Vielen Dank bereits für eure hilfreichen Tipps.
YTONG-Wand vor Hitze schützen bei Saunabau vor Fenster: Tipps gesucht
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
YTONG-Wand vor Hitze schützen bei Saunabau vor Fenster: Tipps gesucht
-
Dem Gasbeton ist das egal,
-
keine Sorge
Bei der Härtung im Autoklaven sind es 180-200 °C.Die Saunatemperaturen hält er durch und wenn es infolge der kurzzeitigen temperaturbedingten Dehnungen zu Kantenabplatzungen kommen sollte, werden die durch die Verkleidung kaschiert.
-
Danke :)
Besten Dank für deine Einschätzung. Das beruhigt mich. Das Holz-Fenster erhält ein neues Glas sowie Dichtungen, dann sollte es klappen. -
übertrockung
-
Verstehe die letzte Aussage nicht
Das verstehe ich nicht. Bei einer Sauna besteht eher die Gefahr das zuviel Feuchtigkeit in den Wohnraumgelangt. Aber verstehe ich das richtig, das eine zu geringe Luftfeuchtigkeit dem Ytong schaden kann? -
theoretisch ja
[ Zitat Anfang ] ...
Aber verstehe ich das richtig, das eine zu geringe Luftfeuchtigkeit dem Ytong schaden kann?
... [ Zitat Ende ]Durch die Austrocknung kommt es zum Schwinden und das kann zur Rissbildung führen.
Da die volumenbezogene Ausgleichsfeuchte eh nur bei 2-5 % liegt, sind die Auswirkungen eher theoretischer Art.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, YTONG-Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Zentralheizung + wasserführender Kaminofen + Solar?
- … Hallo, ich plane den Neubau eines EFHAbk. (massiv, YTONG 36,5 cm, 170 m²) und bin jetzt gerade an der Heizungsplanung. …
- … in unser Wohnzimmer eingebaut. Er hat ein nach oben aufschiebbares Glasfenster (mit Gegengewichten) und holt seine Frischluft aus dem daneben liegenden Badezimmer. …
- … bei den paar Stunden Betrieb am Wochenende lächerlich, abgesehen vom Installationsaufwand. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … gegenüber einer Gas-Fußbodenheizung von etwa 5.000 . Für bessere Dach-, Boden-, Wanddämmung sowie super gedämmte Fenster und Haustüren sehe ich weitere Mehrkosten …
- … von etwa 10.000 . Wenn ich bei Heizung/Lüftung/Fenstern von etwa 20 Jahren Lebenszeit ausgehe, dann sollte sich das Passivhaus innerhalb von 20 Jahren amortisieren. Da ich die zusätzlichen 15.000 zusätzlich finanzieren muss, habe ich in 20 Jahren Mehrkosten von ca. 30.000 . Ich müsste pro Jahr also 1500 mit Passivhaus/WP/WRG einsparen, damit sich das rechnet. Das ist meines Erachtens absolut unrealistisch, weshalb ich momentan zu dem Schluss komme, dass das (selbst bei angenommenen Preissteigerungen bei Gas) keinen Sinn macht. Mache ich einen Denkfehler oder sind irgendwelche Kosten unrealistisch? …
- … Ihre geplanten Mehrkosten für die Gebäudehülle reichen wohl auch nicht aus, werden fast von den Fenstern aufgefressen. …
- … immer etwas Ideologie dazu und natürlich rechnen sich Aluminium-Felgen oder Sprossenfenster auch nicht. Aber finanziell sind einfach sehr enge Grenzen gesetzt und …
- … Ulrike - Geld zum Fensterrauswerfen habe ich bestimmt keines. …
- … günstige gute ph-Fenster gibt's auch schon (noch günstiger ohne Zertifizierung) …
- … in Eigenleistung alle anderen Gewerke (u.a. Bodenplatte, Dach, Elektro, Lüftung, Sanitär, Fenster) als extern vergebene Gewerke. Rauskommen soll nach Möglichkeit ein Preis von …
- … Und wie kommt Ihr immer auf die irren Mehrkosten für die Fenster? Wir haben für 70 m² (zertifizierte) Holz-Fenster+Haustür 25.8 k …
