wir möchten unsere Terrasse dieses Jahr gestalten. Zur Zeit haben wir zwischen dem jetzigen Baugrund und Schwelle Terrassentür locker 50 cm Höhenunterschied. Unser Bauleiter sagte, dass wir nach DINAbk. einen Absatz von 15 cm lassen müssten, um bei extremen Wetterlagen das eindringen von Wasser an der Terrassentür zu vermeiden.
Da wir aber einen ebenen Austritt, ohne Stufe schöner finden sind wir am überlegen die Terrasse mit einem Holzbelag auf einer Unterkonstruktion zu versehen.
Einige Dinge sind mir aber noch nicht so ganz klar.
Wie ist es um die Haltbarkeit des Holzes bestellt?
Gibt es Holzarten, die bevorzugt verwendet werden sollten?
Wie muss das Holz imprägniert sein?
Wie wird die Unterkonstruktion vor Nässe geschützt?
Macht es Sinn, den Hohlraum unter der Terrasse mit Schotter zu füllen?
Gibt es Forenteilnehmer, die über Ihre Erfahrungen berichten können (würden Sie es wieder so machen?)?
Fragen über Fragen?
... und die Hoffnung auf ein paar hilfreiche Antworten

Grüße Stefan