Guten Abend an das Forum,
ich wende mich an das Forum mit der Bitte um einige Fachinfo's für die Errichtung einer Terrasse. Unser neues Haus auf Bodenplatte soll an der Südseite eine Terrasse von ca. 4x6 m in Betonstein bekommen. 1. Ist der Untergrundaufbau ähnlich dem bei Wegen auszuführen oder ist an der Außenkante ein Streifenfundament anzubringen um das Eindringen von Frost und das Anheben der Terrasse zu verhindern?
2. Die Terrassensteine Grenzen am Haus an Bodentiefe Kunststofffenster an, wie ist die Verbindung zwischen Mauerwerk und Terrasse bzw. Unterkante der Terrassenfenster und Terrasse gegen Nässe abzudichten.
3. Gefälle ca. 2.5 % habe ich dem Forum entnommen.
4. Von der hausabgewandten Seit soll an die Terrasse Erde angefüllt werden. Ist eine "Regenrinne" als Vertiefung am Rand sinnvoll?
Vielen Dank jetzt schon für die Hilfe.
Sven
Worauf ist beim Errichten einer Terrasse in Betonstein zu achten?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Worauf ist beim Errichten einer Terrasse in Betonstein zu achten?
-
Liegen die Steine im Dreck?
Dann muss nur die Hauswand abgedichtet werden und das Gefälle muss vom Haus weg führen.
Oder liegen die Steine auf einer Betonplatte? -
Betonstein?
ist mit Betonstein ein reiner Pflasterbelag auf Splittbett gemeint? *versteh ich nicht* ... Wenn ja dann ist eigentlich kein Streifenfundament erforderlich ... ABER frostschutzkies mit samt sauber verdichteten Untergrund ist ein MUSS!
Die Fragen 2-4 kann ich momentan nicht beantworten der Betonstein ist mir noch nicht klar ... kommt am Ende noch eine Betonplatte unter den Betonstein zur Ausführungen ... Fragen über Fragen? -
Unterbau
Ordentlich verdichtetes Mineralgemisch 0/32, ca. 30 cm, Betonsteine in Pflastersplitt verlegen und am Rand, damit die Steine nicht in Richtung Rasen weggedrückt werden einen Betonkeil bis ca. 3 cm unter Oberkante Steine ziehen und Mutterboden anfüllen und ansäen. Auf die Abdichtungshöhe bei den Fenstern achten, Abdichtung z.B. mit einer Verblechung, Kunststofffenster mögen das Anschweißen von Dichtbahnen nicht so gerne, oder hat MB noch einen Tipp? -
Anschlusshöhe eben
Oder Drainrinne, aber die muss auch irgendwo entwässern können. -
Danke für die prompten Antworten Ich meine Pflasterbelag ...
Danke für die prompten Antworten!
Ich meine Pflasterbelag auf Splittbett- drunter keine Betonplatte. Also kein Streifenfundament wegen eventueller Hebung bei Frost.
Aber nochmal zu der Abdichtung zu Hausmauer und Fenster. Die Unterseite des breiter ausgebildeten Fensterrahmens deckt die Rohbauöffnung nicht bündig ab, sodass zwischen Oberkante Fundament (oder Mauerwerk) und Unterkante Fenster ca. 2 cm Luft sind. Man konnte fast durchgreifen noch innen und ist auf Höhe der Fußbodenheizung. Habe die Baufirma auf möglichen Wassereinbruch aufmerksan gemacht. Haben den Spalt mit irgendwelcher Masse zugemacht, sieht aus wie auf Estrichbasis und mit irgendwelchem Zeug gestrichen.
Kann ein Verblechung hier dicht werden? Gibt es hier nichts "zähes" auf Kunststoffbasis das damm aushärtet?
Grüße
Sven -
KMB
-
Bauworsch!
Nim die G 200 S4, die KMB-Pampe reißt da auch -
Sach ich doch
-
Ja, aber
nicht deutlich genug :)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Betonstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Welche Vorteile bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in Bezug auf …
- … und rutschfeste Mosaikarbeiten sind ideal für den Außenbereich und können auf Terrassen und Gehwegen verwendet werden. …
- … Natursteinböden finden sich oft in Badezimmern, Küchen, Fluren, Terrassen und Wohnzimmern. …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. Platten sind ideal für Terrassen, Wege und Innenräume, da sie rutschfest und langlebig sind. Unsere …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine sind vielseitig und können in verschiedenen Designs …
- … und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, …
- … <strong>03.2023, Robert H.:</strong> Adi hat unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der …
- … Terrassenabgang in Stein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sockelabdichtung, Anschluss an horizontale Abdichtung / Ausführung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandaufbau - Kalksand oder YTONG?
