Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Terrasse

Terrassenunterbauung mit Kellerraum
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrassenunterbauung mit Kellerraum

Hallo, zusammen,
bei uns fällt in den nächsten Tagen der Startschuss für unserer Häuslebau. Die meisten Entscheidungen rund um die Planung sind gefällt, im Augenblick grübeln wir noch an folgendem Problem:
wir würden gerne unter der Terrasse einen  -  nur von außen zugänglichen  -  Keller- und Lagerraum schaffen. Der Rohbauer schlägt vor, die Bodenplatte des Hauses unter den gewünschten Kellerraum durchzuziehen, außen dann eine Betonwand aufzusetzen, auf die die Decke (gleichzeitig Terrassenboden) aufgelegt wird. Die andere Seite der Decke (Filigrandecke mit Ortbeton) wir in einen Schöck-Isokorb o.ä. eingehängt.
Nachteile dabei: die in einen ungeheizten Bereich verlängerte Bodenplatte wirkt als Kühlkörper, was unserem Konzept eines 3-Liter-Hauses widerspricht; außerdem soll der Raum von 6,3 m Breite und 3,5 m Tiefe rund € 8500,- kosten.
Ein Verzicht auf die Bodenplatte und dafür ein Streifenfundament verhindert zwar die Kältebrücke, kostenmäßig bleibt's aber etwa gleich.
Kennt jemand eine kostengünstige Alternative? (Fertiggarage o.ä. geht allerdings nicht, da die Wand zum Haus frei von Verbauung bleiben soll, damit im Falle von Undichtigkeiten eine Reparatur möglich ist.)
Ich bin für jede Idee dankbar!
  • Name:
  • Wolfgang C.
  1. gibt es keinen Planer

    Hallo,
    gibt es keinen Planer? Wenn eine von den genehmigten Unterlagen abweichende Ausführung vorgesehen ist, so muss dies der unteren Bauaufsichtsbehörde (ich glaube in allen Bundesländern) zu mindestens angezeigt werden.
    Im übrigen kann ein Iso-Korb (Schöck oder sonst wer) auch im Bereich der Bodenplatte verwendet werden.
    Mit freundlichen Grüßen
  2. Ich glaub's nicht.

    3-Liter-Haus bauen wollem und dann soetwas ernsthaft in Erwägung ziehen?
    Geben Sie's zu, Sie wollen uns nur auf den Arm nehmen, oder?
    Es gibt sicherlich mehrere gute Möglichkeiten, die man aber nur im Rahmen des Gesamtkonzeptes erarbeiten kann.
    Nur mal Interessehalber :
    Errechnetes Q'H (Heizwärmebedarf) =?
    Geplante Heiztechnik =?
    Gerne per eMail, weil's ja hier nicht soooo passt.
  3. Planer ist eingeschaltet ...

    aber dieser Anbau erfolgt auf Basis eines Befreiungsantrages und würde zwar vom Bauträger bzw. seinem Bauunternehmen ausgeführt, die Kosten muss ich aber selbst übernehmen.
    Aber davon abgesehen: die Idee mit dem Isokorb in der Bodenplatte klingt zumindest überlegenswert. Danke! Werde ich einmal mit dem Bauunternehmer durchsprechen.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Wolfgang C.
  4. 3-L-Haus

    Haben Sie das 3-L-Haus vertraglich vereinbart?
  5. 3-Liter-Haus

    Habe ich  -  und die Wärmebedarfsberechnung ist von einem unabhängigen Gutachter auch bestätigt worden.
    Gruß
    • Name:
    • Wolfgang C.
  6. 8500 geht doch ...

    bei uns ist es genau so: Streifenfundament, 3 Wände und Deckel (also ohne Kältebrücken) bei ca. der selben Größe für ca. den selben Preis ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kellerraum, Terrassenunterbauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10290: Terrassenunterbauung mit Kellerraum
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Soleleitung zwischen Erdsonde und Wärmepumpe isolieren?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP mit Erdsonden: 20 €/Monat Heizkosten realistisch?!
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe und Heizkörper im Keller sinnvoll?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager Altbau anlegen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kellerraum, Terrassenunterbauung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kellerraum, Terrassenunterbauung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN