Hallo, wir haben nun schon öfter Beton-Pflasterbeläge gesehen, die anscheinend ohne Randsteine verlegt wurden. Gefällt uns gut, weil geschwungene Formen möglich sind. Ist so eine Verlegung längerfristig schadensfrei (ohne weggedrücktes Pflaster am Rand zum Rasen/Garten hin) und wie kann man so etwas herstellen? Werden die Pflastersteine am Rand einbetoniert? und wie ist es dann mit abrütteln?
Danke,
Beton-Pflaster ohne Randsteine?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Beton-Pflaster ohne Randsteine?
-
Betonrücken
An den Seiten der Steine einen Betonrücken keilförmig bis ca. 3 cm Unterkante Pflaster anbringen, ich würde das aber nur bei reinen Gehwegen machen, sobald Sie mit dem Auto drauffahren, beteht die Gefahr, dass es durch den Druck der Beton bricht und die Steine locker werden. Für das Abrütteln eine kleine Platte verwenden, die reicht bei Gehwegen, aber nicht zu oft drüberrütteln. -
Eine Alternative
ist noch die Verwendung von Kunststoff- oder Edelstahlrandbefestigungen. Das Material ist biegsam, wird mit Häringen oder großen Nägeln im Erdreich fixiert. Sieht elegant aus und der Rasen wächst wirklich gut auch im Randbereich. Die 3 cm Erdüberdeckung sind oft etwas wenig für die Vegetation und ergibt dann oft einen vertrockneten Randstreifen. Im Baustoffhandel mal nach "Hauraton" fragen. Die haben so etwas im Programm. -
@ Herr Müller
Danke für den Tipp, habe's auch im Internet gefunden. -
Danke..
für die fixen Antworten, dann kann's ja losgehen..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Randsteine, Beton-Pflaster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Randsteine, Beton-Pflaster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Randsteine, Beton-Pflaster" oder verwandten Themen zu finden.