Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dach

Deckenaufbau im Wohnraum unter Balkon-Wärmebrücke
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Deckenaufbau im Wohnraum unter Balkon-Wärmebrücke

Hallo,
über unserem Balkon hängt ein ziemlich großer Balkon raus. Haus ist Baujahr. 1960, also an einem Stück mit der Decken-Betonplatte.
Bisher sind im Wohnzimmer Heraklith-Platten an den Decken, abschließend die Decke verputzt. Die Decken sind nicht schimmelig o.ä., aber x Schichten Farbe und absolut unansehnlich in 40 Jahren geworden.
Jetzt würde ich gerne vertäfeln mit Dachlattenunterkonstruktion, daher meine Frage: Reicht der vorhandene Deckenaufbau (Heraklith + Putz) als Isolation gegen die möglicherweise im Winter darüber befindliche durch den Balkon kalte Betondecke oder sollte ich zwischen den Dachlatten für die Vertäfelung Styroporplatten klemmen und anschließend noch eine Dampfbremsfolie installieren und am Rand verkleben.
Danke für die Hilfe
Dirk
  • Name:
  • Dirk Janssen
  1. die Frage?

    warum so viele x  -  Schichten? jedes Jahr neu gestrichen, 40 Jahre lang? Baujahr 1960? Vielleicht mal über eine Balkon/Terrassensanierung nachdenken, die dann auch eine entsprechende Wärmedämmung beinhaltet (wegen der Tauwasserfreiheit, natürlich und nicht wegen der neuerdings modernen Stufenanordnung vor der Balkon/Terrassentüre )?
  2. Sind gar nicht so viele Schichten

    Hallo,
    an der Decke von Innen sind vielleicht 4-5 Schichten Farbe oder so. Nicht mehr als woanders auch. Was ich nur damit sagen will: Die Decke zu streichen macht keinen Sinn mehr, die alten Farben sind stellenweise rissig und stellenweise abgeblättert, da eine Schicht dazwischen wohl mal eine Latexfarbe war. Ich muss vertäfeln o.ä.
    Haben Sie einen guten Link für die Balkonwärmedämmung? Die Balkonsanierung steht sowieso an, mit der Dämmung weiß ich aber noch nicht so genau ... Problem sind 2 Balkontüren. Mir persönlich wäre ein guter Deckenaufbau im Erdgeschoss lieber, da die Balkonsanierung inkl. Dämmung nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.
    Trotzdem wäre ein guter Link interessant und vielleicht auch eine Hilfe.
    Gruß
    Dirk
  3. Hallo Dirk,

    na wenn's sowieso ans Eingemachte (Balkonien ) geht,
    dann ist der Aufwand (auch wenn man halt mal die Türen austauschen muss ) meiner Meinung nach sinnvoller, da bei
    einer Wärmedämmung die von Innen (unter der Decke ) angebracht wird, ebenfalls ein hoher Aufwand (z.B. Dampfsperre ) betrieben werden muss.
    Uii, Links zu Wärmedämmungen und so ... mach ich mich jetzt strafbar wenn ich Namen nenne. Einfach googlen und vielleicht unter ipocal, oder opical, oder war es icopal? nachfragen :)
    Grüße
  4. Balkon komplett einpacken?!?

    Hallo Andreas,
    ja, Dämmplatten mit Gefälle hatte ich schon bei meinem Baustoffhändler gesehen. Der Balkon hat kaum Gefälle, da kommen mir diese Platten gerade recht.
    Aber bei einer vernünftigen Dämmung müsste ja der ganze Balkon "eingepackt" werden, da ja keine thermische Trennung zum Haus vorhanden ist, sondern ein Stück mit Betondecke.
    Bringt das wirklich was? Ich Stelle mir nur so die freihängende Balkonplatte auf Ihrer ganzen Größe bei -20 Grad vor.
    Gruß
    Dirk
  5. normaler weise sollte auch die ...

    Unterseite des nach Außen freitragenden Teil der Balkonplatte gedämmt sein. Aber nicht raumseitig.
    Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckenaufbau, Wohnraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wohnraum unter Terrasse mit Holzsparrendecke
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo das Haus Neubau hat eine Betondecke zum ...
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10373: Deckenaufbau im Wohnraum unter Balkon-Wärmebrücke
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Geringst mögliche Aufbauhöhe für Terrasse auf oberster Geschossdecke (Stahlbeton)?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse sehr problematisch
  8. BAU-Forum - Dach - Horror Dachboden dämmen
  9. BAU-Forum - Dach - Dämmung oberste Geschossdecke / Dampfbremse o. sperre
  10. BAU-Forum - Dach - Einbringung der Dampfsperre von der Wohnraumseite bei einer Geschossdecke

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckenaufbau, Wohnraum" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckenaufbau, Wohnraum" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN