Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fläche

Balkonaufbau bei "Innenliegendem" Balkon auf Holzbalken?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Balkonaufbau bei "Innenliegendem" Balkon auf Holzbalken?

Aufgrund des Grundrisses (siehe unteres Bild im Link) haben wir keinen Außenliegenden Balkon, sondern einen Innenliegenden (im EGAbk., OGAbk.), ist also nach Innen eingebuchtet (ca. 3x3 m). Aufgrund der Holzkonstruktion mit Sichtbalken laufen auch im Balkon die Balken durch (bzw. sind außen eingehängt (sonst wäre es ja eine Wärmebrücke) ). Der letzte Balken ist somit fast bündig mit der Außenwand. Jetzt soll eine Art Holzrost drauf. Doch irgendwie müssen die Balken ja vor Regen etc. geschützt werden. Der Bauträger schlägt eine Blechabdeckung vor und dann drauf Balken/Holzbretter. Im Beitrag /Dach/127.htm hat H Basque was für waagerechte Balken vorgeschlagen.
Hat jemand einen Vorschlag für unseren Balkon? Aufbauhöhe ist genügend vorhanden. Es soll keine geschlossene Fläche werden, sondern nur so eine Art Gitterrost, eben aus Holz. Daher kann Wasser nach unten ablaufen und über die Terrasse unten ggf. weglaufen. Streichen wollte ich eigentlich auch nicht.
  1. Wo ist die Loggia?

    Foto von Norbert Basqué

    Hallo Herr Ostertag,
    die Bilder sind ja ganz nett, aber wo ist der Balkon, der ins Dach eingeschnitten ist?
    Wenn ich sie richtig verstanden habe, liegt der Einschnitt oberhalb einer sichtbaren Deckenbalkenlage. Dann gehört normalerweise auf die Schalung eine Lage Dampfsperren, Gefälledämmplatten, Schalungsbahn (Kaltselbstklebebahn) und abschließend eine Lage beschieferte Bitumenbahn. Darauf dann den Holzrost, wobei sie am besten die Barfußdielen auf ein Aluminiumrechteckprofil befestigen.
    Wichtig ist ebenfalls die seitliche Befestigung der Schalungs- und Bitumenbahn in einem speziellen Wandanschlussprofil; sowie eine geeignete Entwässerung.
  2. Auf dem unteren Bild

    in der Mitte des Giebels. Die Balken sind ja schon sichtbar. Und untendrunter befindet sich später mal der Ausgang zur Terrasse, wenn ich es richtig verstanden habe.
  3. Genau so ist es ...

    (siehe unteres Bild), Einschnitt (siehe unteres Bild), drunter Terrasse (gefliest, mit viel Gefälle nach außen) und drüber "Balkon" auf Balken. Da viel Dachüberstand und nicht gerade die top-Wetterseite sollte es hoffentlich nicht allzu sehr "nass" werden. Ich dachte, Abdeckung mit z.B. Kupfer und dann darüber Holzdielen.
    Die "Einbuchtung" kam u.a. wg. max. Wohnfläche für LAKRA zustande (zählt nicht dazu, ist ja auch keine). Und ich habe einen Balkon, auch bei Regen. Und meine spätere Terrasse im Garten kann ich jetzt eh nicht machen, da sich die angefüllte Erde noch setzen wird. Und so habe ich jetzt schon, ohne Mehraufwand einen Nutzbaren Balkon. ggf. lässt sich später sogar noch ein Glasvorbau dran machen. Nur wie mache ich jetzt den Aufbau?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkon, Balkonaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Trennfugenausbildung
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon von oben tropft ständig auf Terrasse (Wasserüberlaufrohre)
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau im Rohbau unter Wasser
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon: einzelne Fliesen sind lose und Fugen undicht
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie auskragenden Balkon entfernen?
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einfachste Lösung für Balkonaufbau
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Neubau, Balkonaufbau nur 2,4 cm möglich und ahnungslose Architektin
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau: Wie wird das Kiesgitter und die Rinne optimal befestigt?
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonaufbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkon, Balkonaufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkon, Balkonaufbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN