Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kleber

Dachterrasse mit Bankirai-Bohlen
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Dachterrasse mit Bankirai-Bohlen

Foto von Helmuth Plecker

Ich habe eine Skizze zu dieser Frage bereits Stefan Ibold auf's Fax gelegt mit einigen Skizzen. Ich plane derzeit ein freistehendes Einfamilienhaus. Im Erdgeschoss befinden sich Wohnräume, die zum Dachgeschoss ein Flachdach haben. Dieses Flachdach soll vom Dachgeschoss aus als Dachterrasse genutzt werden. Die Brüstung soll gemauert werden und zur Innenseite verputzt werden. Außenseitig wird eine Verblenderschale vorgesetzt und sowohl das Hintermauerwerk als auch die Verblendung mit einer Zinkblechabdeckung abgedeckt. Als Bodenbelag wünscht der Bauherr Bankirai-Bohlen. Wir kann man die Flachdachkonstruktion dicht bekommen, obwohl eine Unterkonstruktion für die Holzbohlen fest montiert werden muss. Die Antwort von si werde ich natürlich hier einstellen, wenn er es nicht schon selber macht. Danke!
  1. Vielleicht so ...

    Hallo Herr Plecker,
    vielleicht mit einem Terrassensystem wie unter nachfolgendem Link, oder verzinkte Ständer als Auflager mit einer gewebefreien Abdichtung (Gammat) auf Flachdachabdichtung.
    MfG
  2. Metall und Bangkirai oder Regenguss = schwarze Flecken

    Foto von Hans-Joachim Rüpke

    Ein Tipp noch für den Architekten: Der Bauherr sollte gesagt bekommen, dass Metall und starke Feuchte Belastung (Regenguss) zu Verfärbungen führen kann, typisch für diese Holzarten. Ist aber nur ein optisches Phänomen, bedingt durch bestimmte Holzinhaltsstoffe, die reagieren. Das erspart nachher Ärger für den Architekt. Viele Grüße
  3. nee, so genieal ist das nun auch wieder nicht

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Helmuth, Hallo Bop Pao,
    so genial finde ich diese Lösung allerdings nicht. Warum?
    Weild der Erfinder schlicht das Nutzerverhalten vernachlässigt. Es wird gefegt und Blattreste, Sand, Staub und was weiß ich wird in die Fugen gefegt, sammelt sich dort, verstopft das System, es können Überschwemmungen auftreten. Soviel zur Schwarzmalerei.
    Zu Helmuth,
    den Aufbau hier in aller Kürze wiederzugeben ist schwierig, zumal die Details nicht ohne weites Ausholen verbal darzustellen sind.
    Standardaufbau könnte sein:
    Voranstrich
    DS G 200 S4 + AL
    extrudiertes Polystyrol mit PU-Kleber
    Trennschicht V13 grob, lose verlegt
    PYE G 200 S4, lose verlegt, Nähte und Stöße verschweißt
    PYE PV 250 S5 beschiefert, vollflächig
    Bautenschutzmatten (Gummigranulat 6 mm) lose verlegt
    Belag aus Holzrosten
    Die Frage erinnert mich an den Beitrag Balkon/Terrasse 30.
    MfG
    Stefan Ibold
  4. hehe ..

    Hallo si
    war fast klar das der Einwand kommt, darum habe ich auch vielleicht geschriebe :-) Soweit ich mich erinnere wird der Plattenbelag von unten abgedichtet, sodass dort eigentlich kein Wasser durchkommen darf. Aber so ist das mit dem vielleicht, vielleicht ja aber doch.
  5. und dann ist da noch der Preis und der ebene Untergrund

    Foto von Stefan Ibold

    darüber, Bop Pao, sollte der Erfinder auch mal nachdenken.
    Bituminöse Abdichtungen haben nun mal Nähte und Stöße. Da kann ich mit langen "Stangen" nichts anfangen, die liegen hohl und die Punktbelastung kann kann schön hoch werden.
    Mal abgesehen davon, was soll denn das wohl kosten?
    Denke, wir verstehen uns;-)) si
  6. jesswoll

    jesswoll
  7. Risse im Bnkiraiboden

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe mir vor 2 Wochen einen Holzboden aus Bankiraiholz auf meiner Terrasse legen lassen Oberholz 25X145 Unterholz 45X70 alles aus Bankirai. Die 45X70 wurden hochkant gelegt.
    Es wurden V2A Schrauben 5X50 (Spax) verwendet.
    Als der Boden fertig war sah man keine Risse.
    Nach 2 Wochen sieht man im Unterholz teilwise da wo die Schrauben sind 2 mm breite Risse.
    Das Oberholz wurde vorgebohrt, das Unterholz nicht da von 1000 Schrauben keine abriss. Ich habe auch Bilder davon die ich Ihnen gerne schicke.
    Meine Fragen:
    1. Ist das normal?
    2. Wird es schlimmer?
    3. Kann was pasieren?
    4. Muss was geendert werden?
    5. Wer hat schuld?
    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
    MfG Guido Münks
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachterrasse, Bankirai-Bohlen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Stockflecken auf Terrassenholz
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachneigung für Dachterrasse aus Holz ausgleichen?
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10029: Dachterrasse mit Bankirai-Bohlen
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hallo zusammen! Wir wohnen in Bayern und ...
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung bei untypischem Aufbau
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Teerbahn mit Aluminium auf Unterkonstruktion Terrasse
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Höhe der Betonplatten auf Dachterrasse / Abdichtung
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Unterkonstruktion Terrassenbelag

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachterrasse, Bankirai-Bohlen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachterrasse, Bankirai-Bohlen" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN