Ich plane eine Terrasse mit Porphyr-Poligonal-Pflaster (Großformatig, 3-5 cm) und kleinen Granitsteinen (4x6 cm).
Als Unterbau plane ich 10 cm Beton (B25) auf 15 cm Lava 16/32.
Kann ich die Steine und Pflaster in ein Estrichbett legen?
Sollten die Fugen mit Polymer oder Epoxyd zu geschlämmt werden?
Eine Rohbetontreppe soll ebenfalls mit Porphyr-Poligonal-Pflaster verlegt werden. Wie kann ich dort die Platten verfugen?
Gruß
Karl-Heinz Franzen
Natursteinpflaster im Außenbereich
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Natursteinpflaster im Außenbereich
-
da werden Sie aber arm <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">
Epoxidharzverfugung bei Polygonalplattenverlegung ist ein teurer Spaß, üblich ist Dickbettverlegung und die Fugen vermörteln. Dafür ist jedoch eine darunterliegende Abdichtung notwendig. -
nee nee
Dem kann ich noicht ganz zustimmen.
Vorab: Naturstein und Mörtelbett ist kein Dichtungsmittel. Entweder man nimmt direkt ein Splittbett oder mach macht eine Betonplatte! mit Abdichtung! (fragen Sie mal Herrn Beisse)
Vorteile Splittbett: Dränung relativ einfach, Wasserversickert gut. Fugmaterial: Brechsand oder Moränenbrechsand. Eine Epoxidverfugung nicht zu empfehlen. Nachteile: Ameisenfreundlich.
Mörtelbett: Vorteile sind, dass sich die Platten nicht mehr verschieben. Nachteilig ist, dass Wasser gut abgeführt werden muss, vor allen Dingen nicht an die Hausmauer.
Die Verfugung sollte mit dem üblichen Wasser-Quarzsand-Zement - Gemisch erfolgen. Bei der Treppe bin ich selber unsicher (frage mal nach) -
Fugenmörtel gibt es ja nun reichlich ...
Fugenmörtel gibt es ja nun reichlich und im hinterkopf den Preis abwiegend würde ich da mal eher zu einem ordinären Sand-Zementmörtel raten wie die Vorgänger ...
gibt aber spannende Sachen wie straßermörtel beispielsweise , der ist nur nicht einfach zu verarbeiten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Natursteinpflaster, Außenbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10118: Natursteinpflaster im Außenbereich
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Zementreste auf Natursteinpflaster
- … Zementreste auf Natursteinpflaster …
- … Wir haben in einem Anflug von Selbstüberschätzung ein Natursteinpflaster (Porphyr Mosaikpflaster 4x6) selbst verlegt. Nachdem mit Trasszement verfugt worden …
- … in den Untergrund eingeleitet. Außerdem erzeugen Sie durch Schleifen eine für Außenbereiche in der Regel zu glatte Oberfläche. Bei 19 m² empfehle ich …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - SRT-Wert bei Tiefgaragenabfahrten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Unsere Grundidee ist, dem Kunden stilvolle Einrichtungsmöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich auf eine neue Art und Weise zu präsentieren.Um diese Idee in …
- … Mitte April 2008 werden Qualitätsprodukte namhafter Hersteller für den Innen- und Außenbereich auf einer ca. 550 m² großen Ausstellungsfläche im bekannten Künstlerort Worpswede …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Können Fliesen im Außenbereich verwendet werden? …
- … Welche Vorteile bieten Fliesen im Außenbereich, wie z. B. Terrassen? …
- … Fliesen im Außenbereich sind rutschfest, langlebig und …
- … wetterbeständig. Sie eignen sich ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in …
- … Können Steintreppen im Innenbereich genauso verwendet werden wie im Außenbereich? …
- … auch für Außenbereiche. …
- … Gibt es bestimmte Mosaikarten, die für den Außenbereich empfohlen werden? …
- … Außenbereich und können auf Terrassen und Gehwegen verwendet werden. …
- … Kann Naturstein auch im Außenbereich installiert werden? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Dämmung der Zu- und Ablauleitung von einer Erdwärmepumpe?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Natursteinpflaster, Außenbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Natursteinpflaster, Außenbereich" oder verwandten Themen zu finden.