Ich habe auf meinem Grundstück einen massiven Schuppen in Hanglage, der seit dem Hauserwerb ungenutzt ist. Nun möchte ich diesen als Gartenschuppen für Werkzeuge, Rasenmäher usw. nutzen. Das Problem ist, dass der Schuppen im Sommer sehr feucht ist - so feucht, dass das Kondenswasser von der Decke tropft. Die Wände sind ebenfalls sehr feucht bis nass. Die Frage ist nun, wie ich genau vorgehen soll, um den Schuppen trocken zu bekommen, um ihn als vernünftigen Schuppen für Gartengeräte zu verwenden. Die Wände sind auf einem Betonfundament mit Bitumen-Trennschicht aufgebaut und bestehen aus Blähbetonsteinen (oder wie heißen die?). Die Decke ist eine gegossene Betondecke. Auf dieser Decke liegt etwa 20 cm Erde. An der linken Seite ist ebenfalls Erde aufgeschüttet, hier im 45 Grad Winkel. Die Rückseite des Schuppen ist ebenfalls vollständig mit Erde bedeckt - hier schließt nahtlos der Hang an. Weiterhin muss erwähnt werden, dass der Boden im Schuppen aus purem Erdreich besteht. Die Belüftung findet aktuell über zwei eingemauerte DN100-Rohrabschnitte statt. Ich habe zwei Skizzen im Anhang sowie ein paar Fotos, die die Situation beschreiben sollen. Wie gehe ich vor, um den Schuppen trocken und nutzbar zu machen? Wie wird der Boden aufgebaut? Muss außen die gesamte Erde weg, um eine gute Abdichtung zu ermöglichen? Wie sieht diese Abdichtung genau aus (Produktempfehlungen)? Weitere notwendige Dinge (neue Tür, ggf. bessere Belüftung)?
Ich bitte dringend um Hilfe und Danke im Voraus.
MfG Daniel