Hallo,
wir sind gerade bei der Planung eines Einfamilienhauses. Meine Frage ist nun welche Balkonausführung kostenintensiver ist. Wir würden einen Balkon aus Beton bevorzugen haben aber gehört es sei teurer als ein Holzbalkon. Die Masse sollten in etwa Tiefe: 110-120 cm; Breite: ca. 20 m (um ein Hauseck). Wie wird ein Betonbalkon eigentlich am Haus befestigt. Die Betonplatte wird doch nicht durch die Wand gezogen wegen "Kälte- bzw. Wärmebrücke (Kältebrücke, Wärmebrücke)", oder nicht?
Ich wäre Ihnen sehr über eine Antwort dankbar.
Balkon --- Holz oder Beton?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkon --- Holz oder Beton?
-
Balkon - warum?
Hallo Tobi,
warum bei einem Einfamilienhaus überhaupt einen Balkon? Nutzen - bei der Breite - in gemütlicher Runde, jeder neben jeden in einer Reihe sitzend oder um die Bettwäsche zu lüften. Zum Sitzen ist wohl die Terrasse wohl schöner und zum Lüften der Wäsche tut es ein
Wäscheständer wohl auch. Also prinzipiele Überlegung - warum einen Balkon in der Größe?
Betonbalkon wird normalerweise mit einem Schöck-Element eingebaut.
Kosten kann ich Ihnen nicht sagen da ich bei einem Einfamilienhaus noch bis jetzt keinen Balkon mit eingeplant habe.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Beton". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Beton" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Beton" oder verwandten Themen zu finden.