Hallo,
über unserer EGAbk.-Wohnung befindet sich ein Balkon, bei dem Kalkwasser durch die Stirnseite der Balkonplatte dringt. Dadurch gibt es an der Balkonunterkante Kalkzapfen wie in einer Tropfsteihöhle und Kalkflecken auf der Terrasse. Teilweise bröckelt auch der Putz ab.
Das Haus wurde 1988 erbaut und hat mehrere Balkone mit den gleichen Erscheinungen.
Da das Haus einer Eigentümergemeinschaft gehört und die Eigentümer sparen wollen, wurde auf Empfehlung des Verwalters lediglich ein Ausbessern der Balkonstirnseite mit Putz beschlossen, anstatt den Balkon komplett zu sanieren. Leider trat danach das Wasser bereits nach 5 Tagen wieder durch. Nun soll der Hausmeister irgendwann die Stirnseite nochmal nachgebessern, diesmal mit einem "Armierungsgitter? " unter dem Putz.
Meines Erachtens kann dies nichts bringen, da das Wasser anscheinend durch die Fugen des Fliesenbelages zur Betonplatte dringt und hier durch Frost und Hitze immer wieder Schäden entstehen könnten.
Leider sehen die anderen Eigentümer dies nicht so. Da ich auch Laie bin, hätte ich gerne ein paar fachliche Hinweise über die möglichen Ursachen und wie eine fachgerechte Sanierung aussehen müsste, damit ich die Hausverwaltung entsprechend anschreiben kann.
1.) Kann die Ursache der Fliesenboden sein, bzw. lässt sich durch einen neuen Fliesenboden das Problem beheben? Ich kann leider nicht sagen, ob es über der Betonplatte noch eine Isolierungschicht und Estrich gibt. (Für den Fliesenboden wäre dann nicht die Gemeinschaft zuständig, sondern der Sondereigentümer)
2.) Könnte es bei einer unterlassenen Sanierung zu Schäden an der Bausubstanz (Betonplatte) kommen?
Bild 1 - vor dem 1. Sanierungsversuch des Hausmeisters
Bild 2 - Jetziger Stand mit neuem Putz
Bild 3 - Jetziger Stand, Detailansicht
Vielen Dank für Eure Hilfe,
und Frohe Ostern!
Andreas Hoffmann
Kalkwasser am Balkon
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Kalkwasser am Balkon
-
man kann ohne Abdichtung ...
-
Fliesen sind keine Abdichtung
also bringt allein eine Erneuerung des Fliesenbelages keine Verbesserung. Es wäre zu prüfen, wie und worauf die Fliesen verlegt worden sind und ob eine Abdichtung drunter ist. Sowohl die Abdichtungsebene als auch die Wasserführende Fliesenschicht sollten dann an der Außenkante ordentlich entwässern, z.B. durch Abdropfschienen.
Weisen Sie mal Ihre geizigen Miteigentümer darauf hin, dass bei bloßer Putzsanierung diese Arbeit alle 2 Jahre ansteht, was auf Dauer keinesfalls billiger ist, als sich mal einen Architekten oder Sachverständigen zu leisten, der Ihnen einen richtigen Sanierungsvorschlag macht ... und dann eben einmal richtig sanieren. Was auch nicht die Welt kosten kann. -
Vielen Dank ...
Vielen Dank für Eure Antworten.
An Stefan Ibold: Was meinen Sie mit "vernünftiger Anschluss zum Haus"?
An Uwe Tilgner: Ein Sachverständiger scheint mir auch sinnvoll zu sein. Was kann so ein Sachverständiger für diese Sache ungefähr kosten, zur Not zahle ich den erst einmal selber.
Viele Grüße
Andreas Hoffmann -
Hallo Herr Hoffmann Sie haben das schon richtig ...
Hallo Herr Hoffmann,
Sie haben das schon richtig erkannt. Die Fliesen müssen runter. Auf dem Balkon ist dann eine Verbundabdichtung nach dem ZDBAbk.-Merkblatt aufzubringen. Der Anschluss zur Fassade erfolgt mit Fugenbändern, welche in die Verbundabdichtung eingebettet werden.
Der Hausmeister kann nur die oberflächlich erkennbaren Schäden, aber nicht die Ursache beseitigen.
Das Wasser muss vom Balkon ABGELEITET werden. Dies kann durch entsprechende Profile in Verbindung mit der Dachrinne erfolgen. Es gibt da verschiedene Hersteller. Fragen Sie den Fliesenleger. Sie können allerdings auch mittels Schenkelplatten (L-förmige Fliesen) eine Abtropfkante erstellen.
Es gibt weitere Möglichkeiten (z.B. der Einbau einer Drainagematte). In jedem Falle ist die Balkonkonstruktion vor Wasser, welches naturgemäß immer unter den Fliesenbelag gelangen kann, zu schützen. wenn das dann so saniert wurde, kann dann der Hausmeister (letztmalig) die Schäden an den Stirnseiten beseitigen. Viele Grüße Uwe Wild
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Kalkwasser". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10369: Kalkwasser am Balkon
- … Kalkwasser am Balkon …
- … über unserer EGAbk.-Wohnung befindet sich ein Balkon, bei dem Kalkwasser durch die Stirnseite der Balkonplatte …
- … dringt. Dadurch gibt es an der Balkonunterkante Kalkzapfen wie in einer Tropfsteihöhle und Kalkflecken auf der Terrasse. Teilweise bröckelt auch der Putz ab. …
- … Das Haus wurde 1988 erbaut und hat mehrere Balkone mit den gleichen Erscheinungen. …
- … sparen wollen, wurde auf Empfehlung des Verwalters lediglich ein Ausbessern der Balkonstirnseite mit Putz beschlossen, anstatt den Balkon komplett zu sanieren. Leider …
- … -://www.selfmastertools.de/members/4974/Balkon1.jpg …
- … -://www.selfmastertools.de/members/4974/Balkon2.jpg …
- … members/4974/Balkon3.jpg …
- … ... nicht erwarten, dass der Balkon dicht ist. Fliesen sind jedenfalls nicht dicht. …
- … haben das schon richtig erkannt. Die Fliesen müssen runter. Auf dem Balkon ist dann eine Verbundabdichtung nach dem ZDBAbk.-Merkblatt aufzubringen. Der Anschluss zur …
- … Das Wasser muss vom Balkon ABGELEITET werden. Dies kann durch entsprechende Profile in Verbindung mit der …
- … Möglichkeiten (z.B. der Einbau einer Drainagematte). In jedem Falle ist die Balkonkonstruktion vor Wasser, welches naturgemäß immer unter den Fliesenbelag gelangen kann, …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- … Fertigbalkone …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Altbau-Sanierung / Bautenschutz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Balkonarbeiten …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Garten-/Landschaftsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Anbaubalkone: Metallum …
- … Balkone …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Kalkwasser" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Kalkwasser" oder verwandten Themen zu finden.