Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Balkonanbau

Statische Berechnung für Balk. Anbaute in Stahl 2 oder 4 Stützen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Statische Berechnung für Balk. Anbaute in Stahl 2 oder 4 Stützen

Guten Tag an alle Leser
Nun, es geht um folgendes.
Balkonanbaute selbsttragend zwei Geschossig an Fassade verankert. Gemauertes Backsteinhaus 1935. Erstes Geschoss auf 3.4 m ab Boden zweites auf 6.4 m ab Boden. Grundriss 4x3 m. Höhe inkl. oberstes Geländer ca. 7.5 m. Die Pfeiler werden auf Betonfundament 30x30x ca. 100 frosttiefe 80 cm verschraubt.
Kann ich nun das Ganze auch mit nur zwei Säulen montieren und wie muss ich es dann am Mauerwerk verankern? Was für Breitflanschträger (Dimensionen) oder 4 Kanntrohre muss ich für die Säulen verwenden, damit die Festigkeit gesichert ist? Und der Rahmen (Dimensionen) u-Profile.
Bodenbelastung ca. 300 kg per Qm (das ist doch üblich oder?)
Und der Bodenbelag hätte ich gerne aus sandgestrahltem Glas (verbundsicherh) aber leider viel zu teuer. Jetzt würde ich gerne statt Holz (Verwitterung) irgend ein Kunststoff einsetzten sofern es etwas geeignetes gibt (kohlefaserverstärkt, wenn nötig)
So, viele Fragen ... wäre schön etwas zu hören.
vielen Dank schon mal im Voraus
Ernico Santoni
  • Name:
  • Enrico Santoni
  1. Interessante Frage

    Foto von Lieselotte Tussing

    Hallo Herr Santoni, was Sie brauchen ist ein Architekt, der auch Statiker ist oder einen separaten Statiker. Diese planen Ihnen Ihren freitragenden Balkon so, wie die örtlichen Gegebenheiten es erfordern.
    Außerdem stellt der Architekt Ihnen den notwendigen Bauantrag.
    Sorry, aber Sie werden hier im Forum keine 08-15-Statik erhalten und auch kaum Tipps diesbezüglich.
    • Name:
  2. Es gibt auch mit Holz lange Standzeiten ...

    denn so schnell vermittert Holz dann auch nicht. Wasser sollte halt abfließen können. Dann klappt schon.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Berechnung, Balk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört ein Balkon zur Berechnung der GRZ 1?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Berechnung, Balk" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Berechnung, Balk" oder verwandten Themen zu finden.