- … Daniel, vielen Dank für die Antwort. Bezüglich der Fensterpreise: Auf diversen Seiten haben wir halt gelesen, das Passivhausfenster …
- … nicht gerade), ob nicht e. Betonwand mit WDVSAbk. günstiger wäre? …
- … zu Hause ein Auto, eine Kuh oder sonst was an die Wand hängst? Wenn ich aktuell durch sämtliche Räume der Wohnung gehe, dann …
- … sind das einzig schwere an der Wand aufgehängte ein paar Küchenschränke. Da schnippelt man das Styropor weg, befestigt eine Latte am Beton und gut ist. Ansonsten hängen noch ca. 10 Fotos, Spiegel u.ä. an der Wand, für die eine Befestigung im Styropor/Putz schlicht ausreicht. …
- … Zum anderen weiß ich einfach vorher, was für eine Wand ich da bekomme und auch beim Holzrahmenbau gibt es eine ähnliche Problematik. …
- … Das sind z.B. optimale Bedingungen für eine Wandheizung. …
- … Nur Porenbeton als Innenwand …
- … über Sinn oder Unsinn der Verwendung als Kelleraußenwand brauchen wir …
- … e. hrb als balloon frame (nur standfeste u. luftdichte hülle mit Fenstern) …
- … Haben diese Lego-Systeme eigentlich eine bauaufsichtliche Zulassung als Wand? …
- … in der Praxis wirklich ein Problem? Wenn wir im Winter die Fenster zum Lüften aufreißen würden, wäre es natürlich auch nach dem Schließen …
- … einen Handwerksbetrieb haben, der Ihnen die Stahlbetonarbeiten macht und evtlt. die Wandecken anlegt, dann können Sie die geraden Wände auch in Eigenleistung …
- … halt Laien), dass es wesentlich einfacher ist, mit Isorast eine gerade Wand hinzubekommen, als mit irgendwelchen anderen Steinen. Das Zeug rastet sauber ineinander …
- … Ne Mauerwerkswand mauert man die Ecken hoch und dazwischen nach Schnur, sollte nicht …
- … Hersteller: Die Richtstütze wird mit den 4 Ankerspiralen an der isorast-Wand befestigt. Die an der Wand befestigte U-Schiene wird am Fuß mit …
- … Richtstütze an ihrem zweiten Fuß so lange verstellt werden, bis die Wand exakt im Lot steht. Dann wird auch der zweite Fuß befestigt. …
- … will mich morgen ein Ziegelfanatiker davon überzeugen, dass mein künftiges Porenbetonhaus (YTONG / Hebel) nichts taugt und nur Poroton die erste Wahl sein kann. …
- … Abschließend: das billig-selbstbau-schnellbau-baubiologischeinwandfrei-Energieverbrauchminimum-jedem gefällt-Haus habe ich noch nicht gefunden und wird es nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - EnEV bei Doppelhaushälfte ohne Partner
- … Außenmauern 30 cm YTONG zum nicht vorhandenen Doppelhauspartner 22 cm Unverputzt. …
- … einer Doppelhaushälfte die Außenwand zur anderen Doppelhaushälfte nicht berücksichtigt, das ist hier ja nicht der Fall. …
- … Zur Info Dachgeschoss ist isoliert, Der YTONG im Keller nur im Gang voll isoliert in den Kellern …
- … Die Kellerfenster sind nur die Mäusegitter Fenster. Also ohne …
- … Die Fenster haben einen Standard Isolierwert näher nicht genannt. …
- … Energiepass ist da aber da wird ja die Innenwand bei einer Doppelhaushälfte nicht gerechnet was in diesem Fall ja falsch …
- … Solange da kein Haus gegengebaut ist, muss man die Wand freilich rechnen! …
- … Energiepass ist da aber da wird ja die Innenwand bei einer Doppelhaushälfte nicht gerechnet was in diesem Fall ja falsch …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenleistung während des Hausbaus - ist das wirklich alles?
