Lücke zwischen Doppelhaushälften problematisch?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Lücke zwischen Doppelhaushälften problematisch?
-
Die Lücke ist ein Problem
Die Lücke ist ein Problem -
Danke, aber ich muss weiterfragen
Danke, aber ich muss weiterfragen -
Anschluss bedeutet: Material berührt Nachbarhaus
Anschluss bedeutet: Material berührt Nachbarhaus -
Das Nachbarhaus, wie alt ist es? ...
Das Nachbarhaus, wie alt ist es? ... -
Ist doch sicherlich Quatsch!
Hallo zusammen,die Außenwände unseres Fertighauses (Doppelhaushälfte) wurden kürzlich gestellt. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Lücke zwischen unserer und der Wand des Nachbarhauses vorne ca. 2 Finger breit ist. Die putze waren schon da und es wurde schon eine Art Abschlussleiste aus Kunststoff angebracht. Trotzdem ist diese Lücke da (s. Foto).
Der Dachanschluss sieht für mich sauber aus. Hier laufen noch Restarbeiten.
Meine Frage: Nehmen wir an, der Dachanschluss ist sauber, ist die Lücke zwischen den Wänden ein Problem? Kommt hier irgendwann ggf. Feuchtigkeit rein?
Danke schön mal für die Antworten. Bin übrigens ziemlicher Laie. Und zwar wegen Ungeziefer und Brandschutz. Die Lücke sollte mit unbrennbarem Material verschlossen sein das möglichtst weit, aber mindestens 20 cm hineingeschoben wird, auch in der Dachschräge weil solche Spalten im Brandfall eine Kaminwirkung haben. Wenn man es ganz gut machen will, werden alle Außenanschlüsse mit Brandschutzpaste verspachtelt (Schäumt im Brandfall auf) um dann mit einem Metallwinkel alle Anschlüsse abzudecken. Ich hoffe, der Spalt setzt sich nicht bis zum Fundament fort. Danke. Das mit dem Brandschutzmaterial verstehe ich, aber nicht das mit den Außenanschlüssen. Zur Nachbarwand haben wir keine Außenanschlüsse. Die Wand selbst ist feuerschützend inkl. der dort verwendeten Steckdosen etc.
Wie wird die Lücke idealerweise verschlossen? Kommen da Bleche drauf? Das Material füllt den Spalt und wird so an beide Häuser "angeschlossen" Der Spalt wird dann mit Blech o.Ä. abgedeckt, Steckdosen sind nicht gemeint. Das Nachbarhaus, wie alt ist es?? Auf dem Foto sieht die Fassade auf der rechten Bildseite deutlich älter aus als der verputzte Teil auf der linken Bildseite. Ich frage deshalb, da es sich um eine gemeinsame Fuge der beiden Hälften handelt. Wenn unklar ist, wann die zweite Gebäudehälfte errichtet wird sind in der Regel temporäre Außenwandkonstruktionen anzutreffen. Diese werden dann entsprechend zugunsten einer neuen, gemeinsamen Fugengestaltung zurückgebaut sobald die zweite Hälfte hergestellt wird.. Wegen dem Brandschutz werden Sie sicherlich nichts machen müssen, da die Bauteile als solches das eigentlich hergeben müssten. Dies sollten Sie vielleicht prüfen, dahingehend weiter nichts.
Wobei es natürlich besser ist, wenn die Gebäudetrennfuge komplett verfüllt ist.
Auch kann die Fuge natürlich nicht offen bleiben. Das gibt eine Mäuse- und Ungezieferrennbahn (Mäusrennbahn, Ungezieferrennbahn). Sodann kann natürlich auch Feuchtigkeit in die Fuge gelangen.
Reden Sie mit dem Nachbar und schließen Sie die Fuge fachgerecht. So ist das doch kein Zustand.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz -
Ok Brandschutz
Ok Brandschutz -
Nachbarhaus
Nachbarhaus -
Nein
Nein -
Schnittstellenproblem
Schnittstellenproblem -
Wir
Wir -
Baufirma
Baufirma
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Lücke, Doppelhaushälften". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 15426: Lücke zwischen Doppelhaushälften problematisch?
