Hallo Experten,
ich habe folgendes Problem. Meine Terrasse ist ist unterkellert. Aus diesem Grunde muss ich diese natürlich außen dämmen. Welchen Aufbau könnte man hierfür verwenden? Ich habe mir überlegt, erst eine Dämmschicht aufzubringen, darüber einen Gefällestrich, Schweißbahn und hierauf den Belag in einer Schüttung.
Welche Dämmung kann ich im Außenbereich überhaupt verwenden?
Ich habe auch von einem Aquadrain-System gelesen, was angeblich besser sein soll, als die Schüttung. Hat jemand hiermit bereits Erfahrung?
Könnte ich auch erst den Gefällestrich aufbringen, und hierauf die Dämmung und dann die Schweißbahn?
Ich freue mich über zahlreiche Antworten.
gedämmter Terrassenaufbau - wie?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
gedämmter Terrassenaufbau - wie?
-
Hallo und guten Tag,
mein Vorschlag zu dem Terrassenaufbau wäre folgender:
Betondecke, Verbundestrich als Gefälleschicht, Haftgrund aus Bitumenvoranstrich, Bitumenschweißbahn z.B. G 200 s4 als Dampfsperre vollflächig aufgeschweißt, Wärmedämmung nach Anforderung Wärmeschutz und Druckbelastbarkeit z.B. PURAbk., WS, 30 kg/m². Abdichtung entweder 2-lag. Polymerbitumen - Schweißbahnen, oder 1-lag. Hochpolymere Bahnen mit mind. 1,2 mm
auf Trennlage zur Dämmung, Schutzlage, bei Schweißbahn kann,
bei Folie muss, Betonwerkstoffplatte mind. 40/40 cm auf
Mörtelsäcke lose mit offener Fuge.
Entscheidend sind dabei Anschlusshöhen an z.B. Türelementen und
die Frage der Entwässerung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassenaufbau, Schweißbahn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassenaufbau, Schweißbahn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassenaufbau, Schweißbahn" oder verwandten Themen zu finden.