Hallo,
mein Vermieter hat vor kurzem meinen Balkon mit einer Art Epoxidharzbeschichtung saniert. Seit dieser Zeit steht nun nach jedem Regen Wasser auf dem Balkon. Nach meiner Aufforderung zur Mängelbeseitigung kam die Antwort, dass sämtliche Maße im Bereich der Toleranzen sind und das nun Wasser anstehen würde wäre halt Pech. Weiterhin wurde angeführt, dass durch die Spezialbeschichtung das Wasser besonders schnell verdunsten würde (tut es leider nicht)
Nun würde ich mich gerne auf einige Normen o.ä. berufen, wenn ich meinem Vermieter antworte.
Ich habe im Forum schon den Hinweis auf Glatteisbildung gefunden, weiß vielleicht noch jemand etwas mehr?
Vielen Dank
Wasserpfützen auf Balkon
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Wasserpfützen auf Balkon
-
Geduld, weil ...
Moin,
.. der Mist hält eh nicht lange. Und wenn das Triflex oder Kemperol sein solle, können Sie da eh keinen Stuhl und/oder Tisch draufstellen.
Wenn die Pfützen verdunsten, dann bilden sich auch schnell grüne Stellen, die dann gefährlich glatt sein können.
Allerdings sei erwähnt, dass DINAbk. 18202 sowie die Fachregeln Toleranzen zulassen. Bei bituminösen Abdichtungen wird es erst ab ca. 5 % richtig ablaufen.
MfG
Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Wasserpfützen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Probleme mit dem Hochterrassenboden
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Haus BJ 1996, Problem mit Balkonentwässerung/-Dichtigkeit (PLZ 631xx)
- … Haus BJ 1996, Problem mit Balkonentwässerung/-Dichtigkeit (PLZ 631xx) …
- … 2 Balkon, ca. 3 m breit 1,5 m tief …
- … überdacht vom Balkon der nächsten Etage, zienmlich regengeschützt - aber natürlich nicht vollständig …
- … 5 Die Fliesen sind an jeder der Balkonwände (li, re, vorne) eine Reihe hochgezogen. …
- … 6 Balkon Wände …
- … 9 Der Balkonboden bildet gleichzeitig das Dach des Wintergartens. …
- … Fallrohr an der Hauswand. Die Abflussöffnung befindet sich nicht vorne am Balkon (an der Stelle der weitesten Auskragung), sondern seitlich in Türnähe. …
- … 14 Der Balkon ist quasi ein geschlossenes Becken, bis auf das …
- … Bei Starkregen kleine Wasserpfützen unmittelbar vor dem Ablflussloch …
- … Wohnzimmers) Wasser von oben durch, und zwar seitlich, wo die rechte Balkonwand auf dem Balkonboden/dem Wintergartendecke aufsitzt. Etwa auf der …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit 0 ° Neigung: welcher Bodenbelag?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdichtung über Wohnbereich!
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon ohne Gefälle bei Neubau
- … Balkon ohne Gefälle bei Neubau …
- … Wir (eine Eigentümergemeinschaft) haben folgendes Problem: Die Balkone unserer ETWen sind Fertigelemente, die herstellerseitig in der Fläche …
- … bereits ein Gefälle aufweisen. Leider wurde bei der Montage der Balkone diese Fläche peinlich genau mit der Wasserwaage waagerecht ausgerichtet. Durch dieses Misgeschick bleiben nach jedem Regen großflächig Wasserpfützen auf dem Balkon stehen, die im Winter auch sehr gern …
- … gefrieren. Somit ist nicht nur die Nutzung eingeschränkt, da die Balkone vor der Nutzung trockengewischt werden müssen, sondern auch eine erhöhte Unfallgefahr ist gegeben. …
- … Der Bauträger hat uns für jeden der ca. 8 m² großen Balkone eine Entschädigung von 250 geboten, die uns allerdings nicht …
- … Besteht die Möglichkeit evtl. sogar eine Demontage der Balkone (erster Stock) und eine Neuerrichtung zu fordern? …
- … eingeschränkten Gebrauchstauglichkeit haben Sie für meinen Geschmack ziemlich dick aufgetragen. Auch Balkone mit Gefälle können im Winter glatt werden, kleinere Pfützen kann es …