- … Verarbeitung beim 1-schaligem Mauerwerk sehe ich auch keinen Vorteil des Porenebetonsteins zum (Kalksandstein) KS-Stein. Ich persönlich würde schon wegen des Schallschutzes den …
- … ein Schalldämmmaß von Rw=34 dBAbk. auf, Festverglasungen 33 dB und Fenstertüren (Terrassentüren) 30 dB. Da muss ich also bei etwa gleicher Wärmedämmung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwanddurchfeuchtung bei Weinbewuchs
- … falscher Rubrik (Dach) gestellt, deshalb nochmal: Einfamilienhaus von 1994. Garage mit Terrasse, obere Kanten mit Zinkblech eingefasst. Mauern aus Gasbetonsteinen mit …
- … sich nur auf die Garage? Ich würd vermuten, dass der Porenbetonstein da das Problem ist. Ich halte den für unbeheizte Garagengebäude wegen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputze Mauer bröckelt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Leistungen beim Herstellen von Sockelputz ums Haus
- … dem Keller wurde auch eine Außentreppe und eine Betonplatte für die Terrasse betoniert. Die Außentreppe wurde später mit Betonsteinen zugemauert. Bei der …
- … und die Innenseiten der Kellerschächte wurden nicht verputzt. Der Zwischenraum zwischen Terrassenbodenplatte und Haus ebenfalls nicht. Der MA der Firma beschwerte sich, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schutz gegen Bodenfeuchte Porenbeton
- … die Wand (Porenbeton - Keller) eine Flucht bildet. Nun sind zwei Terrassen geplant, die einen ebenerdigen Ausgang vom EGAbk. haben sollen, dass heißt, …
- … geklebt) weg, kann ich momentan von unten auf die überstehenden Porenbetonsteine (halt die beschriebenen 6 cm) schauen; man sieht dann den nackten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse und teilweise Ablösung des Außenputzes
- … 94) ist im April 1995 verputzt worden. Auf dem 36,5 Gasbetonstein Circo PORIT wurde als Unterputz Terra Light und als Oberputz Rustikal …
- … ca. 1 m vorstehenden Erker mit 3 Bodentiefen Fenstern und 1 Terrassentür. Der Abstand zwischen den einzelnen Elementen beträgt rd. 40 cm. …
- … 4.) Welcher Boden steht am Sockelputz an: (z.B. Riesel, Terrassenboden o. so) …
- … Zu 4: es steht kein Boden am Putz/Bodenplatte an. Die Terrasse ist gepflastert und direkt am Haus sind ca. 5 cm breit …
- … Zu 5: Horizontalisolierung ist vorhanden. Die Feuchte im Gasbetonstein wurde m.E. durch Regenwasser verursacht, das in den Riss eingedrungen war. …
- … Zu 6: Ich habe keine Auffälligkeiten bemerkt. Der Gasbetonstein war auch nur ca. 3-4 cm von außen her betrachtet feucht. Dieses ergab eine Probe. Er war daher auch schon nach wenigen Tagen wieder trocken. …
- … um Gasbetonsteine geht ... die meiner Auffassung nach …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse - neuer Belag
- … Terrasse - neuer Belag …
- … wir benötigen Ratschläge zur Terrassensanierung: …
- … Wir besitzen eine 35 m² große Terrasse (Garagendach). …
- … Daches OK ist, dann würde ich die wasserführende Ebene unterhalb der Betonsteine mal reinigen (Spülen) und den Plattenbelag samt Fugen oberseitig mal kärchern. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nachträgliches Gefälle auf Terrassenplatte?
- … Nachträgliches Gefälle auf Terrassenplatte? …
- … Bei meinem schlüsselfertig erworbenen Neubau in Sachsen/Anhalt wurde eine Terrassenplatte von 10 m * 4 m aus Beton gegossen und …
- … Die Platte liegt ca. 12 cm tiefer als die Türschwelle der Terrassentür. …
- … Infolge eine Reklamation sollen nun die darauf verlegten Terrassenplatten …
- … 4 cm Gefällespachtel + 4,5 cm Split + 3,5 cm Terrassenplatte=12 cm. …
- … Es sollen Keramik-Terrassenelemente der Marke Lithos ... …
- … Es sollen Keramik-Terrassenelemente der …
- … als Schutz ein Geovlies, dann verfüllt mit Splitt und dann die Terrassenelemente mit 3 mm Fugenbreite aufgelegt. …
- … Bilder mit Terrassentür …
- … wieder (und weitere Gründe) in den Merkblättern, oder Fragen sie den Betonsteinhersteller! …
- … -://www.gutjahr.com/balkone-terrassen-und-außentreppen/flächen-stufendrainagen-und-aufgestelzte-systeme/aquadrainr-t/ …
- … Es handelt sich wohl eindeutig, um eine Fläche im Außenbereich, zwischen Terrassentür, und Garten ... …
- … Ich habe schon so manche Terrasse mit aufgeständerten Platten gemacht. Mit Stelzlagern und/oder Mörtelsäckchen. Wenn da …
- … Bei einer Duchschnittsterrasse sind wohl eher weniger Durchdringungen zu erwarten. Das zieht also als …
- … Hersteller bekannt, die nicht auf einem Gefälle der abdichtenden Ebene (hier Terrassenplatte aus Beton) basieren. …
- … -://www.gutjahr.com/balkone-terrassen-und-außentreppen/flächen-stufendrainagen-und-aufgestelzte-systeme/aquadrainr-t/ …
- … Solch einen Aufriss bei einer Terrasse unter der es vermutlich keine schützenswerten Räume gibt und wo eine …
- … Es wurde bereits mehrfach erwähnt, dass in den Bereichen der Terrassentüren angemessene Entwässerungseinrichtungen vorzusehen sind, es könnte noch geprüft werden, ob …
- … Dann evtl. die Drainagematte, Splitt und die Terrassenplatte. …
- … Sie benötigen auf jeden Fall Entwässerungseinrichtungen vor der Terrassentür/-en (Zwei?) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Betonstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Betonstein" oder verwandten Themen zu finden.