Die Außenwände unseres Einfamilienhaus sind zweischalig ausgeführt. Porenbeton (17,5 cm), Dämmung mit 1 cm Luftspalt (13 cm) und dann die Verblender mit 11,5 cm.
Nun liest man ja viel über die kaum vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten an einer solchen Außenschale. Dass die Klinker keine Lasten in horizontaler Richtung aufnehmen können. Das leuchtet mir auch ein - Carports, Terrassenüberdachungen sollten freistehend oder zumindest in der Innenschale verankert werden.
Nun bin ich also so verunsichert, dass ich nicht weiß, ob ich denn eine Schlauchtrommel an die Klinker andübeln darf oder ob die (Eigengewicht ca. 15 kg) mit ihrem Gewicht und der Hebelwirkung mir auch die Klinker (Hohlziegel) zerstören würde. Eine Verankerung in der Innenschale erscheint mir aber irgendwie "überdimensioniert" ...
Mache ich mir zu viele Sorgen? Wenn ja, reichen vernünftige 10er Kunststoffdübel oder sollte ich zumindest "Flüssigdübel" verwenden?
Vielen Dank vorab und schöne Grüße,