Guten Abend an das Forum,
ich wende mich an das Forum mit der Bitte um einige Fachinfo's für die Errichtung einer Terrasse. Unser neues Haus auf Bodenplatte soll an der Südseite eine Terrasse von ca. 4x6 m in Betonstein bekommen. 1. Ist der Untergrundaufbau ähnlich dem bei Wegen auszuführen oder ist an der Außenkante ein Streifenfundament anzubringen um das Eindringen von Frost und das Anheben der Terrasse zu verhindern?
2. Die Terrassensteine Grenzen am Haus an Bodentiefe Kunststofffenster an, wie ist die Verbindung zwischen Mauerwerk und Terrasse bzw. Unterkante der Terrassenfenster und Terrasse gegen Nässe abzudichten.
3. Gefälle ca. 2.5 % habe ich dem Forum entnommen.
4. Von der hausabgewandten Seit soll an die Terrasse Erde angefüllt werden. Ist eine "Regenrinne" als Vertiefung am Rand sinnvoll?
Vielen Dank jetzt schon für die Hilfe.
Sven
Worauf ist beim Errichten einer Terrasse in Betonstein zu achten?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Worauf ist beim Errichten einer Terrasse in Betonstein zu achten?
-
Liegen die Steine im Dreck?
Dann muss nur die Hauswand abgedichtet werden und das Gefälle muss vom Haus weg führen.
Oder liegen die Steine auf einer Betonplatte? -
Betonstein?
ist mit Betonstein ein reiner Pflasterbelag auf Splittbett gemeint? *versteh ich nicht* ... Wenn ja dann ist eigentlich kein Streifenfundament erforderlich ... ABER frostschutzkies mit samt sauber verdichteten Untergrund ist ein MUSS!
Die Fragen 2-4 kann ich momentan nicht beantworten der Betonstein ist mir noch nicht klar ... kommt am Ende noch eine Betonplatte unter den Betonstein zur Ausführungen ... Fragen über Fragen? -
Unterbau
Ordentlich verdichtetes Mineralgemisch 0/32, ca. 30 cm, Betonsteine in Pflastersplitt verlegen und am Rand, damit die Steine nicht in Richtung Rasen weggedrückt werden einen Betonkeil bis ca. 3 cm unter Oberkante Steine ziehen und Mutterboden anfüllen und ansäen. Auf die Abdichtungshöhe bei den Fenstern achten, Abdichtung z.B. mit einer Verblechung, Kunststofffenster mögen das Anschweißen von Dichtbahnen nicht so gerne, oder hat MB noch einen Tipp? -
Anschlusshöhe eben
Oder Drainrinne, aber die muss auch irgendwo entwässern können. -
Danke für die prompten Antworten Ich meine Pflasterbelag ...
Danke für die prompten Antworten!
Ich meine Pflasterbelag auf Splittbett- drunter keine Betonplatte. Also kein Streifenfundament wegen eventueller Hebung bei Frost.
Aber nochmal zu der Abdichtung zu Hausmauer und Fenster. Die Unterseite des breiter ausgebildeten Fensterrahmens deckt die Rohbauöffnung nicht bündig ab, sodass zwischen Oberkante Fundament (oder Mauerwerk) und Unterkante Fenster ca. 2 cm Luft sind. Man konnte fast durchgreifen noch innen und ist auf Höhe der Fußbodenheizung. Habe die Baufirma auf möglichen Wassereinbruch aufmerksan gemacht. Haben den Spalt mit irgendwelcher Masse zugemacht, sieht aus wie auf Estrichbasis und mit irgendwelchem Zeug gestrichen.
Kann ein Verblechung hier dicht werden? Gibt es hier nichts "zähes" auf Kunststoffbasis das damm aushärtet?
Grüße
Sven -
KMB
-
Bauworsch!
Nim die G 200 S4, die KMB-Pampe reißt da auch -
Sach ich doch
-
Ja, aber
nicht deutlich genug :)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Betonstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Betonstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Betonstein" oder verwandten Themen zu finden.