Ich möchte den Gehweg zu meiner Haustür mit Altstadtpflaster Pflastern. Welcher Unterbau ist da ratsam?
Und mit welchem Putz soll ich eine Gartenstützmauer verputzen?
Und welche Möglichkeiten gibt es dann, diese zu verschönern? Gibt es da Fliesen? o.ä.? Danke
Gehweg mit Altstadtpflaster, und Stützmauer verputzen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Gehweg mit Altstadtpflaster, und Stützmauer verputzen
-
Altstadtpflaster
Zum Unterbau des Pflasters finden sie einige Beiträge. Einfach Suchfunktion verwenden. Achten Sie darauf, dass sie zum Ausfüllen der Fugen einen Edelsplitt verwenden. Dieser Sand wird durch die Beanspruchung des Pflasters nicht zermalen. Das wirkt einem schnellen Wackeln der Steine entgegen. Selbstverständlich sollte auch keine Wasser dauerhaft auf der Fläche stehen bleiben, also auf ausreichendes Gefälle achten. (bei Pflaster nicht unter 2 %)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Altstadtpflaster, Gehweg". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10034: Gehweg mit Altstadtpflaster, und Stützmauer verputzen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … sind rutschfest, langlebig und wetterbeständig. Sie eignen sich ideal für Terrassen, Gehwege und andere Außenbereiche. …
- … äußerst langlebig und eignen sich gut für Außenbereiche wie Terrassen und Gehwege. Sie sind zudem vielseitig in Bezug auf Designmöglichkeiten. …
- … Mosaikarbeiten sind ideal für den Außenbereich und können auf Terrassen und Gehwegen verwendet werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - PV-Anlage auf begrüntem Flachdach
- … Das hält durch die Beschwerung mit Gehwegplatten. Ist bei Flachdächern ohne Begrünung ja durchaus üblich. …
- … Gehwegplatten sind zugelassen wenn eine Dachabdichtung nicht verklebt wird. Die zuständige DIN ist 1055-4. Der Wind darf keine Angrifffläche haben und an den Rändern von Flachdächern müssen die Gehwegplatten dichter verlegt werden. Die große Angriffsfläche einer aufgeständerten PV-Anlage …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … - Gehwegbeläge …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehweg Zu- und Abfahrt (Zufahrt, Abfahrt) Tiefgarage
- … Gehweg Zu- und Abfahrt (Zufahrt, Abfahrt) Tiefgarage …
- … Bei Großgaragen ist neben den Fahrbahnen der Zu- und Abfahrten (Zufahrten, Abfahrten) ein mindestens 0,8 m breiter Gehweg erforderlich, soweit nicht für den Fußgängerverkehr besondere Fußwege vorhanden sind. …
- … Ist es grundsätzlich möglich aus platztechnischen Gründen auf diesen Gehweg zu verzichten? Wenn ja, ist dann neben der üblichen Erschließung für …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- … lag ebenfalls vor, unsere genauen Wünsche und Anforderungen (zwei Fahrzeuge, Zugang/Gehweg zum Haus, Geräteschuppen im Carport) haben wir ebenfalls schriftlich mitgeteilt, eine …
- … Planungskosten für die Anpassung in Rechnung gestellt. Das Haus steht, den Gehweg können Sie nicht kaufen, also bleibt doch nur den Carport anzupassen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gibt es eine Norm für die ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Altstadtpflaster, Gehweg" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Altstadtpflaster, Gehweg" oder verwandten Themen zu finden.