Terrassenunterbau: Kies oder Splitt?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenunterbau: Kies oder Splitt?
-
Funktioniert nicht ...
1. Tragschicht aus Splitt /oder Kies nicht ausreichend dick - oder soll es die Bettungsschicht sein, dann ist sie viel zu dick.
2. Verfugung mit Zementfugenmörtel (wenn ich es richtig verstanden habe) funktioniert nicht bei loser Verlegung auf Splitt oder Kies, Faustregel: feste Fuge = fester Untergrund.
Ich schlage Ihnen folgende Verlegung vor :- Erdplanum mit Gefälle ausheben
- Schotter ca. 30 cm dick einbauen, verdichten
- Pflasterbett aus Splitt 2/5
- Fuge mit Sand 0/2 oder Brechsand 1/3 einfegen
- Pflaste mit Gummimatte einrütteln
Wenn Sie eine feste Fuge haben wollen, könnten Sie auch mit Sand/Harzmörtel ausfugen. Damit habe ich jedoch auch schlechte Erfahrungen gemacht, z.B. bei Belastung mit PKW Verkehr.
Wenn Sie die Fugen mit Zemtn vermörteln wollen, sollten Sie das Pflasterbett auch aus Mörtel herstellen (Trasszementmörtel Körnung 2/8). Als Unterbau würde ich dann eine hydraulisch gebundene (mit Zement) Splittschicht 8/11 ca. 10 cm dick auf Schottertragschicht wie oben.
Die Variante mit fester Fuge aus Zement würde ich nicht wählen. Sehr aufwendig bei der Herstellung, wegen der vielen Fugen wartungsfreudig. -
Fester Unterbau ..
über den Aufbau bei Mörtelbettverlegung mache ich mir noch mal ein paar Gedanken - haben Sie ein wenig Geduld
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Splitt, Kies". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Splitt, Kies" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Splitt, Kies" oder verwandten Themen zu finden.