Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Feuchtigkeitsschäden durch fehlende Gewebearmierung im Außenputz eines Hauses von 2010: Rechtliche Grundlage für Nachbesserung?
Hallo, unser Haus BJ 2010 (in Bayern) mit Poroton-Ziegel wurde ohne Gewebearmierung aussen verputzt. Nun zeigen sich vor allem auf der Wetterseite immer mehr Risse im Aussenputz.
Der damalige Bauleiter/Architekt meint, eine Gewebespachtelung sein 2010 noch nicht "Stand der Technik" und somit nicht erforderlich gewesen.
Stimmt das und gibt es hierfür eine rechtliche Grundlage?
-
Es gab auch damals schon einen
"Stand der Technik" und eindeutige HerstellerangabenWas wurde denn für ein Putz bei ihrem Haus verarbeitet?
Anhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Gewebearmierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Gewebearmierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Gewebearmierung" oder verwandten Themen zu finden.