Hallo,
ich möchte auf meiner Terrasse eine Überdachung bauen. Nun habe ich aber das Problem, dass die Außenwand wärmegedämmt ist, also nur eine Putzwand vor der Isolierung. Die eigentliche Steinmauer liegt ca. 10 cm dahinter. Für den Aufbau der Überdachung muss ich aber doch den Querbalken an der Hauswand befestigen. Wie soll ich das denn machen? Muss ich dann etwa die Wärmedämmung im Bereich des Querbalkens entfernen, und wenn ja wie?
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, oder andere Anregungen geben.
Gruß Matthias
Terrassenüberdachung an einer wärmegedämmten Außenwand
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrassenüberdachung an einer wärmegedämmten Außenwand
-
Wie wäre es mit ein paar Stützen?
Das wäre dämmtechnisch die beste Lösung. -
Stützen
Ja, Danke.
Stützen sind im Grunde nicht schlecht, ich dachte nur dass es vielleicht auch irgendwie ohne geht.
Gruß
Matthias -
WDVS-Dübelsystem für Markiesen, Balken, usw
gibt es von Würth und nennt sich
System Amo-Max, funktioniert prima :
1. in Putz / Dämmung ca. 4 cm "Kern-Bohrung" setzen
2. dann entsprechend der Dämmdicke Kunststoff-Distanzhülse
3. dann Bohrloch für x-beliebigen Dübel (Schraubanker, Schwerlastdübel, usw. setzen
4. Bauteil welches zu befestigen ist anlegen
5. Dübel setzen - fertig
siehe auchdas Dübelsystem schon reingestellt haben?!)
-
Dübelsystem für Markiesen, Balken ... auch beim Neubau?
Wir haben im Prinzip die gleiche Herausforderung - nur das wir einen Neubau planen. Ein Sonnenschutz müsste dabei an einer wärmegedämmten Betondecke, die auch als Hausrücksprung zur Terrassen-Teilüberdachung dient, angebracht werden.
Laut Generalunternehmer kann man vorsorglich KEINE Halterung in die Betondecke mit eingießen und die dann rundherum wärmeisolieren, sodass sie dann später aus dem Hausputz herausschaut, bis dann irgendwann später (1-3 Jahre?) dort ein Sonnenschutz angebracht wird.
Zumal das Sonnenschutzsystem (Markise, Sonnensegel, Vordach) noch nicht feststeht, bliebe nur so was wie die hier erwähnte nachträgliche Bohr&Dübel Lösung.
Kann das jemand bestätigen oder gibt es noch irgendwelche genialen Ideen wie man es bei Neubau gleich berücksichtigen kann?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Terrassenüberdachung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hilfe, wir MÜSSEN 2-Vollgeschosse bauen, NRW : (
- … Gaubenbreite von 4,20 m liegt die 2,30 m Höhe über Außenkante Außenwand, also 4,20 m x 1,33 m = 5,59 m² …
- … nur die Berechnungsvorschrift für die traufseitige Wandhöhe zu den Abstandsflächen: Schnittpunkt Außenwand/Dachhaut, analog der 2,30-m-Regel. …
- … nichts. Das Problem ist doch, dass der Fragesteller den Drempel wegen Terrassenüberdachung/Erkerdach nicht weiter erhöhen will. Nachvollziehbar ist das bei 42 Grad …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kabel in WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … Der Außenputz bildet den Wetterschutz für die Außenwand. Risse, die den Wetterschutz aufheben können, dürfen somit nicht auftreten. …
- … insgesamt 700 cm lang ist, da Sie über den Raum hinausragt (Terrassenüberdachung). …
- … ist, dass die Decke sich durchbiegt, womit eine Deckenverdrehung an den Außenwandauflagern verbunden ist. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdachung in NRW im Außenbezirk
- … Entfernung der Außenwand zur nächsten Landstraße ca. 21 m …
- … Festhalten kann man schon mal, dass Ihre Terrassenüberdachung an einem Außenbereichsgebäude bauantragspflichtig ist. …
- … ausgeführt wurden? Dann sollten auch Nebenanlagen, wie Garagen, Gartenhäuser, oder auch Terrassenüberdachungen in einem angemessenen Rahmen genehmigt werden können, auch im Außenbereich. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10438: Terrassenüberdachung an einer wärmegedämmten Außenwand
- BAU-Forum - Dach - Balkonkonstruktion Hinterlüftung und andere Kritik
- … - abgesetzter Balkon auf einer Stahlkonstruktion, davorliegend eine Terrassenüberdachung (Balkonbreite ca. 9 m, Tiefe ca. 2 m, Terrassenüberdachung, Tiefe …
- … wie wär's denn mit einer 4,5 m Terrassenüberdachung unter dem Balkon statt einer 2,5 m Überdachung am Balkon. …
- … unterlüftet sein muss und warum man nicht einfach im Sockelbereich der Außenwand oberhalb des Balkonbelages einen Zuluftspalt für die Fassade herstellen kann …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wassereinbruch nachtürwechsel auf Dachterrasse
- … selbst habe gelegentlich Aufträge von einem Zimmermann, der bei DGAbk.-Ausbauten, Carorts, Terrassenüberdachungen nach Statik und Bauantrag für seine Kunden anfragt. …
- … in einen Altbau mit schlecht dämmenden Außenwänden einbaut. Faustregel: Fenster-U-Wert >= Außenwand-U-Wert. Sollte der Fenster-U-Wert zu gut sein, kann es verstärkt zu …
- … Tauwasserausfall an den Außenwandoberflächen kommen. Dies könnte auch ein Mangel wegen nicht korrekter Planung sein. Zumindest müsste ein Fensterbau schriftlich auf die bauphysikalische Problematik hinweisen und z.B. Aufklären, dass zeitnah, wenn hochwärmedämmende, dichte Fenster eingebaut werden, auch die Außenwanddämmung ertüchtigt werden muss, ferner muss er dann noch die …
- BAU-Forum - Fertighaus - Fertighaus - wie montiere ich fachgerecht eine Terrassenüberdachung an die Außenwand?
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Terrassenüberdachung - Abstand Wand/Winkeleisen
- … Terrassenüberdachung - Abstand Wand/Winkeleisen …
- … Da der Abstand zwischen Montageeisen der Terrassenüberdachung und Außenwand ziemlich groß ist, läuft bei Regen das Wasser …
- … Wand auf die eigentlich überdachte Terrasse. Dadurch entstehen Schlieren an der Außenwand und die Terrasse ist bei Regen ständig nass. …
- … ich ein Schreiben, dass nach Überprüfung durch den Gewerkshandwerker bezüglich der Terrassenüberdachung bzw. der Fuge zwischen Wand und Winkelschiene, festgestellt wurde, dass die …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - NRW § 6 BauO (7) 1. Überdachung Kellertreppe
- … ich war diese Woche beim Bauamt, um meine Baupläne (Terrassenüberdachung und Überdachung Kellertreppe) abzustimmen. …
- … außer Betracht, wenn sie nicht mehr als 1,50 m vor die Außenwand vortreten, …
- … 2. untergeordnete Bauteile wie Gesimse, Dachvorsprünge und Terrassenüberdachungen, wenn sie von den gegenüberliegenden Nachbargrenzen mindestens 2 m entfernt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Terrassenüberdachung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Terrassenüberdachung" oder verwandten Themen zu finden.