Hallo das Haus Neubau hat eine Betondecke zum ...
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Hallo das Haus Neubau hat eine Betondecke zum ...

hallo
das Haus (Neubau) hat eine Betondecke zum 1. Stock d=20 cm die in der Verlängerung als Balkon dient, der 1,50 breit und 11 m lang
und nicht wärmedämmt ist.
meine Frage: soll die Decke im eg gedämmt werden und wie
  • Name:
  • bernd richter
  1. was sagt die Planung?

    Hallo,
    Sie schreiben "Neubau". Dann muss eine Ausführungsplanung und ein dazu passender Wärmeschutznachweis vorliegen. Was steht denn da drin?
    Im Zweifel einfach den Entwurfsverfasser (Planer/Architekt / Ingenieurt) fragen und sich die Antwort ggf. schriftlich geben lassen.
    Wenn der Balkon thermisch von der Decke nicht getrennt ist, dann muss er natürlich gedämmt werden. Andernfalls können Sie die Decke gleich schwarz anstreichen und im Fußboden ein Pilzzucht aufmachen.
    Mit freundlichen Grüßen
  2. Die Dämmung,

    müssten dann auch von allen 6 freien Seiten erfolgen. Deshalb werden Balkone idR. z.B. per thermisch getrennt Ausgeführt im statischem Verbund mit der Decke Ausgeführt. Z: B. mit Schöck-Isokörben oder Frank etc..
  3. Entschuldigung,

    habe gerade noch mal nachgerechnet 6 Flächen minus 1 Fläche = 5 Freie Ränder
  4. Hallo erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort ...

    hallo
    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort
    die ursprüngliche Nutzung der Räume war als Garage und Abstellraum gedacht, jetzt sollen sie als Wohnraum genutzt
    werden ; es geht um die Ausführung der Innendämmung der thermisch nicht getrennten Betondecke
    ciao Bernd
    • Name:
    • bernd richter
  5. Im Zweifelsfall,

    der Gesamte in diesem Bezugsraum liegende Wand / Deckenaufbau wenn ich Ihre Frage nun Richtig verstanden habe. Es ist ja nun nicht nur ein8 e Frage der Decke mehr. Die Decke liegt ja auf einer Wand. Diese Wand leitet auch Wärme weiter. Auch in diesem Bereich kann es zu Wärmebrücken und Tauwasserausfall kommen. Ich denke mal, so pauschal (und ohne zu rechnen) ist diese Frage aus der Ferne zu Mindestens nicht Einfach zu beantworten.
  6. Die Dämmung und der Taupunkt

    Foto von Jochen Ebel, Dipl.-Physiker

    Die Dämmung hat neben der Aufgabe, den Heizwärmebedarf zu senken, auch die Aufgabe zu verhindern, dass irgendwo im Winter Tauwasser ausfällt. Bei einer Innendämmung können Sie zwar an der Oberfläche ausreichend hohe Temperaturen erreichen, aber ob Sie den Wasserdampfzutritt an die Wand hinter der Dämmung verhindern können? Praktisch nur bei Calciumsilikatplatten schadet die Kondenswasserbildung so gut wie nicht.

    Sicherer ist nur eine Außendämmung. D.h. die Balkonplatte dämmen. Deswegen die 5: Oberseite, Unterseite und die 3 Ränder.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Neubau, Betondecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - "Kältepumpe"
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schwere Kalksandsteinwände als Wärmespeicher
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilferuf Tragfähigkeit Betondecke Garagenkeller
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Neubau, Betondecke" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Neubau, Betondecke" oder verwandten Themen zu finden.