- … dass sich die einzelnen Firmen mit ihren Fragen direkt an uns wandten und wir den Architekten bei weitergehenden Fragen kontaktierten. Der Architekt …
- … keine einzelnen Gewerke herausnehmen (Selbstbauerei erhöhen in der Regel den koordinationsaufwand für den Architekten erheblich) oder sie übergeben die Bauleitung an die …
- … Öffnungen planen. Dann bräuchte man doch keinen Sturz, die QM der Wandausschnitte würden nicht berechnet und die daraus resultierende Ersparnis könnte man …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … der Art der Farbe in unserem Neubau treffen zu müssen. Der Wandaufbau ist folgender: YTONG-Steine und Kalkputz (ca. 6 Wochen alt, …
- … Atmungsfähigkeit, wie immer beschrieben und gibt es diesen Vorteil bei unserem Wandaufbau überhaupt? …
- … der Küche zu verwenden? Zieht der Wrasen womöglich direkt in die Wand bzw. Betondecke? …
- … fühl mich trotzdem wohl. Also habe ich Zweifel, ob dem Mehraufwand auch ein Mehrnutzen entgegensteht. …
- … der neuen Farbe angelöst und mit der Walze über die ganze Wand verteilt - das war so nicht geplant ;-) …
- … die Antworten und auch für den Tipp, dass wir mit den Fenstern aufpassen müssen. …
- … den Behälter, mit einem alten 5 -IKEA-Küchenmixer verrührt und auf die Wand gespritzt (Frauenarbeit). Ich bin dann gleich mit einer Lammfellrolle hinterher, so …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
- … GK-Platten an der Decke auch am Übergang auf die best. Mauerwerkswand (YTONG bereits verputzt und teilweise mit Grundierung versehen) mit einem …
- … eingesetzt werden muss/sollte (also um 90 ° zwischen Decke und Wand). …
- … Uniflott einfach wieder zu und verschließe danach die Fuge im Decken-Wandbereich einfach mit Acryl. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spülkasten verkleiden
- … Diese müssten höhenverstellbar sein, da ich einen direkten Anschluss an die Fensterbank herstellen muss. …
- … Was für ein WC-Element hängt da an der Wand, oder dsteht da auf dem Boden? …
- … Montageelement? Davon hängt es ganz entscheidend ab, wie Sie die Vorwand schließen müssen. Bei Erstgenannten müssen Sie nämlich aus statischen Gründen nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15555: YTONG-Wand vor Hitze schützen bei Saunabau vor Fenster: Tipps gesucht
- … YTONG-Wand vor Hitze schützen bei Saunabau vor Fenster: Tipps gesucht …
- … netten Aublick zu erhalten wird die Sauna direkt vor ein bestehendes Fenster gebaut. Die Wand ist durch eine Hinterlüftung sowie Isloierung geschützt. Lediglich …
- … im Bereich des Fensters ist nur eine Dampfsperre sowie ein 18 mm Holzbrett vorgesehen. …
- … Ist die Temperaturbelastung für den Ytong schädlich? …
- … aber Sorgen hätte ich um das Fenster. …
- … Das Holz-Fenster erhält ein neues Glas sowie Dichtungen, dann sollte es klappen. …
- … Aber verstehe ich das richtig, das eine zu geringe Luftfeuchtigkeit dem Ytong schaden kann? …
- … zu geringe Luftfeuchtigkeit dem Ytong schaden kann? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Porenbeton-Wand mit Dickbettmörtel gebaut statt Dünnbettmörtel
- … Porenbeton-Wand mit Dickbettmörtel gebaut statt Dünnbettmörtel …
- … Porenbeton-Wand mit Dickbettmörtel gebaut …
- … Der Mörtel zwischen den Steinen ist teilweise lose und locker, die Wand an sich ist aber noch stabil und muss eigentlich keine Last …
- … Mein Vorhaben: ich würde gerne das alte Fenster zumauern und daneben ein neues Fenster einsetzen, d.h. Fenster versetzen. …
