Festigkeit von Polystyrol
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Festigkeit von Polystyrol
Zur Zeit renoviere ich eine Flachdachterrasse. Der Aufbau sieht folgendermaßen aus. Oberhalb der Betondecke befindet sich eine Dampfsperre. Über die Dampfsperre möchte ich Dämmung legen. Darüber kommen Bitumenbahnen und darauf möchte ich mit Hilfe von Mörtelsäckchen eine Holzterrasse aufbauen. Das Gefälle möchte ich mit Hilfe der Dämmung realisieren und zwar möchte ich das Polystyrol eigenhändig zuschneiden. (spezielle Maschine ist vorhanden) Aufgrund dieser Tatsache, der Kostenersparnis, möchte ich unbedingt Polystyrol verwenden. Meine Frage ist nun, was für eine Dämmung (Festigkeit) ich verwenden muss damit sie unter der Last der Mörtelsäckchen nicht nachgibt. Übrigens die Terrasse hat eine Fläche von 60 m² und es kommt auch wohl mal vor, dass sich 20 bis 30 Personen auf ihr befinden.
-
Polylol?
Hi,
Mindestanforderung nach FLDRL (früher (Planung und Ausführung von
Flachdach? war's Abdichtungen?) ) ) sorry, Mathe minus) soll'ens
wohl 30 kg Raumgewicht sein d.h. PS 30 und bitte SE wg. BS not E.
Besser wär wohl PURAbk., doch warum? Ist darunter Klimazone?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Polystyrol, Festigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Polystyrol, Festigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Polystyrol, Festigkeit" oder verwandten Themen zu finden.