unser Haus (Baujahr 2007) weist von Jahr zu Jahr eine zunehmende Anzahl an Haarrissen in der Außenfassade auf. Dieses Problem taucht auf allen Seiten des Hauses auf. Die Risse vergrößern sich teilweise auch.
Nach einer Recherche (u.a. hier bei BAU.DE ) scheint die Ursache am falschen Putz zu liegen. Bei uns wurden damals T12-Porotonsteine ohne WDVSAbk. verbaut, und wenn ich das richtig verstehe, hätte man für den Außenputz einen speziellen Leichtfaserputz verwenden müssen, was leider nicht geschehen ist. Diese Erklärung wird auch bestätigt durch die Tatsache, dass ein bereits bestehendes Nebengebäude zur gleichen Zeit mit dem gleichen Putz überputzt wurde und dort keinerlei Risse zu erkennen sind.
Hier nun meine Fragen: Wie lässt sich so etwas sanieren? Kann man über den bestehenden Putz einfach noch einen Leichtfaserputz aufbringen, um das Problem dauerhaft zu lösen? Mit welchen Kosten wäre dann in etwa zu rechnen (pro qm)?
Vielen Dank vorab an die Profis hier für eine Antwort.