Wand aus Hochlochziegel
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Wand aus Hochlochziegel
-
Grundlagen
die Lufttemperatur des Raumes kühlt sich na der kälteren Wandoberfläche etwas ab und gibt eben Wärmeenergie an die Wand ab. Die warme Wandseite gibt Wärme an die kältere Wandseite ab. Die Kältere Wandseite gibt Wärme an die noch kälter Luft der Garage ab. All dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Wärmedämmung (Wärmedurchgangswiderstand) der Wand (Putz, Ziegel, Putz), Wärmeübergangswiderstände der Luftschicht nahe er Wandoberfläche und vor allem der Temperaturdifferenz. Bei 0° in der Garage wird voraussichtlich auch die Wandoberfläche kälter. Auch wurde oft zu Garagen die Dämmung weniger wichtig gesehen, da es dort ja nicht sooo kalt wird, wie an Außenwänden.Grundsätzlich macht eine Dämmung auf der Außenseite (kalte Garage) mehr Sinn, da dies bauphysikalisch unproblematischer ist. Man sollte dabei aber nicht nur die Wandfläche selbst, sondern auch angrenzende Bauteile z. B. Wärmebrücken mit berücksichtigen.
Da Warme Luft auch leichter ist als kalte Luft, steigt diese nach oben. Gerade bei sehr hohen Räumen kann die dadurch entstehende Strömung stärker sein als im normalen Zimmer.
Wenn man es genauer ermitteln möchte, macht eine Beurteilung durch Energieberater Sinn. Die können die Temperaturunterschiede auch genauer messen und Abhilfemaßnahmen beurteilen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Hochlochziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Hochlochziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Hochlochziegel" oder verwandten Themen zu finden.