Hallo,
über unserem Balkon hängt ein ziemlich großer Balkon raus. Haus ist Baujahr. 1960, also an einem Stück mit der Decken-Betonplatte.
Bisher sind im Wohnzimmer Heraklith-Platten an den Decken, abschließend die Decke verputzt. Die Decken sind nicht schimmelig o.ä., aber x Schichten Farbe und absolut unansehnlich in 40 Jahren geworden.
Jetzt würde ich gerne vertäfeln mit Dachlattenunterkonstruktion, daher meine Frage: Reicht der vorhandene Deckenaufbau (Heraklith + Putz) als Isolation gegen die möglicherweise im Winter darüber befindliche durch den Balkon kalte Betondecke oder sollte ich zwischen den Dachlatten für die Vertäfelung Styroporplatten klemmen und anschließend noch eine Dampfbremsfolie installieren und am Rand verkleben.
Danke für die Hilfe
Dirk
Deckenaufbau im Wohnraum unter Balkon-Wärmebrücke
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Deckenaufbau im Wohnraum unter Balkon-Wärmebrücke
-
die Frage?
warum so viele x - Schichten? jedes Jahr neu gestrichen, 40 Jahre lang? Baujahr 1960? Vielleicht mal über eine Balkon/Terrassensanierung nachdenken, die dann auch eine entsprechende Wärmedämmung beinhaltet (wegen der Tauwasserfreiheit, natürlich und nicht wegen der neuerdings modernen Stufenanordnung vor der Balkon/Terrassentüre )? -
Sind gar nicht so viele Schichten
Hallo,
an der Decke von Innen sind vielleicht 4-5 Schichten Farbe oder so. Nicht mehr als woanders auch. Was ich nur damit sagen will: Die Decke zu streichen macht keinen Sinn mehr, die alten Farben sind stellenweise rissig und stellenweise abgeblättert, da eine Schicht dazwischen wohl mal eine Latexfarbe war. Ich muss vertäfeln o.ä.
Haben Sie einen guten Link für die Balkonwärmedämmung? Die Balkonsanierung steht sowieso an, mit der Dämmung weiß ich aber noch nicht so genau ... Problem sind 2 Balkontüren. Mir persönlich wäre ein guter Deckenaufbau im Erdgeschoss lieber, da die Balkonsanierung inkl. Dämmung nicht so einfach zu bewerkstelligen ist.
Trotzdem wäre ein guter Link interessant und vielleicht auch eine Hilfe.
Gruß
Dirk -
Hallo Dirk,
na wenn's sowieso ans Eingemachte (Balkonien ) geht,
dann ist der Aufwand (auch wenn man halt mal die Türen austauschen muss ) meiner Meinung nach sinnvoller, da bei
einer Wärmedämmung die von Innen (unter der Decke ) angebracht wird, ebenfalls ein hoher Aufwand (z.B. Dampfsperre ) betrieben werden muss.
Uii, Links zu Wärmedämmungen und so ... mach ich mich jetzt strafbar wenn ich Namen nenne. Einfach googlen und vielleicht unter ipocal, oder opical, oder war es icopal? nachfragen :)
Grüße -
Balkon komplett einpacken?!?
Hallo Andreas,
ja, Dämmplatten mit Gefälle hatte ich schon bei meinem Baustoffhändler gesehen. Der Balkon hat kaum Gefälle, da kommen mir diese Platten gerade recht.
Aber bei einer vernünftigen Dämmung müsste ja der ganze Balkon "eingepackt" werden, da ja keine thermische Trennung zum Haus vorhanden ist, sondern ein Stück mit Betondecke.
Bringt das wirklich was? Ich Stelle mir nur so die freihängende Balkonplatte auf Ihrer ganzen Größe bei -20 Grad vor.
Gruß
Dirk -
normaler weise sollte auch die ...
Unterseite des nach Außen freitragenden Teil der Balkonplatte gedämmt sein. Aber nicht raumseitig.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Deckenaufbau, Wohnraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dimensionierung Stahlträger als Unterzug
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … bemerkt, dass wir eine Art Holzstaub an verschiedenen Stellen unseres offenen Wohnraums (Küche/Wohnzimmer) finden (gut sichtbar auf dem schwarzen Sofa oder der …
- … Deckenaufbau …
- … Beim Deckenaufbau bin ich nicht 100 % sicher. Ich meine aber (von unten …
- … Wand- und Deckenaufbau passen aber weder zur Frage noch zu den Bildern. …
- … an denen die langen Fasern zu sehen sind, liegen zwar im Wohnraum, jedoch am Balken, der direkt mit der Außenwand abschließt. Daher hatte …
- … Material aus der Außendämmung stammen könnte. An anderen Stellen (weiter im Wohnraum) hängen nicht derartig lange Fasern heraus. …
- … Genauer Deckenaufbau …
- … Hab nun von der Holzbaufirma Details zum Deckenaufbau bekommen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wohnraum unter Terrasse mit Holzsparrendecke
- … Wohnraum unter Terrasse mit Holzsparrendecke …
- … habe an der Südseite meines Hauses einen 3x6 m großen Anbau mit 17ner Porenziegel auf Betonbodenplatte erstellen lassen. Der Abschluss wird von einem 20 cm hohen Beton-Ringanker gebildet. Das Grundstück hat Gefälle. Der Terrassenausgang (vorher war ein Balkon angebaut) war vorhanden und befindet sich auf Erdgeschossniveau. Um eine vernünftige Raumhöhe zu bekommen (Anpassung an bereits innen tiefer gelegte Keller) empfahl der Architekt keine Betondecke (wäre mit Dämmung zu hoch georden) sondern Holzsparrendecke/Dach 10x16 cm Sparren in 50 cm Abstand. (gem. Statik so ausgeführt) Statiker hat als Dämmung 200 mm Mineralwolle grechnet. Die Sparren liegen fixiert und ausgemauert auf dem Ringanker und zum Haus hin auf einem Stahlträger in den sie eingeklinkt sind. Derzeitiger Deckenaufbau der als Terrasse dienen soll von innen: Grüner Rigips, Konterlatte, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo das Haus Neubau hat eine Betondecke zum ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10373: Deckenaufbau im Wohnraum unter Balkon-Wärmebrücke
- … Deckenaufbau im Wohnraum unter Balkon-Wärmebrücke …
- … Jetzt würde ich gerne vertäfeln mit Dachlattenunterkonstruktion, daher meine Frage: Reicht der vorhandene Deckenaufbau (Heraklith + Putz) als Isolation gegen die möglicherweise im Winter darüber …
- … genau ... Problem sind 2 Balkontüren. Mir persönlich wäre ein guter Deckenaufbau im Erdgeschoss lieber, da die Balkonsanierung inkl. Dämmung nicht so einfach …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Geringst mögliche Aufbauhöhe für Terrasse auf oberster Geschossdecke (Stahlbeton)?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse sehr problematisch
- … Praxis geplant undso befindet sich dort ein Schwimmbad. Dies soll einmal Wohnraum geben. Ein Teil (die Hälfte) dieses Raumes ist innerhalb des Hauses, …
- … Bei einem Teil der Terrasse ist der Deckenaufbau niedriger, sodass ich noch ca. 10 cm Platz zur Eingangshöhe der …
- … Wohnzimmertür habe, auf der anderen Seite ist der Deckenaufbau stärker, sodass ich nur ca. 1 cm Platz zur Eingangshöhe Schlafzimmer habe. Dieser Teil ist auch durch lange Dachsparren und Plexiglasplatten überdacht, (Ich denke dass dort mal ein Wintergarten hin sollte) …
- … Was muss ich beachten, damit das Ding nachher auch dicht ist, wg. dem mal entstehenden Wohnraum darunter? …
- BAU-Forum - Dach - Horror Dachboden dämmen
- … Dachboden aus) zunächst die Spanplatten sieht, die man auch von unten (Wohnraum) an der Decke sieht. Darauf liegen im ca. 60 cm Abstand …
- … wird. Holzweichfaser weil diffusionsoffen. Eine Folie kann ich doch Aufgrund des Deckenaufbaus von innen (mit Kunstharzputz) weglassen? Ich wüsste nicht wie man die …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung oberste Geschossdecke / Dampfbremse o. sperre
- BAU-Forum - Dach - Einbringung der Dampfsperre von der Wohnraumseite bei einer Geschossdecke
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Deckenaufbau, Wohnraum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Deckenaufbau, Wohnraum" oder verwandten Themen zu finden.