- … Frage 1: Kann ich das alte Fenster ebenfalls in Dickbettmörtel aufbauen, oder sollte ich die neuen Steine besser in Dünnbettmörtel setzen? …
- … Meine 2. Frage: Ist vermutlich von Frage 1 abhängig: Soll ich die neuen Steine in die bestehende Wand integrieren, wie ein Puzzle, oder einfach das Fenster-Loch mit …
- … Porenbeton, rechteckig ohne eine Verbindung zu der bestehenden Wand, zumauern. …
- … Es geht mir um die Stabilität der Wand. …
- … hält, werde ich wohl leben müssen. Ich habe heute testweise mehrere YTONG-Steine auf unterschiedliche Weise (trocken, nass, sehr nass, ...) zusammengemörtelt, um …
- … Die Stürze der beiden neuen Fenster liegen auf dem zugemauerten Fenster auf, sodass sich der alte Sturz …
- … und so auch entfernt werden sollte. So wie die beiden neuen Fenster gezeichnet sind, entfällt auch der Hinweis der Verzahnung und es kann …
- … mehr notwendig? Das konnte ich leider nicht rauslesen. Evtl. wegen der Fensterhöhe die Sie auf dem Bild 2 gesehen haben, weil sie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern
- … Außenwand im Altbau mit Porenbeton vormauern …
- … ich hätte ein spezifische Frage zumm Thema Außenwandmodernisierung im Altbau. …
- … Im Erdgeschoss ist die Außenwand rundum mit 33 cm Ziegelmauerwerk vorhanden. …
- … Das Erdgeschoss wurde letztes Jahr bereits saniert mit neunen Fenstern, Heizkörpern (Nischen wurden mit Porenbeotn geschlossen) und neuem Fußboden. …
- … Hier befindet sich als Außenwand lediglich ein 24 cm Ziegelmauerwerk (hat man anscheinend früher so gemacht), …
- … -1 Einfach eine Rigipswand mit Hohlraum zur Außenwand davor setzten bis alles verdeckt ist. …
- … => gefällt mit nicht wirklich, habe dann rundum eine hohle Wand und mit Sachen an der Wand befestigen (Heizkörper etc.) ist es auch nicht wirklich dolle …
- … Rigipswand mit Dämmung dahinter inkl Sperre …
- … -3. Vormauern mit YTONG bzw. Porenbeton natürlich ohne Luftspalt. …
- … massive Mauer zwecks Befestigung und wenigstens eine leichte Dämmwirkung der Außenwand jedoch ohne eine Folie. Diese Arbeit würde ich mir außerdem gut …
- … sieht es denn dabei mit Feuchtigkeit aus? Kann sich dort zwischen YTONG und Außenwand irgednwas bilden oder kondensieren? Dort ist ja kein …
- … was dran? Wäre das dann aber nicht generell ein Problem von YTONG also auch von reinen YTONG Wänden? Und würde diese Feuchtigkeit im …
- … jetzigen Zeitpunkt nicht durchführen und könnte ich ja, im Falle der YTONG-Wand, später immer noch nachrüsten. …
- … Vorhaben sowieso eine Innenwandlösung. …
- … Ob sich etwas bilden kann ist davon abhängig davon wieviel an der alten Wand ankommt und wieviel diese abtransportieren kann. …
- … (soll heißen, ober der Mörtel dauerhaft die Porenbetonwand an der Bestandswand festhalten kann) …
- … Stabilität sehe ich nicht als das Problem da ich die Wand auf jedenfall fest verbindnen würde (Mörtel) und zusätzlich noch Maueranker verwenden …
- … Estrich und alter Putz der Außenwand würde ich ebenfalls entfernen. …
- … Ich möchte ja letztendlich nichts anderes als die fehlende Ziegelreihe in der 1 Etage von 12 cm, die ja im Erdgeschoss vorhanden ist, zu erstellen um Rollladenkästen, Heizungsrohre und letztendlich auch mal eine gescheite Auflage für die Fensterbänke zu bekommen. …
- … das ein anderes Material verwendet wird nämlich YTONG statt Ziegel aus den 50 ern. Mit dem kleinen Bonus des etwas verbesserten U-Wertes der Wand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, YTONG-Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, YTONG-Wand" oder verwandten Themen zu finden.