- … ein ordentlicher Balkon hat ein Gefälle und eine funktionierende Entwässerung. selbst wenn es dafür …
- … Die Gebrauchstauglichkeit ist sehr wohl eingeschränkt, wenn das Wasser auf dem Balkon stehen bleibt und kein ausreichendes Gefälle berücksichtigt wurde. Nach den allgemein …
- … anerkannten Regeln der Technik muss das Wasser ungehindert vom Balkon ablaufen können und eine größere Lachenbildung ist zu vermeiden. Wenn Dritte vom ablaufenden Wasser belästigt werden (z.B. der Wohnungseigentümer unter Ihnen, dann ist gemäß DINAbk. 1986 die Entwässerung über ein Fallrohr zu bewerkstelligen. …
- … Eine Nacherfüllung für 250,00 scheint bei 8 m² Balkonfläche bei ortsüblichen und angemessenen Preisen auch unter Zugrundelegung der …
- … ich würde die Kirche im Dorf lasse Wahrscheinlich reden wir über Balkone von 5 m Breite und 1,7 m Tiefe? Selbst bei 1 …
- … Nu hat halt eben so ein mattes Hirn die Fertigbalkone falsch ausgerichtetb. Passiert schon mal. Nutzungseinschränkung ist m.E. nur ganz bedingt …
- … nicht bekommen weil man der Meinung war, auf dem neu errichteten Balkon steht der Tisch nicht gerade. Mein Hinweis auf das notwendige Gefälle …
- … es ein Balkon auf Stützen ist. Stimmz? …
- … und die Balkonstützen auf der Höhe lassen - vielleicht mit uretek - weil …
- … Nur der Preis muss noch auf 250 /Balkon verhandelt werden, bei Großeinkauf bestimmt kein Problem. …
- … recht . Mit den klinischen Tipps muss das Wasser ungehindert vom Balkon ablaufen können und größere Lachenbildung ist zu vermeiden kann ich wenig …
- … Balkon steht nicht auf Stützen. …
- … Der Balkon ist nicht nur feucht, sondern weist regelrechte Pfützen auf. …
- … Fallrohr ist auch vorhanden, allerdings weist der Balkon kein Gefälle zu diesem auf - Balkonfläche ist nach allen Regeln der Kunst waagerecht ausgerichtet. …
- … Balkongefälle muss erzeugt werden. Baufirma muss Lösungsvorschlag vorlegen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Gefällebeton nachträglich auf GV 35 möglich?
- … Sandausgleich, Wärmedämmung, Estrichplatten auf Sandsäckchen verlegt. Jetzt sehe ich, dass mehrere Wasserpfützen (insg. sicher 3 m² manche ca. 4 mm tief) auf der …
- … das GV 35 nochmals Gefällebeton draufmachen, oder stören die dann unterirdischen Wasserpfützen nicht. Meine Bedenken sind, wenn das Wasser z.B. friert usw. Was …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Frage zu Wandanschluss Balkon
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10257: Wasserpfützen auf Balkon
- BAU-Forum - Neubau - Wasserpfützen auf Balkon
- … Wasserpfützen auf Balkon …
- … mein Vermieter hat vor kurzem meinen Balkon mit einer Art Epoxidharzbeschichtung saniert. Seit dieser Zeit steht nun …
- … nach jedem Regen Wasser auf dem Balkon. Nach meiner Aufforderung zur Mängelbeseitigung kam die Antwort, dass sämtliche Maße im Bereich der Toleranzen sind und das nun Wasser anstehen würde wäre halt Pech. Weiterhin wurde angeführt, dass durch die Spezialbeschichtung das Wasser besonders schnell verdunsten würde (tut es leider nicht) …
- … -://bau.net/forum/neubau/11499.php?m=balkon+pf%FCtze …
- BAU-Forum - Neubau - Wasserpfützen auf dem Balkon = Mangel?
- … Wasserpfützen auf dem Balkon = Mangel? …
- … Handelt es sich bei Wasserpfützen wegen fehlendem Gefälle …
- … auf dem Balkon um einen Baumangel? …
- … Gefälle auf Balkonen keine Bauvorschriften? …
- … Fliesen auf dem Balkon? …
- … doch nicht zu Fliesen *empörtguck* Sorry, Herr Bulka, aber auf dem Balkon sind die denkbar ungeeignet. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Wasserpfützen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Wasserpfützen" oder verwandten Themen zu finden.