- … Lücke zwischen Doppelhaushälften problematisch? …
- … Die Lücke ist ein Problem …
- … Die Lücke ist ein Problem …
- … Fertighauses (Doppelhaushälfte) wurden kürzlich gestellt. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Lücke zwischen unserer und der Wand des Nachbarhauses vorne ca. 2 Finger …
- … wurde schon eine Art Abschlussleiste aus Kunststoff angebracht. Trotzdem ist diese Lücke da (s. Foto). …
- … Meine Frage: Nehmen wir an, der Dachanschluss ist sauber, ist die Lücke zwischen den Wänden ein Problem? Kommt hier irgendwann ggf. Feuchtigkeit rein …
- … Und zwar wegen Ungeziefer und Brandschutz. Die Lücke sollte mit unbrennbarem Material verschlossen sein das möglichtst weit, aber mindestens …
- … Wie wird die Lücke idealerweise verschlossen? Kommen da Bleche drauf? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmstoffe für Lückenschließung zweier Doppelhaushälften
- … Dämmstoffe für Lückenschließung zweier Doppelhaushälften …
- … Bestehen Bedenken (z.B. Schallschutz, Druck?), wenn mein Doppelhausnachbar die Lücke von 5 cm zwischen unseren Giebelwänden mit Styrodurplatten komplett zustellt, …
- … ist ein bereits vollständig verputztes Fertighaus, sodass wir uns über die Lückenschließung bisher nicht gekümmert haben. Mein Nachbar hat mit Kalksandsteinen gebaut …
- … Sind nicht andere Dämmplatten für die Lücke besser geeignet? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundstücksgröße, Bebauungsplan, Hausgröße - was geht?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal zum Thema Architekt oder Fertighaus
- BAU-Forum - Neubau - Einzug ohne Übergabe/Abnahme? - Generalübernehmer verweigert Herausgabe Schlüssel
- BAU-Forum - Neubau - Lücke zwischen Doppelhaushälften 17 cm schließen?
- … Lücke zwischen Doppelhaushälften 17 cm schließen? …
- … Jetzt ist meine (Betonfertigteil) -Kellermauer vorne 8 und hinten 10 cm von meiner Grundstücksgrenze weg. Jetzt muss zum Nachbarbau, der gerade gebaut wird eine Lücke von 12 cm geschlossen werden. Meine Kellerwand ist an der …
- … zu unserem Bau nicht isoliert. Der Unternehmer des Nachbarn will die Lücke nicht verfüllen, da dies nur mit Perlite ginge, und das würde …
- … warnt mich jetzt, das es zu einem Trommeleffekt kommen könnte. Die Lücke soll vorne und hinten mit Steinen bis auf eine verbleibende Fuge …
- … weil die und der Vermesser sich die Schuld für die große Lücke gegenseitig zuschieben. …
- … 2. Ist das richtig, das in der (zugemauerten) Lücke nichts verfüllt wird? Hat jemand einen Vorschlag, wie bis OK Kellerdecke …
- … Zwischen den beiden Gebäudetrennwänden der Doppelhaushälften haben Sie 17 cm Zwischenraum? Grundstücksrechtliche Angelegenheiten und baurechtliche Probleme, weil …
- … ja zwischen den Häusern auch abdichten. Wenn der denn da eine Lücke lässt, kann er dazwisschen aufmauern und darauf die Abdichtung führen. …
- … ist Klimaleichtblock, so eine Art Bimsstein und 24 cm dick. Die Lücke ist an der Kellerwand genau 17 cm und ab OK Kellerdecke …
- … eine schriftliche Zusage, das er auf meinem Grundstück mit Steinen die Lücke abmauern darf (kostenlos). …
- BAU-Forum - Neubau - Mal wieder: Haustrennwände/Schallschutz im RMH
- … zwischen den Plansteinen nicht gut vermörtelt (Wortschöpfung?) sind, sondern teilweise Lücken klaffen und man an den Fugen einen Luftzug spüren kann. Wird …
- … Ich und mein Nachbar haben auch eine Stahlharfentreppe in unseren neuen Doppelhaushälften. Entweder ich und mein Nachbar haben Glück gehabt. Aber man hört …
- … Fugenlücken Plansteine und Schall- / Wärmeschutz (Schallschutz, Wärmeschutz) durch Innenputz …
- … meine ursprüngliche Fragestellung etwas ins Abseits geraten. Mein Hauptanliegen waren die Lücken zwischen den Plansteinen. Hat der Innenputz einen nennenswerten Einfluss auf die …
- … ist? Ist es Fakt, dass eine ungeputzte Wand (auch ohne große Lücken) deutlich mehr Luftschall durchlässt als eine verputzte? …
- … Die Verfüllung der Lücken mit Mörtel will ich auf jeden Fall haben. Dicke des Innenputzes …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bebauungsplan, jeder macht was er will?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Verbindung von zwei Doppelhaushälften
- … Verbindung von zwei Doppelhaushälften …
- … Ich plane eine Verbindung von zwei Doppelhaushälften. Geht das? …
- … machen. Beide Doppelhaushälften befinden sich im Familienbesitz. …
- … was dann nicht das Gleiche ist! Bei echten Doppelhaushälften ist eine Realteilung des Grundstücks vorhanden. Bei später nur noch …
- … Danke, Danke, aber ich habe da noch eine kleine Lücke. …
- BAU-Forum - Sonstige Themen - OT - was alles passieren kann ...
- … Es handelt sich um zwei Doppelhaushälften, geschätzt 80er Jahre, mit Flachdach, direkt angebaut an ein Vierfamilienhaus, geschätzt …
- … Inzwischen wurde das Dach der Doppelhaushälften mit Abrissbagger komplett entfernt - aus dem ersten Stock schlugen daraufhin …
- … Notöffnung der tollen Funkschlösser interessieren. Ist das nicht wieder eine Sicherheitslücke? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Lücke, Doppelhaushälften" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Lücke, Doppelhaushälften" oder verwandten Themen zu finden.