben entsprechend bewehren und betonieren.
Kommt dann in etwa so hin? Die Mauern müssten ca. eine Höhe von 2 Metern haben.
Bin dankbar für jeden Vorschlag.
PS: Ich weiß dass ich auch noch Architekt und Statiker brauche. Will nur mal vorab wissen ob das so funktionieren würde.
Grüße
Lars
  1. Auto

    Foto von Jürgen Weber, Dipl.-Ing.

    Wenn ich mit meinem Wissen ein Auto bauen will, so brauche ich auch nur 4 Räderund eine Kiste mit Sitzen. Lassen Sie die Hände weg und holen Sie sich einen Fachmann. Das hat mit Statik zu tun und bedarf der Genehmigung von der Baubehörde!
  2. Balkon warum?

    Hallo Lars,
    warum überhaupt einen Balkon? Zum Betten lüften?
    Ich denke, dass das Kosten-Nutzenverhältnis einen Balkon über - flüssig macht, vor allem bei einem Einfamilienhaus mit Garten.
    Persönliche Meinung.
    Mit freundlichen Grüßen
  3. wenn schon,

    dann sollten Sie mal mit dem Architekten sprechen, der auch das Haus geplant hat. Rein optisch wird Ihre Variante u.U. brutal wuchtig und schattet evtl. auch noch die unterhalb des Balkons liegenden Räume ab.
    Je nach Architektur des Hauses gibt es da sicherlich optisch filigranere Varianten, z.B. mit Holzständern oder Stahlträgern.
    Ist aber nur die Laienmeinung eines Verfechters der Anti-Balkon-Fraktion.
  4. holzbalkon

    sind viel filigraner, und günstiger. schau mal

    habe aber auch schon gesehen, das auf die mauern hohe Trapezbleche gelegt werden, die dann ausbetoniert werden. sieht von unten schon einigermaßen aus und ist einfach.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Geländerbefestigung am Balkon zulässig?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Wärmepumpe eine Nebenanlage?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört ein Balkon zur Berechnung der GRZ 1?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzabstand nicht eingehalten
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Verwahrungshöhen bei Balkonen
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ich bin entsetzt  -  darf ein Architekt so etwas überhaupt?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Architekt" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN