Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Lichtschacht

Abdichtung Terrassentür
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Abdichtung Terrassentür

Nachdem ich aufmerksam sämtliche Beiträge gelesen habe, weiß ich zwar, wie der Terrassenaufbau erfolgen muss, aber noch nicht, wie eine wirksame Abdichtung der Terrassentür erfolgen kann.
Betonplatte der Terrasse und Erdgeschoss haben in etwa gleiche Höhe. Mit Gefälleestrich und draufliegender doppellagiger Schweißbahn komme ich wohl klar. Nur: im Bereich der Tür stoße ich auf zwei Probleme:
1. bekomme ich die Schweißbahn dort nicht höher gezogen wie der Endausbau, weil beides 5 cm unter der Türschwelle aufhören muss.
2. liegt die Tür zur Außenwand hin zurückversetzt; es gibt also die Kante von Wand auf Tür zu, in der zudem Rollladenschienen angebracht sind, die tiefer als der spätere Aufbau gezogen sind und nur schwer kürzbar, weil eingeputzt sind.
Verstanden habe ich die Notwendigkeit eines Rosts. Aber wie bekomme ich bei den Kanten und Höhen die Abdichtung sowohl zur Tür als auch in den Ecken mit den Rollladenschienen hin?
Schon mal ein hoffnungsvolles Danke!
P. Siebert
  • Name:
  • Petra Siebert
  1. Fehlplanung

    Foto von Josef Schrage

    Hallo Petra Siebert,
    ich denke, dass derjenige der das ganze geplant hat, Ihnen auch eine Antwort geben sollte (und hoffentlich auch kann).
    Irgendetwas ist da offensichtlich schief gelaufen.
    Beim Aufmaß der Tür hätte man/Frau (spätestens) das Problem bereits erkennen müssen.
    Ich fürchte das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen, es bleibt wohl nichts anderes übrig die Schwellenhöhe der Tür zu ändern.
    Freundliche Grüße
  2. Geht nicht,

    weil Terrassenplatte sitzt und Tür sitzt. Damit liegen Eckpunkte fest, es sei denn, der Presslufthammer legt die Terrasse tiefer.
    Hat noch jemand eine Idee?
    • Name:
    • Petra Siebert
  3. absolute Notlösung ...

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    es würden helfen:
    1. ein Bild als Übersicht und noch eines mit Gliedermaßstab von den Eckpunkten und der Mitte des Fensterelementes als Details.
    2. Die Höhe, die der weitere Aufbau noch haben MUSS bis OK Aufbau.
    vielleicht gibt es eine Notlösung, die hoffentlich nicht bei dachmurks.de landen wird :)
    Grüße
    Stefan Ibold
  4. Foto geht leider nicht,

    aber hier zeichnerisch skizziert eine Draufsicht:
    Balkontür sitzt rückversetzt eingebaut; rechts und links die Rollladenführung. Aufgesetzt auf die Kellerwand sitzt ein Lichtschacht, der anbaubedingt eine Lücke zwischen hinterem Abschluss und Fenster lässt. Also mehrere Ecken: einmal um Wand herum zum Fenster (zusätzlich Rollladenschiene), und einmal Lichtschacht aus Betonterrasse heraus.
    |________________________________|
    
    |________________________________|
    __________|<_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ >|______
    | |
    | Lichtschacht LS |
    |__________________|
    Seitlich so:
    |//| |
    _____|//|__| = Fenster
    | LS |//|///
    ______|_____|//|///___
    Beton //// / |
    Hoffe das reicht erst mal.
    Herzliche Grüße
  5. Sorry,

    sah in der Vorschau anders aus. Muss einen anderen Weg suchen ...
  6. Vielleicht so

    zu erklären, wie auf den Bildern 1 und 2 des Links

    Frage: Ist die Abdichtungsschiene aus Bild 2 "amtlich", also kann man das so machen? Und: reichen 5 cm Höhe für's Hochziehen aus, denn von den 12 cm (von OK Betonplatte bis Endausbauhöhe) brauche ich 6 cm für Gefälleestrich und 1 cm für die Folien.
    2. Frage ist, wie ich die Seite dicht bekomme, also dort, wo kiloweise Silikon geklebt wurde. Da die Tür gegenüber der Außenwand zurückspringt, sind wegen der um-die-Ecke-Verlegerei wohl Schnitte in der Abdichtungsbahn erforderlich. Die nach unten durchgezogene Rollladenschiene verschärft dann noch die Problematik.
    Ich hoffe ein wenig aufgeklärt zu haben.
    Herzliche Grüße

    • Name:
    • Petra Siebert
  7. Tja,

    Sillykoncarne, iss wohl nichts für Eckverbindungen ...
    Da hilft bei Bitu eher ein eingeklebter Anschluss aus (am besten verzinnes Va-Blächle ) oder bei Folie das sogenannte Anschlussblech. Die 5 cm sind ausreichend, wenn vor der Türe eine Entwässerungsmöglichkeit vorhanden ist. Einbfach nur Rost hilft da nicht, wenn der nicht entwässert. Der Anschluss muss logischerweise hinter der Rollladenführungsschiene liegen.
    Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Terrassentür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren  -  ohne Änderungen am Bau? Möglich?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlüsselfertiger Bau ohne Abdichtung der Bodenplatte angeboten  -  zulässig?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - nachträgliche vertikale Abdichtung
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Betonplatte im Erker
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadensockelputz notwendig?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlemme allein als Abdichtung ausreichend?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Terrassentür" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Terrassentür" oder verwandten Themen zu finden.