wir wollen in BW ein 60 er-Jahre Häuschen renovieren. Als Wärmedämmung soll nächstes Jahr eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHFAbk.) folgen. Dieses Jahr wollen wir neue Fenster einbauen um den Innenausbau voranzutreiben. Die Stürze und Fensteröffnungen sollen so bleiben wie sind. Jedoch werden einige Fensteröffnungn nach unten erweitert um Bodentiefe Fenster einsetzen zu können. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) soll mit 12 cm Mineralwolle in Holzrahmen und Holzverblendung ausgeführt werden.
Frage 1: Was muss bei der Fenstermontage/Fenstergröße beachtet werden, um eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) nächstes Jahr montieren zu können? Der Optik wegen wollen wir die Fenster bündig zur Maueraußenseite setzen. Wie stark sollte der Rahmen überdämmt werden? Ist eine Rahmenverbreiterung notwendig?
Frage 2: Ist es möglich die Rollläden später auf die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) aufzusetzen / nicht in der Laibung, sondern außerhalb? Wie könnte da eine Lösung für das Fensterbrett (endgültig und als Zwischenlösung) aussehen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß